www.wikidata.de-de.nina.az
Das Graberfeld von Niemberg ist ein Korpergraberfeld der fruhen Volkerwanderungszeit ab 375 bis 450 n Chr das bei Niemberg im Saalekreis entdeckt wurde und fur die Niemberger Gruppe 1 namengebend wurde 2 Kennzeichnend fur diese Gruppe sind die Niemberger Fibeln Armbrustfibeln mit Vogelschwanzfuss Kolbenarmringe kleine rundliche Augenperlen aus Glas mit Knubbeln kubische blaue Glasperlen in Form eines Oktaeders spate Achterperlen und Dreilagenkamme mit halbrunden geschwungenem Griffansatz vorn breite Armbrustfibeln mit Vogelschwanzfuss Niemberger Fibeln mit tutenformigem Fuss Dreilagenkamm mit glockenformigem GriffDie Toten wurden in einem Korpergrab in gestreckter Ruckenlage und nord sudlich bestattet Haufig waren besondere Lagen etwa Hocklage Bauchlage und Mehrfachbelegungen sowie Doppelbestattungen Letztere sind aus bisherigen Bestattungsriten im Saalekreis nicht zu erklaren Derartige Lagen der Toten sind in der Cernjachow Kultur und in der Sintana de Mures Kultur gebrauchlich Anmerkungen Bearbeiten Vgl Berthold Schmidt Das fruhvolkerwanderungszeitliche Graberfeld von Niemberg Saalkreis In Jahresschrift fur mitteldeutsche Vorgeschichte 48 Halle an der Saale 1964 S 315 332 Vgl Walther Schulz Die Fibeln des Begrabnisplatzes von Niemberg Saalkreis In Mannus 16 S 99 111 Literatur BearbeitenBerthold Schmidt Das fruhvolkerwanderungszeitliche Graberfeld von Niemberg Saalkreis In Jahresschrift fur mitteldeutsche Vorgeschichte 48 Halle an der Saale 1964 S 315 332 Berthold Schmidt Stand und Aufgaben der Fruhgeschichtsforschung im Mittelelbe Saale Gebiet In Jahresschrift fur mitteldeutsche Vorgeschichte 65 Halle an der Saale 1982 S 145 172 Walther Schulz Die Fibeln des Begrabnisplatzes von Niemberg Saalkreis In Mannus 16 S 99 111 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Graberfeld von Niemberg amp oldid 220346530