www.wikidata.de-de.nina.az
Das Graberfeld von Legowo sudwestlich von Wagrowiec in Polen stammt aus der spaten Bronze und fruhen Eisenzeit Es wurde von den Tragern der Lausitzer Kultur 1300 500 v Chr angelegt Gefunden wurden etwa 150 Graber mit mehr als 1000 Urnen die Leichenbrand und Grabbeigaben enthielten Das Graberfeld barg auch Bronzeornamente und ein Mondidol in Form einer rechteckigen Keramik die in diesem Teil Polens selten ist Einige Urnen wurden mit Schalen bedeckt andere standen auf dem Kopf oder lagen auf der Seite Sie alle befanden sich in Grabgruben die in der Regel ein Dutzend Urnen enthielten in wenigen Fallen erreicht ihre Zahl sogar 40 Bei den Urnen gibt es reich verzierte Beispiele die Bronzegegenstande darunter zehn Nadeln oder deren Fragmente eine Sichel und ein Rasiermesser enthielten Der Findling Eratyk LegowskiUnter den Funden waren eine Anzahl von Miniatur Keramiken die die Uberreste kleiner Kinder enthielten die mit Ton Rasseln begraben waren In einem der Kindergraber fanden Archaologen einen Loffel dessen Griff mit einem stilisierten Vogelkopf verziert war in einem anderen eine reich verzierte Schussel mit einer Vogelabbildung im Inneren Der Findling Eratyk Legowski liegt in der Nahe Literatur BearbeitenJan Fornfeist Neue Vogelschale der Lausitzer Kultur Das jungstbronzezeitliche Graberfeld von Cottbus Strobitz In Archaologie in Berlin und Brandenburg 2011 ISSN 0948 311X S 55 57 Johannes Schneider Studien zur Lausitzer Kultur In Forschungen zur Vor und Fruhgeschichte Band 3 Barth Leipzig 1958 ISSN 0532 2243 Michaela Reichel Die archaologischen Funde der Lausitzer Kultur im Germanischen Nationalmuseum Wissenschaftliche Beibande zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 16 Germanisches Nationalmuseum Nurnberg 2000 ISBN 3 926982 63 2 Weblinks BearbeitenBeschreibung engl und Bild Beschreibung engl und Bild52 78613 17 16693 Koordinaten 52 47 10 1 N 17 10 0 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Graberfeld von Legowo amp oldid 238851931