www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain bilden ein Naturschutzgebiet NSG im Landkreis Meissen in Sachsen Das 2 846 99 ha grosse Gebiet mit der NSG Nr D 95 befindet sich etwa 5 Kilometer nordlich der sachsischen Gemeinde Zeithain Flachenmassig gehort das Naturschutzgebiet zur Gemeinde Zeithain der Gemeinde Wulknitz und zu Nauwalde einem Ortsteil der Stadt Groditz Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaGohrischheide im Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse ZeithainGohrischheide im Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse ZeithainLage Zeithain Wulknitz Sachsen DeutschlandFlache 28 47 km Kennung D 95WDPA ID 318447Geographische Lage 51 24 N 13 20 O 51 3951 13 3317 Koordinaten 51 23 42 N 13 19 54 OGohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain Sachsen Einrichtungsdatum 11 Januar 2011Das Naturschutzgebiet wurde durch eine Verordnung des Landratsamtes Meissen vom 11 Januar 2011 SachsGVBl S 45 festgesetzt Das Forstrevier gehort zum Staatsbetrieb Sachsenforst NSG Verwaltung Konigsbrucker Heide Gohrischheide 1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Waldbrand 2022 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Quellen 6 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Purpur Konigskerze Verbascum phoeniceum Im Naturschutzgebiet ist eine 454 4 ha grosse Sonderschutzzone ausgewiesen die fur Sukzession und Entwicklung vorgesehen ist Das Gebiet ist Bestandteil des FFH Gebietes Nr 4545 304 Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain und des Europaischen Vogelschutzgebietes Nr 4545 451 Gohrischheide Im Gebiet sind die Lebensraume von gemeinschaftlicher Bedeutung gemass Anhang I der FFH Richtlinie Binnendunen mit offenen Grasflachen und Trockene Heiden anzutreffen Des Weiteren gibt es Restvorkommen der Purpur Konigskerze Verbascum phoeniceum die als Bestandteil des trockenwarmen Halboffenlandes in ihrem Fortbestand zu sichern ist Im Jahr 2014 wurden in einigen ausgewahlten Randbereichen des Naturschutzgebiets markierte Besucherpfade angelegt ein 6 m hoher holzerner Aussichtsturm 51 407916666667 13 361777777778 errichtet und dadurch eine eingeschrankte touristische Erschliessung geschaffen 2 Waldbrand 2022 BearbeitenIn der Gohrischheide sowie umliegenden Gemeinden kam es Ende Juni 2022 zu einem grossen Flachenbrand der sich auf mindestens 900 ha Heide Wald und Ackerflachen ausbreitete Ausgelost wurde das Feuer mutmasslich durch Brandstiftung an mindestens drei Stellen 3 Betroffen waren neben Flachen in Sachsen auch ca 350 ha im angrenzenden Brandenburg wohin sich der Brand infolge der Windbedingungen ausbreitete Aufgrund des Brandes wurde Kosilenzien zeitweise evakuiert Nach zwei Tagen konnte der Brand unter starkem Einsatz von Feuerwehrkraften sowie Loschhubschraubern und unter Mithilfe von leichten Niederschlagen eingedammt werden Zu dem Zeitpunkt existierten aber weiter eine Vielzahl von Glutnestern und in einem unzuganglichen Teil der Heide auch offenes Feuer sodass eine erneute Ausbreitung zu dem Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden konnte Erschwert wurde die Brandbekampfung durch die teils mit Munition belasteten Boden Eine Sprecherin der Feuerwehr erklarte ein vergleichbar grosser Brand sei in der Gegend zuvor nicht aufgetreten 4 5 6 Mit Stand 1 Juli 2022 war das Feuer noch nicht vollstandig geloscht Fur die Brandbekampfung kamen unter anderem Bergepanzer der Bundeswehr sowie eine gepanzerte Waldruckemaschine zum Einsatz Der monetare Schaden belauft sich nach ersten Schatzungen auf mindestens 13 5 Millionen Euro 3 Laut Sachsenforst ist es der grosste Waldbrand in Sachsen seit 30 Jahren 7 Damals brannten bei Weisswasser 1600 ha Wald Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis MeissenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain Sammlung von Bildern Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain in der World Database on Protected Areas englisch Quellen BearbeitenSchutzgebietsverzeichnis auf umwelt sachsen de als Excel Datei Rechtsverordnung zum NSGEinzelnachweise Bearbeiten Naturschutzgebietsverwaltung Konigsbrucker Heide Gohrischheide PDF 0 5 MB Staatsbetrieb Sachsenforst 2020 abgerufen am 26 Juli 2022 Sachsenforst plant Besucherpfade im Naturschutzgebiet Gohrischheide in forstpraxis de vom 12 Februar 2014 abgerufen am 26 Januar 2018 a b Feuer wurden vorsatzlich gelegt sogar noch bei den Loscharbeiten In Der Tagesspiegel 1 Juli 2022 Abgerufen am 1 Juli 2022 Waldbrand unter Kontrolle Offene Fragen zur Evakuierung von Krobeln In RBB24 25 Juni 2022 Abgerufen am 26 Juni 2022 Waldbrand unter Kontrolle Experten besorgt wegen hoher Temperaturen am Sonntag In Der Tagesspiegel 25 Juni 2022 Abgerufen am 26 Juni 2022 Waldbrand in der Gohrischheide wird noch tagelang brennen In Sachsische Zeitung 26 Juni 2022 Abgerufen am 26 Juni 2022 Sachsenforst zieht erste Bilanz in der Gohrischheide Staatsbetrieb Sachsenforst 1 Juli 2022 abgerufen am 26 Juli 2022 Naturschutzgebiete im Landkreis Meissen nbsp Naturschutzgebiet nbsp Dippelsdorfer Teich Elbinseln Pillnitz und Gauernitz Elbtalhange zwischen Rottewitz und Zadel Elligastwiesen Frauenteich Moritzburg Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain Grossholz Schleinitz und Petzschwitzer Holz Jahna Auenwalder Konigsbrucker Heide Kutschgeteich Moritzburg Linzer Wasser Molkenbornteiche Stolpchen Moorwald am Pechfluss bei Medingen Neuteich Oberer Altenteich Radener Runze Roderauwald Zabeltitz Seusslitzer und Gauernitzer Grunde Trockenhange sudostlich Lommatzsch Vierteich Freitelsdorf Waldmoore bei Grossdittmannsdorf Winzerwiese und Gosebruch Ziegenbuschhange bei Oberau Zschornaer Teichgebiet Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain amp oldid 232506338