www.wikidata.de-de.nina.az
Giuseppe Fiorini 27 September 1861 in Bazzano 24 Januar 1934 in Munchen war ein italienisch deutscher Geigenbauer Giuseppe Fiorini um 1920 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Baustil und Bedeutung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Panoramica Liuteria Bolognese ModernaGiuseppe Fiorini Sohn von Raffaele Fiorini 1828 1898 zog mit seinen Eltern 1867 nach Bologna und erhielt dort eine umfangreiche Schulbildung Er erlernte ab Ende 1876 bei seinem Vater das Geigenbauhandwerk 1881 machte er sich selbststandig Er fuhrte vorwiegend Reparaturen durch baute Violoncelli und handelte mit alten Meisterwerken um eine Konkurrenzsituation mit seinem Vater zu vermeiden Nach wiederholten Reisen nach Deutschland heiratete er die Tochter von Andreas Rieger in Munchen und fuhrte dessen Geschaft erst unter Rieger amp Fiorini dann ab 1899 unter Giuseppe Fiorini An seinem neuen Heimatort beschaftigte er sich ausschliesslich mit dem Neubau von Violinen und mit dem Handel von alten Meistergeigen Wegen des Ersten Weltkrieges verlegte er im Mai 1915 seine Werkstatt nach Zurich 1 1923 zog er mit seiner Firma nach Rom kurz danach nach Bologna und kehrte 1928 nach Munchen zuruck wo er sich zur Ruhe setzte 2 Der Autor Johannes Martin Schupp veroffentlichte um 1934 einen Roman uber das Leben eines fiktiven Geigenbauers namens Josephus Florenus Der verlorene Klang Eines Geigenbauers Gluck und Not der sich aber weitgehend an der realen Biographie von Fiorini orientierte 3 Baustil und Bedeutung BearbeitenSeine Instrumente die er komplett selbst fertigte weisen einen typischen italienischen Charakter auf und entsprechen keinen historischen Vorbildern 1 Er hat mehr als 500 Instrumente gebaut 2 Er wurde als profunder Geigenkenner geschatzt und war Mitbegrunder und Vorstandsbeisitzer des Deutschen Geigenmacherverbandes sowie Obmann der Sachverstandigenkommission fur die Beurteilung alter Instrumente 1 In seinen letzten Jahren konnte er die Stradivarisammlung des Count Ignazio Alessandro Cozio di Salabue 1755 1840 fur 100 000 Lire erwerben Die Sammlung enthielt ausser mehreren Instrumenten auch Werkzeuge Modelle Handschriften Vorschriften fur die Grundierung und Lackrezepte 1 Er vermachte 1930 diese Sammlung der Stadt Cremona wo sie heute im Museo del Violino besichtigt werden kann 2 Weblinks BearbeitenGiuseppe Fiorini im Bayerischen Musiker Lexikon Online BMLO Vorlage BMLO Wartung Unnotige Verwendung von Parameter 2Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Willibald Leo von Lutgendorff Leinburg Die Geigen und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart Keller Frankfurt 1913 Bd 2 S 138 ff a b c Willibald Leo von Lutgendorff Leinburg Die Geigen und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart Schneider Tutzing 1990 Erganzungsband ISBN 3 7952 0616 2 https www projekt gutenberg org schupp verklang verklang htmlNormdaten Person GND 118992090 lobid OGND LCCN n88215050 VIAF 15570093 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fiorini GiuseppeKURZBESCHREIBUNG italienisch deutscher GeigenbauerGEBURTSDATUM 27 September 1861GEBURTSORT BazzanoSTERBEDATUM 24 Januar 1934STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Giuseppe Fiorini amp oldid 226324127