www.wikidata.de-de.nina.az
Gisela Bentz 17 Juli 1920 auf der Elbinsel Krautsand als Gisela Helmke 2 November 2011 in Achim Landkreis Verden war eine deutsche Sportpadagogin Hochschullehrerin und Sportfunktionarin Leben BearbeitenHelmke den Nachnamen Bentz trug sie nach ihrer Hochzeit mit dem Padagogen Jurgen Bentz im Jahr 1949 kam auf der Elbinsel Krautsand zur Welt wo ihr Vater als Lehrer tatig war 1 Ab 1923 wuchs sie im Bremer Stadtteil Hemelingen auf Sie ubte als Jugendliche beim TV Hemelingen Vorgangerverein des SV Hemelingen die Sportarten Gerateturnen Faustball sowie Volleyball aus und brachte sich als Jugendwartin in die Vereinsarbeit ein 2 Zwischen 1947 und 1966 war Bentz zudem ehrenamtlich beim Turnverband des Bundeslandes Bremen als Landesjugendwartin tatig 3 Beim SV Hemelingen fungierte sie als Ubungsleiterin unter anderem im Bereich Frauengymnastik 1960 bis 2009 und Volkstanz 1947 bis 1956 4 Im Anschluss an ihr Studium hatte sie von 1942 bis 1949 eine Stelle als Turnlehrerin am Bremer Madchengymnasium an der Kleinen Helle inne Zusatzlich nahm sie ab 1947 an der neugegrundeten Padagogischen Hochschule Bremen einen Lehrauftrag im Fach Leibeserziehung wahr 1951 trat sie an der Padagogischen Hochschule eine hauptamtliche Stelle an 1961 wurde sie Professorin 1971 wurde die Hochschule in die Universitat Bremen uberfuhrt Bentz hatte dort eine Professur fur Sportwissenschaft inne 1977 schied sie aus dem Hochschuldienst 4 Bentz Schwerpunktthemen in Forschung und Praxis waren der Frauensport sowie der Breiten und Freizeitsport Sie leitete von 1980 bis 1990 den Spieltreff im Bremer Burgerpark Neben ihren ehrenamtlichen Tatigkeiten im Bremer Sport brachte sich Bentz auch bundesweit ein Zwischen 1948 und 1962 sass sie im Kleinen Jugendausschuss der Turnerjugend im Deutschen Turner Bund DTB war von 1962 bis 1964 Mitglied im DTB Kunstturnerinnenausschuss von 1950 bis 1966 im Arbeitsausschuss Deutsche Sportjugend sowie im Madelausschuss der Deutschen Sportjugend von 1951 bis 1954 war sie im Arbeitsausschuss fur die Madchenarbeit im deutschen Sport vertreten von 1958 bis 1961 hatte Bentz das Amt der Bundesjugendwartin des Deutschen Turnerbundes inne und war an der Gestaltung der Olympia Jugendfahrten in den Jahren 1960 und 1964 sowie das Jugendlagers 1972 beteiligt 5 Sie wirkte von 1960 bis 1970 beim Deutschen Sportbund DSB im Arbeitskreis Zweiter Weg mit gehorte zwischen 1974 und 1978 dem DSB Bundesausschuss fur Wissenschaft und Bildung an bekleidete von 1976 bis 1986 das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden des DSB Bundesausschusses fur Frauensport Im Zeitraum 1974 bis 1984 war sie daruber hinaus Vorsitzende der Abteilung Breiten und Freizeitsport im Landessportbund Bremen und von 1984 bis 1990 stellvertretende Vorsitzende des Landessportbundes 3 Von 1948 bis zu ihrem Ableben nahm sie an samtlichen Deutschen Turnfesten teil 6 1972 brachte sie mit Gudrun Manns das Buch Trimm Dich am Feierabend heraus 7 1978 veroffentlichte sie den Aufsatz Soziale Stellung der Frau und ihr Einfluss auf die Sportbetatigung unter besonderer Berucksichtigung der Uberwindung der Distanz von Arbeiterinnen zum Sport 8 Sie war zudem am 1984 erschienenen Buch Bewegung Entwicklungen in der Turnerjugend 1921 1934 und 1947 1962 beteiligt 9 Bentz gehorte zu den Verfassern des 1991 veroffentlichten Buches Sport in Bremen und Bremerhaven 10 1999 trug sie zum Werk Illustrierte Geschichte von Turnen und Sport im Land Bremen den Aufsatz Uber 100 Jahre Frauenturnen und sport in Bremen bei 11 2001 legte sie im Aufsatz Es war nicht immer einfach die Rolle von Frauen in 50 Jahren Deutscher Sportbund dar 12 Fur ihre Tatigkeit im Sport wurde Bentz unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz der Ludwig Wolker Plakette dem Alice Profe Preis der Plakette des Senats der Freien Hansestadt Bremen der Jahn Plakette des Deutschen Turnerbundes dem Ehrendiskus der Deutschen Sportjugend sowie der Ehrennadel des Landessportbundes Bremen ausgezeichnet 6 Im Nachruf des Deutschen Olympischen Sportbundes anlasslich ihres Todes wurde Bentz als eine pragende Personlichkeit und eine Pionierin des Sports in Deutschland nach dem 2 Weltkrieg bezeichnet 3 Einzelnachweise Bearbeiten Bentz Gisela In Bremer Frauenmuseum e V 27 Oktober 2018 abgerufen am 1 Marz 2020 deutsch Bentz Gisela In Bremer Frauenmuseum e V 27 Oktober 2018 abgerufen am 1 Marz 2020 deutsch a b c Trauer um Gisela Bentz In DOSB Abgerufen am 1 Marz 2020 a b Bremer Frauengeschichte Biografien Bentz Gisela Abgerufen am 1 Marz 2020 Hall of Fame NISH Niedersachsisches Institut fur Sportgeschichte e V Abgerufen am 1 Marz 2020 a b Trauer um Gisela Bentz In Weser Kurier Abgerufen am 1 Marz 2020 Trimm Dich am Feierabend In katalog ub uni leipzig de Abgerufen am 1 Marz 2020 Gisela Bentz Soziale Stellung der Frau und ihr Einfluss auf die Sportbetaetigung unter besonderer Beruecksichtigung der Ueberwindung der Distanz von Arbeiterinnen zum Sport 1978 abgerufen am 1 Marz 2020 Scheller Lisa Eimermacher Harald Bentz Gisela Bewegung Entwicklungen in der Turnerjugend 1921 1934 und 1947 1962 Pohl Verl 1984 ISBN 978 3 7911 0138 5 bisp surf de abgerufen am 1 Marz 2020 Sport in Bremen und Bremerhaven In Staats und Universitatsbibliothek Bremen Abgerufen am 1 Marz 2020 Gisela Bentz Uber 100 Jahre Frauenturnen und sport in Bremen In Illustrierte Geschichte von Turnen und Sport im Land Bremen Bd 1 1999 ISBN 978 3 9801388 8 8 S 161 195 k10plus de abgerufen am 1 Marz 2020 Gisela Bentz Es war nicht immer einfach 2001 abgerufen am 1 Marz 2020 Normdaten Person GND 1034659278 lobid OGND VIAF 301749580 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bentz GiselaALTERNATIVNAMEN Helmke Gisela Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche Sportpadagogin und HochschullehrerinGEBURTSDATUM 17 Juli 1920GEBURTSORT Krautsand Insel STERBEDATUM 2 November 2011STERBEORT Achim Landkreis Verden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gisela Bentz amp oldid 214147590