www.wikidata.de-de.nina.az
Die Insel Krautsand liegt am linken Ufer der Unterelbe und gehort zu Niedersachsen Sie war fruher eine eigene Gemeinde gehort aber seit dem 1 April 1936 zur Gemeinde Drochtersen KrautsandSatellitenbild der Insel Satellitenbild der InselGewasser ElbeGeographische Lage 53 45 20 N 9 22 12 O 53 755555555556 9 37 Koordinaten 53 45 20 N 9 22 12 OKrautsand Insel Niedersachsen Lange 9 4 kmBreite 3 6 kmFlache 24 km Einwohner 495 2011 21 Einw km Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung und Entstehung 2 Geschichte und Einwohner 3 Historische Kulturlandschaft 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBeschreibung und Entstehung BearbeitenDie Insel Krautsand ist aus mehreren Elbinseln bzw Sanden entstanden die zum Teil durch naturliche Prozesse zum Teil durch menschliches Eingreifen zusammengewachsen sind Dies sind Kahlesand und Wischhafenersand im Nordwesten der ursprungliche Krautsand mit den noch heute so genannten Gebieten Westende und Ostende die jetzt allerdings im Inneren der Insel liegen Gauensiekersand sudlich der Krautsander Binnenelbe sowie dem Asseler Sand am Sudostende Nicht mit der Insel verbunden ist der Schwarztonnensand Der Hauptzugang zur Insel liegt an der Westseite Dort uberquert die Strasse von Drochtersen kommend die nur wenige Meter breite Wischhafener Suderelbe Im Suden wird Krautsand durch den Ruthenstrom vom Naturschutzgebiet Asseler Sand getrennt Die beiden Inseln sind durch die Brucke des Ruthenstromsperrwerks miteinander verbunden Im Norden kann temporar die Brucke des Sperrwerks Wischhafen zu Fuss oder mit dem Rad genutzt werden Geschichte und Einwohner BearbeitenDie ehemalige Gemeinde wurde am 1 April 1936 nach Drochtersen eingemeindet 1 Fruher war die Einwohnerzahl fast doppelt so gross wie heute namlich 911 zur Volkszahlung am 1 Dezember 1910 Am 31 Dezember 2011 betrug die Einwohnerzahl 495 Auf der Insel wohnt und arbeitet der Bildhauer Jonas Kotz Markenzeichen seiner holzernen Skulpturen sind runde Nasen Kopfe und Korper Bekannt ist Jonas Kotz auch fur seine Geschichten fur die Sesamstrasse Eine seiner Skulpturen steht offentlich zuganglich in Flensburg Sonwik 2 nbsp Nordwestspitze von Krautsand rechts vom Festland getrennt durch die Wischhafener Suderelbe nbsp Die Krautsander Binnenelbe zwischen Krautsand links und Gauensieker Sand rechts nbsp Das Sandloch am Rande des Wischhafener Sandes nbsp Holz Skulptur am DeichHistorische Kulturlandschaft BearbeitenKrautsand ist eine 30 km grosse historische Kulturlandschaft von landesweiter Bedeutung innerhalb des Kulturlandschaftsraums Elbmarschen Diese Zuordnung zu den Kulturlandschaften in Niedersachsen hat der Niedersachsische Landesbetrieb fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN 2018 getroffen Ein besonderer rechtlich verbindlicher Schutzstatus ist mit der Klassifizierung nicht verbunden 3 Literatur BearbeitenDieter Knotzsch Dat Crudsand an de Elve Die Geschichte der Elbinsel Stade 2014 ISBN 978 3 933996 39 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Krautsand Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Michael Rademacher Stade Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Flensburger Tageblatt Zwei Knollennasen fur Sonwik abgerufen am 15 Juli 2009 abgerufen am 9 September 2018 Christian Wiegang HK22 Krautsand in Kulturlandschaftsraume und historische Kulturlandschaften landesweiter Bedeutung in Niedersachsen Landesweite Erfassung Darstellung und Bewertung Hannover 2019 S 80 81 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krautsand Insel amp oldid 226863761