www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gigas Theodolit war der erste motorisierte Prazisionstheodolit zur Bahnverfolgung von Ballonsonden und Erdsatelliten Er wurde in den 1950er Jahren von Erwin Gigas Frankfurt und den Berliner Askania Werken entwickelt Der ursprungliche TPR Prazisionstheodolit von Askania mit gebrochenem Fernrohr und fotografischer Teilkreis Registrierung mittels Robotkamera wurde auf doppelten Einblick umkonstruiert sodass zwei seitlich stehende Beobachter das Ziel getrennt in Richtung und Hohe verfolgen konnten Die Nachfuhrgeschwindigkeit beider Achsen war mittels Reibrad Getriebe bis zu 200 Drehung pro Minute regelbar Zur raschen Einstellung hatte das Instrument zwei Sucherfernrohre und die Getriebe waren mit den Theodolitachsen durch Reibung gekoppelt Der Gigas Theodolit wurde vor allem fur die Bahnbestimmung kunstlicher Erdsatelliten eingesetzt aber auch zur Verfolgung von Wetterballons und von Stratospharenballons fur die Hochzieltriangulation Der Einsatz endete in den 1970er Jahren als andere Techniken der Satellitenbeobachtung die visuellen Messungen an Genauigkeit ubertrafen Literatur BearbeitenErwin Gigas 1966 Physikalisch Geodatische Messverfahren S 252 255 Dummler Verlag Bonn Karl Ramsayer 1970 Geodatische Astronomie S 220 223 JEK Handbuch der Vermessungskunde Band IIa Metzler Stuttgart Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gigas Theodolit amp oldid 175610802