www.wikidata.de-de.nina.az
Gerold Jaggle 1961 in Ertingen ist ein deutscher Bildhauer Keltischer Guss 2021 18c Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werk Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenGerold Jaggle studierte von 1982 bis 1987 an der Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart Von 1997 bis 1998 war er von der Henry Moore Foundation als Dozent am Royal College of Art in London eingeladen Im Jahr 2000 nahm Jaggle am Europaischen Bildhauersymposium in Oggelshausen teil Gerold Jaggle wohnt und arbeitet in Ertingen und Stuttgart Das ehemalige Feuerwehrhaus seiner Heimatgemeinde hat er in ein Bildhaueratelier verwandelt Seit 2021 arbeitet er in einem weiteren Atelier in Paris Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Skulptur in einem vergessenen keltischen Gussverfahren entwickelt er unikate Skulpturen von aussergewohnlicher Farbigkeit und Formgebung Je nachdem welches Konzept einer Arbeit zugrunde liegt verwendet er auch andere Materialien Bewegung in seinen Arbeiten ist fur ihn wichtig sowie tiefer Humor stete Neugier und Spieltrieb bestimmen sein Werk 1 Seine Arbeiten sind in vielen Sammlungen und Museen zu sehen unter anderen im Palais Elysee in Paris und im J Paul Getty Museum in Los Angeles Der Arbeitsschwerpunkt liegt aber in Suddeutschland zwischen Main und Bodensee wo er sich an Wettbewerben und Ausstellungen beteiligt Seit 1993 wird er vertreten durch die Galerie Schrade Schloss Mochental seit 2002 von der Galerie Andreas Henn in Stuttgart Fur seine Skulptur LNN in Dzherzhinsk Russland erhielt er im Jahr 2016 in Rom den Europaischen Preis Premio Europe Capo Circeo Seit 2017 betreibt er auf YouTube den Kanal Dialakt Schwabisch fur Fortgeschrittene und Daheimgebliebene Mit uber 100 000 Klicks wurde Kanal Dialakt zu einem regional sehr erfolgreichen Portal fur schwabische Sprache und Lebensart Hauptdarsteller sind Gerold Jaggle und sein Nachbar Richard Metz In den spateren Folgen kommen Hugo Breitschmid Ferdi Sauer Adolf Wiedergrun und insbesondere Hermann Wax Autor des Standardwerks Etymologie der schwabischen Sprache zu Wort Werk Auswahl Bearbeiten Stier mit Mann 1993 in Herbertingen BVS Taureau 2012 in Montrond les Bains Frankreich Narrenbrunnen 1997 in Riedlingen an der Donau Hans Liebherr Brunnen 1998 in Kirchdorf an der Iller Schale 2000 Skulpturenweg Bildhauersymposion Oggelshausen in Oggelshausen Betzenweiler Wurfel 2009 Betzenweiler Skulptur LNN 2011 Nischni Nowgorod Portrait Ernst Junger 1989 Portrait Martin Walser 2012 Galerie Schrade Schloss Mochental Bildhauerei in Oberschwaben seit 1970 2014 Rotkappchen Franzosische Allee Hanau 2016 Kunstsphare Alb 2019 Stadtische Galerie Ehingen praguesirens 2021 Private Gesangschule in Prag Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gerold Jaggle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Deutsche Nationalbibliothek Gerold Jaggle Website von JaggleEinzelnachweise Bearbeiten Eroffnungsrede von Dr Klaus Dieter Rossade anlasslich seiner Ausstellung in London im Oktober 2001 Memento des Originals vom 5 Juni 2002 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www feuerwehrhaus de Abgerufen am 29 Juli 2010Normdaten Person GND 123164737 lobid OGND AKS VIAF 62448107 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jaggle GeroldKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 1961GEBURTSORT Ertingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gerold Jaggle amp oldid 231124757