www.wikidata.de-de.nina.az
Gero Gemballa 5 August 1961 in Saarbrucken 22 Februar 2002 in Stavelot Belgien war ein deutscher Journalist und Autor Gero Gemballa bei der Verleihung des toura d or Preises 1996 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise 3 Publikationen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGemballa besuchte das Ludwigsgymnasium in Saarbrucken studierte anschliessend in Munchen und Koln Kommunikationswissenschaften Soziologie Politik und Philosophie 1 Parallel dazu erfolgte seine Ausbildung zum Diplom Journalisten an der Deutschen Journalistenschule in Munchen von 1983 bis 1987 2 sowie ein College Aufenthalt und Gastsemester in den USA Gemballa galt zeitweise als Starjournalist Zu seinen herausragenden Arbeiten zahlen vor allem TV Dokumentationen uber die chilenische Colonia Dignidad 3 in der er ein kriminelles internationales Geflecht aus Wirtschafts und Geheimdienstinteressen aufdeckte und nachwies dass dort auch Gegner von Augusto Pinochet liquidiert wurden Diese Erkenntnisse inspirierten u a den Filmemacher Florian Gallenberger 2015 zu seinem Spielfilm Colonia Dignidad Es gibt kein zuruck 4 Der Kriminalhauptkommissar und einer der bekanntesten deutschen Experten fur Serienmorde Stephan Harbort wurde nach eigener Aussage durch ein Interview mit Gemballa dazu angeregt uber seine Arbeit zu schreiben 5 Fur Aufsehen sorgte Gemballas TV Dokumentation uber den Contergan Skandal Unter dem Titel Der dreifache Skandal 30 Jahre nach Contergan veroffentlichte Gemballa dazu auch ein Buch Koln 1993 das allerdings teilweise kritisch rezensiert wurde weil es vom unverkennbaren Bestreben zur erneuten Skandalisierung gepragt sei 6 Daruber hinaus recherchierte Gemballa uber die deutschen Geheimdienste und beteiligte sich an der ARD Reportage Serie Unter deutschen Dachern u a mit den Beitragen Geld spielt keine Rolle uber den Mythos Deutsche Bank 1989 und Die Anstalt Akteneinsicht in Deutschlands Rentenbehorde 1990 In den ARD Sendungen Kulturweltspiegel und Kulturreport war Gemballa mit Beitragen vertreten Er widmete sich auch sozialen Themen wie Analphabetismus in den Vereinigten Staaten oder dem Leben von Menschen mit Behinderungen Unterschiedlich erfolgreich war er mit seinen Dokumentationen uber Korruption Deutschland korrupt 1994 Fitnesskult Aufgegeilt und unbefriedigt 1995 Manner Selbstverstandnis Herzliches Beileid 1996 und Alkoholismus Prost Deutschland 1996 Im Jahr 2000 recherchierte Gemballa unter dem Titel Phantom der Mafia Deutschlands erfolgreichster Betruger die Geschichte des Hochstaplers Hermann Ben Gartz der in Italien mit seiner FinFirst Gruppe tatig war 7 Auftraggeber Gemballas waren uberwiegend Radio Bremen und der WDR Einer seiner engsten Mitarbeiter war der Kameramann Volker Noack Gemballas Produktionsfirma hiess Bilder und Worte GmbH spater Ideenhandel AG 8 Gemballa starb mit 40 Jahren an einem Herzinfarkt Spekulationen er sei das Opfer einer Nervengas Attacke der Colonia Dignidad geworden wurden nie bewiesen 9 Seine Asche wurde am 8 Marz 2002 in der Nordsee seebestattet Preise BearbeitenGemballa erhielt 1996 den Toura d or Preis im Filmwettbewerb Zukunftsfahiger Tourismus fur den Film Streit um das Paradies Bali im doppelten Blick 1998 bekam er diesen Preis fur die Dokumentation Amantani Insel der Sterne uber eine Insel im Titicaca See Ausserdem erhielt Gemballa 1989 den nach dem Pressefreiheits Vorkampfer Philipp Jakob Siebenpfeiffer benannten Sonderpreis fur Journalismus der das demokratische Bewusstsein fordert 10 1990 wurde ihm der Grimme Preis in Gold fur seinen Film Das Dorf der Wurde uber die Colonia Dignidad zuerkannt Publikationen Bearbeitenmit Winfried Schwamborn Ich denke immer an ein zweites Leben Menschenbilder aus diesem Land Reportagen Pahl Rugenstein Koln 1986 ISBN 3 7609 0980 9 Colonia Dignidad Ein deutsches Lager in Chile Rowohlt Reinbek 1988 ISBN 3 499 12415 7 Geheimgefahrlich Dienste in Deutschland PapyRossa Koln 1990 ISBN 3 89438 008 X Der dreifache Skandal Dreissig Jahre nach Contergan Eine Dokumentation Luchterhand Hamburg 1993 ISBN 3 630 86803 7 Colonia Dignidad Ein Reporter auf den Spuren eines deutschen Skandals Campus Frankfurt New York 1998 ISBN 3 593 35922 7Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Gero Gemballa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Erinnerungsseite Gero Gemballa Artikel Gebunkerte Geheimnisse von Peter Burghart in SZ vom 4 Februar 2008 Gemballa Gero in der Datenbank Saarland BiografienEinzelnachweise Bearbeiten Gemballa Gero in der Datenbank Saarland Biografien Archivierte Kopie Memento vom 9 Dezember 2017 im Internet Archive dpa Chile Menschenknochen bei Colonia Dignidad entdeckt In Zeit Online 26 Februar 2014 abgerufen am 4 Juli 2017 Colonia Dignidad Kolonie ohne Wurde Geisterspiegel de im Gesprach mit Stephan Harbort Niklas Lenhard Schramm Das Land Nordrhein Westfalen und der Contergan Skandal Vandenhoeck amp Ruprecht 2016 ISBN 978 3 647 30178 5 S 44 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Geisterspiegel de im Gesprach mit Stephan Harbort Uber uns Memento vom 29 Marz 2017 im Internet Archive Gebunkerte Geheimnisse In sueddeutsche de 17 Mai 2010 abgerufen am 3 August 2018 Archivlink Memento vom 9 Juni 2017 im Internet Archive Normdaten Person GND 111720818 lobid OGND AKS LCCN n91119335 VIAF 15026246 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gemballa GeroKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und AutorGEBURTSDATUM 5 August 1961GEBURTSORT SaarbruckenSTERBEDATUM 22 Februar 2002STERBEORT Stavelot Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gero Gemballa amp oldid 217870585