www.wikidata.de-de.nina.az
George Allan England geboren am 9 Februar 1877 in Fort McPherson Nebraska gestorben am 26 Juni 1936 in Concord New Hampshire war ein amerikanischer Schriftsteller vor allem bekannt durch seine Science Fiction Geschichten die in der Verbreitung zeitweise mit den Erzahlungen von Edgar Rice Burroughs vergleichbar waren George Allan England 1929 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bibliographie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEngland war der Sohn des Militarkaplans George Allen England und von Hannah Pearl geborene Lyon Nach dem Besuch der English High School in Boston studierte er in Harvard wo er 1902 den Bachelor machte und mit der Aufnahme in die Phi Beta Kappa geehrt wurde 1 1903 schloss er dort mit dem Master ab Nach dem Studium arbeitete kurze Zeit fur die Versicherungsgesellschaft Mutual Life Er erkrankte schon fruh an Tuberkulose gab seine Arbeit auf und begann Erzahlungen zu schreiben als er in den Waldern von Maine seine Krankheit auszukurieren versuchte Bereits 1903 hatte er einen Gedichtband Underneath the Bough veroffentlicht ab 1905 erschienen erste Erzahlungen darunter The Time Reflector uber eine Art Zeit Teleskop mit dem man einen Blick in die Vergangenheit werfen kann Weitere Erzahlungen erschienen nun vor allem in The All Story Magazine und anderen Pulp Magazinen Frank Andrew Munseys insbesondere in Munsey s Magazine The Cavalier People s Favourite Magazine und The Scrap Book England reiste viel in den folgenden Jahren und hielt sich unter anderem in England Frankreich Italien und Kuba auf Diese Reisen dienten zumindest teilweise der Recherche England ist zwar heute hauptsachlich als Autor phantastischer Erzahlungen bekannt tatsachlich machten abenteuerliche Reiseerzahlungen einen erheblichen Teil der von ihm veroffentlichten Storys aus deren Zahl auf insgesamt 250 bis 300 geschatzt wird Seine Reisen und Recherchen zu von Geheimnis und Romantik umgebenen Orten sind die Grundlage dafur dass England gelegentlich auch als Forscher und Schatzsucher bezeichnet wird Dass er sich ernsthaft in diesem Sinn betatigt hatte ist nicht belegt In diesen Zusammenhang gehort auch eine Reihe von Reiseberichten die er uber die Inseln vor der amerikanischen Ostkuste fur die Saturday Evening Post schrieb und die 1929 in Isles of Romance gesammelt erschienen Darin berichtet er uber bekanntere und weniger bekannte Inseln darunter auch Schatzinseln wie die Dry Tortugas England war uberzeugter Sozialist was sich wie bei Jack London auch in einigen seiner Erzahlungen deutlich abbildete etwa in The Golden Blight 1912 und The Air Trust 1915 in denen es um die Vernichtung von Gold bzw ein Luftmonopol geht Fur die Sozialistische Partei Amerikas kandidierte er 1908 fur den Kongress und 1912 fur das Amt des Gouverneurs von Maine 2 1931 wurde berichtet er wurde das Schreiben aufgeben und fortan als Huhnerfarmer sein Auskommen finden was dann den Weg in die Sekundarliteratur fand Tatsachlich hatte er einem Zeitungsreporter und angehendem Autor gesagt dass man mit einer Huhnerfarm mehr verdiene als ein Schriftsteller 3 Einer anderen Legende nach ware er nicht im Krankenhaus gestorben sondern auf einer Schatzsuche verschwunden 4 Englands Gesundheit hatte sich bereits 1928 verschlechtert seit August 1933 war er im New Hampshire State Hospital in Concord in Pflege Er starb an Enzephalomalazie vermutlich als Folge eines fruheren Schlaganfalls England war seit 1903 mit Almeda Agnes Coffin 1877 1948 verheiratet und hatte mit ihr eine Tochter Isabella Pearl England 1905 1985 verheiratete Russell In zweiter Ehe war England seit 1921 mit Blanche Mildred Porter verheiratet Seine Schwester Florence Pearl England Nosworthy war eine Kinderbuchillustratorin Werk BearbeitenAnders als im Fall von Burroughs dessen Bucher immer wieder aufgelegt und verfilmt wurden seit es Filme gab ist Englands Werk weitgehend vergessen obwohl er zu seiner Zeit ein sehr popularer Autor war der auch ausserhalb der Pulp Magazine durchaus rezipiert wurde Sein bekanntestes Buch ist Darkness and Dawn 1912 in Fortsetzungen in Munseys The Cavalier erschienen Das Leserinteresse war so stark dass der Verleger ihn drangte Fortsetzungen zu schreiben So erschien 1913 Beyond the Great Oblivion und The Afterglow und 1914 eine Buchausgabe der so entstandenen Trilogie insgesamt ca 225 000 Worte Text Thema ist das Uberleben in einer postapokalyptischen Welt Der Ingenieur Allan Stern und seine Sekretarin Beatrice Kendrick erwachen nach uber tausendjahrigem Schlaf in den Ruinen New Yorks Eine nicht naher bezeichnete Katastrophe hat Zivilisation und Kultur vernichtet Kein einziger Mensch scheint uberlebt zu haben weshalb Allan und Beatrice beschliessen eine bessere sozialistische Welt zu errichten und zu Stammeltern einer neuen Menschheit zu werden Dem steht nur eine Horde missgestalteter kannibalischer Geschopfe im Weg bei denen aus der Beschreibung nicht klar wird ob es sich um fortentwickelte Affen die nun uber Feuer und primitive Waffen verfugen oder um degenerierte Menschen handeln soll Das ist auch relativ gleichgultig da eines vollig klar ist namlich die Hautfarbe Why they look black suddenly interrupted the girl See there and there She pointed toward the spring Stern saw moving shadows in the dark Then through an opening he got a blurred impression of a hand holding a torch He saw a body half human The glimpse vanished but he had seen enough 5 In der Tat hatte Allan genug gesehen Nachdem der Klassenkampf sich durch die Katastrophe erledigt hat schreiten Allan und Beatrice nun zum finalen Rassenkampf Bei der Verwirklichung des Genozids hilft ein praktischerweise von Allan erfundener Supersprengstoff namens Pulverit Im Lauf solcher Kampfe wandelt das Paar sich aus Allan einem kompetenten doch durchaus normalen Ingenieur wird ein machtiger gottahnlicher Kriegerhauptling und Liebhaber wahrend die farblose Beatrice gewissermassen die Brille ablegt und zu einer vollbusigen Barbarenkonigin und Urmutter einer neuen Rasse erbluht 6 Nach der Ausloschung der Schwarzen soll dann ein sozialistisches Utopia errichtet werden selbstverstandlich bevolkert von Weissen Das Bevolkern bleibt nicht Allan und Beatrice allein uberlassen Im zweiten Band finden sie auf einer Expedition in den Westen in der Nahe des Eriesees in einer riesigen Hohle die degenerierten zu Albinos gewordenen Nachkommen der weissen Rasse Sie werden von Allan und Beatrice im dritten Teil aus der Hohle ans Licht gefuhrt bzw geflogen Die Merucaans abgeleitet von Americans sind zunachst noch sehr lichtempfindlich und mussen die Tage in Hohlen Schutz suchen aber nach einigen Wochen normalisiert unter den vom Mond reflektierten aktinischen Strahlen der Sonne die Pigmentierung sich wieder und aus den Albinos werden wieder richtige Weisse Nach einiger Schulung gelingt es mit Hilfe der Merucaans in der Entscheidungsschlacht gegen die Affenmenschen zu siegen Dem Aufbau der neuen Welt steht nun nichts mehr im Wege Die Zukunftsaussichten sind rosig und dem Bevolkerungswachstum scheinen keine Schranken gesetzt Some time before long it will be a million then two five twenty a hundred with no racial discords no mutual antipathies no barriers of name or blood but for the first time a universal race all sound and pure starting right living right striving toward a goal which even we cannot foresee 7 Ab 1964 erschien eine uberarbeitete von Rassismus etwas bereinigte Fassung von Darkness and Dawn in funf Banden Der erste Band von Darkness and Dawn wurde 1977 ins Franzosische ubersetzt 8 Bibliographie BearbeitenDarkness and Dawn Trilogie Darkness and Dawn 1912 auch als The Vacant World Beyond the Great Oblivion 1913 The Afterglow 1914 Uberarbeitete Ausgabe in funf Banden Darkness and Dawn 1964 Beyond the Great Oblivion 1965 The People of the Abyss 1966 Out of the Abyss 1967 The Afterglow 1967 RomaneBeyond White Seas 1909 The Elixir of Hate 1910 The Empire in the Air 1914 The Air Trust 1915 The Fatal Gift 1915 The Golden Blight 1916 The Gift Supreme 1916 Bill Jenkins Buccaneer 1917 Cursed 1919 The Flying Legion 1920 Adventure Isle 1926 KurzgeschichtenThe Americano at Cerdos 1905 The Time Reflector 1905 At the Eleventh Hour 1905 Neevus and the Wolf Pack 1906 The Turning of the Worm 1906 The Cylinder 1906 Family Jars A Little Tale of Cousinly Amenities 1906 Fire Fight Fire 1906 Vengeance Is Mine 1906 The Garden of Graft 1906 The Lunar Advertising Co Ltd 1906 Birds of Passage 1906 The Sorrows of Giuseppe 1906 Jonas 1907 A Game of Solitaire 1907 Burdocks and Blueberries 1907 Thad s Watchers 1907 The Heart of Love 1907 Ammunition With Care 1908 When Pod Took the Count 1908 The Hand of Blood 1908 Three Hearts and a Head 1908 Midsummer Madness 1908 Art for Art s Sake 1908 The Mermaid 1908 Africa 1908 King Sullivan 1909 My Time Annihilator 1909 The Girl at Gunflint Lake 1909 Pod Flits 1909 A Question of Salvage 1909 Below the Cliff 1909 The House of Transmutation 1909 On Shark s Fin Reef 1910 Day of Days 1910 The Million Lira Ticket 1910 Failures 1910 The Old Homestead 1910 Personally Conducted 1910 At the Semaphore 1911 He of the Glass Heart 1911 The Chechacko 1912 Bill January 1912 The Million Dollar Patch 1912 The Shackles of Fate 1912 A Passage at Arms 1913 Oil and Water 1913 Pod Slattery s Peril 1913 The Sprucer 1913 The Kimberly Special 1913 The Toss Up 1913 Fly Time 1913 Thomas Mittens Stockholder 1913 The Supreme Getaway 1913 Other Days 1913 Speedy Limit 1913 The Lie 1913 Out of the Real 1914 In Mariners House 1914 At Allaguash 1914 Meeting Matchett 1914 Trousers and Tragedy 1914 Barbed Wire and Buttermilk 1914 Legs and the Man 1914 The Trap 1914 Even in Death 1914 The Spy 1915 Love 1915 The Tenth Question 1915 The Plunge 1916 Summer 1916 The Princess Kukupa 1916 A Flyer in Annuities 1916 A Game of Solitaire 1916 Crayons and Clay 1916 The Turning of the Worm 1916 Lobsters and Loot 1916 Knight Errants Up to Date 1916 Bill Jenkins Buccaneer 1917 The Lotus Eater 1917 Relics 1917 Fifteen Minutes 1917 Odyssey Jr 1917 The Mysterious Millionaire 1917 Autumn 1917 The Clutch of Tantalus 1917 The Scapegrace 1917 The Affair in Room 99 1917 Journey s End 1918 On the Rack of Fear 1918 Phonies All 1918 On Grand Cayman 1919 Swamis Twain 1919 Armageddon Valley 1919 Shall or Shall Not 1919 Bennington s Bath 1919 A Man 1919 Bennington s Lemons 1920 Two Ways 1920 Bennington s Bus 1920 Bennington s Boom 1921 Fifty Fifty 1921 Recreants Twain 1921 Test Tubes 1921 Powers of Darkness 1921 Webster Said Something 1921 As Ye Plant 1921 Paid in Advance 1921 The Longest Side 1921 Drops of Death 1922 One Pebble 1922 Bennington s Boy 1922 Sauce 1922 Twists 1922 Leatherbee s Luck 1922 A Polite Question 1922 Luck 1922 Friendship 1922 Bennington Brute 1922 Fern Shadows 1922 Fits 1922 Compacts of Life 1922 The Broken Arrow 1922 Troubled Waters 1923 Petticoats 1923 The Nogg Head 1923 Rats 1923 Foam 1924 Rust 1924 Honor 1924 Chance 1924 Strong Men and Meat 1924 Dice of Destiny 1924 Feathers 1924 Ch eng and Foo 1924 Bennington s Bio Beauty 1924 Roving 1925 Half a Brick 1925 Ice 1925 Sir Galahad of Gila 1925 The Ship That Strayed 1925 Verdict Suicide 1925 Velvet 1925 Bennington s Birds 1926 Powder 1926 Kangaroo 1926 Terror 1926 Elephant 1926 Ivory 1926 At Plug 47 1926 Divorce 1927 Cork 1927 Johnny Moaner 1927 Dorymates 1928 Bananas 1929 Mamma Told Me 1930 Bennington the Buccaneer 1930 Stand by to Ram 1930 High Explosive 1931 Moriarty 1931 Rough Toss 1932 Locoed 1933 Pipes of Death 1933 The Kalanga of Death 1933 Pieces of the Puzzle 1934 Nothin Like Leather 1934 LyrikUnderneath the Bough A Book of Verses 1903 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dunderneathbough00englgoog MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D SachliteraturInternational Socialism as a Political Force 1908 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dinternationalsoc00engl MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Socialism and the Law The Basis and Practice of Modern Legal Procedure and Its Relation to the Working Class 1913 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dsocialismlawbasi00engl MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Isles of Romance 1929 Literatur BearbeitenHans Joachim Alpers Werner Fuchs Ronald M Hahn Wolfgang Jeschke Lexikon der Science Fiction Literatur Heyne Munchen 1991 ISBN 3 453 02453 2 S 414 f Mike Ashley The Time Machines The Story of the Science Fiction Pulp Magazines from the beginning to 1950 Liverpool University Press Liverpool 2000 ISBN 0 85323 865 0 S 27 35 f 46 Everett Franklin Bleiler Richard J Bleiler Science Fiction The Early Years Kent State University Press Kent Ohio amp London 1990 ISBN 0 87338 416 4 S 223 228 John Eggeling Everett F Bleiler John Clute England George Allan In John Clute Peter Nicholls The Encyclopedia of Science Fiction 3 Auflage Online Ausgabe Version vom 22 Marz 2017 Philip Levy The Most Exotic of Our Cities Race Place Writing and George Allan England s Key West In The Florida Historical Quarterly Bd 89 Nr 4 Fruhjahr 2011 S 469 499 JSTOR 23035914 Richard A Lupoff England George Allan In Noelle Watson Paul E Schellinger Twentieth Century Science Fiction Writers St James Press Chicago 1991 ISBN 1 55862 111 3 S 253 f Mark Pittenger Imagining Genocide in the Progressive Era The Socialist Science Fiction of George Allan England In American Studies Bd 35 Nr 1 Fruhjahr 1994 S 91 108 JSTOR 40642586 Donald H Tuck The Encyclopedia of Science Fiction and Fantasy through 1968 Advent Chicago 1974 ISBN 0 911682 20 1 S 158 f Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource George Allan England Quellen und Volltexte englisch Literatur von und uber George Allan England im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von England George Allan im Project Gutenberg George Allan England in der Internet Speculative Fiction Database englisch George Allan England in der Internet Movie Database englisch Werke von und uber George Allan England bei Open Library George Allan England in Fantastic Fiction englisch George Allan England A Genealogical Biography Biographie von Bill Moyer 2009 englisch abgerufen am 19 Januar 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Phi Beta Kappa Authors In The Phi Beta Kappa Key Bd 5 Nr 9 Oktober 1924 S 603 Maine Register State Year Book and Legislative Manual Tower Publishing Portland Maine 1980 S 82 The Ogden Standard Examiner 17 Juni 1931 S 3 Vgl Noelle Watson Paul E Schellinger Twentieth Century Science Fiction Writers Chicago 1991 S 253 Everett Franklin Bleiler Richard Bleiler Science fiction The Gernsback Years Kent State University Press Kent Ohio 1998 ISBN 978 0 87338 604 3 S 106 Darkness and Dawn Book I The Vacant World Kapitel 16 The Gathering of the Hordes Mark Pittenger Imagining Genocide in the Progressive Era The Socialist Science Fiction of George Allan England In American Studies Bd 35 Nr 1 Fruhjahr 1994 S 98 Darkness and Dawn Book III The Afterglow Kapitel 35 The Afterglow Les tenebres et l aurore In Jacques Sadoul Hrsg Les meilleurs recits de Famous Fantastic Mysteries J ai Lu Science Fiction 731 1977 Normdaten Person GND 173385621 lobid OGND AKS LCCN n50010371 VIAF 55387820 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME England George AllanALTERNATIVNAMEN England George Allen Jr KURZBESCHREIBUNG amerikanischer SchriftstellerGEBURTSDATUM 9 Februar 1877GEBURTSORT Fort McPherson NebraskaSTERBEDATUM 26 Juni 1936STERBEORT Concord New Hampshire Abgerufen von https de wikipedia org w index php title George Allan England amp oldid 230401893