www.wikidata.de-de.nina.az
Die Genossenschaften gehoren weltweit in ihrer Strukturvielfalt und der Anzahl ihrer Mitglieder zur grossten wirtschaftlichen Organisationsform und dennoch zu einer kaum reflektierten Unternehmensform In den grossen Industrienationen sowie in den Schwellen und Entwicklungslandern findet man die Genossenschaftsidee aber nahezu flachendeckend in allen Bereichen der Landwirtschaft des Handels des Handwerks der Produktion des Finanzwesens bis hin zur Kunst und Kultur vertreten Trotzdem gilt sie durch den globalen Wettbewerb und Finanzhandel durch zuruckgehende Vermittlung in der wissenschaftlichen Lehre an den Universitaten und kaum medialer Wahrnehmung als gefahrdet Die moderne Genossenschaftsbewegung BearbeitenDie Genossenschaftsbewegung hat nach ersten wenn auch zunachst misslungenen Versuchen in Frankreich und England um die Mitte des 19 Jahrhunderts ihre solide Basis insbesondere durch das Wirken von Hermann Schulze Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen erhalten und sie erhielt durch die von Schulze Delitzsch eingebrachte Initiative ihre Rechtsnorm in Form des bis heute modifiziert wirkenden deutschen Genossenschaftsgesetzes Auf der Grundlage des Handelns nach dem Prinzip der Hilfe durch Selbsthilfe konnen Initiativen frei von staatlichen Unterstutzungen durch das Wirken gemeinsam agierender Menschen wirtschaftlich wettbewerbsfahig handeln Die auch sozial wirkenden Mechanismen der genossenschaftlichen Grundsatze erwiesen sich nicht zuletzt auch bei der 2007 einsetzenden globalen Finanzkrise als tragfahig waren doch Volks und Raiffeisenbanken durch ihre Kontrollmechanismen und nicht getatigter Finanzspekulationen nicht unmittelbar betroffen Die Bedeutung der Genossenschaftsbewegung wird nicht nur dadurch deutlich dass sie auf fast allen Ebenen des wirtschaftlichen sozialen und kulturellen ihre Wirkung entfaltet sondern auch durch die Anzahl der sich damit identifizierenden Menschen Heute zahlen Genossenschaften uber 800 Millionen Mitglieder in uber 100 Landern Genossenschaften unterscheiden sich von anderen Unternehmensformen wie beispielsweise Aktiengesellschaften und einer GmbH durch ihre Werteorientierung wie Selbsthilfe Solidaritat Selbstverantwortung Gleichheit Demokratie in der Entscheidungsfindung Freiwilligkeit und Gerechtigkeit Auf Betreiben der Bundesrepublik Deutschland wurde die Genossenschaftsidee 2016 in die Reprasentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit bei der UNESCO aufgenommen 1 Literatur BearbeitenWolfram und Sabine Schwieder Zukunftsprojekt Tradition Immaterielles Kulturerbe in Deutschland Nach der Konvention der UNESCO Munchen 2021 S 216 225 Einzelnachweise Bearbeiten Manfred Wilde Die Genossenschaftsidee Immaterielles Kulturerbe der Menschheit in der UNESCO In Delitzscher Jahrbuch fur Geschichte und Landeskunde 2018 S 95 104 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Genossenschaftsidee amp oldid 222703551