www.wikidata.de-de.nina.az
Gelbvieh auch Gelbes Frankenvieh oder einfach Frankenvieh genannt ist eine deutsche Hausrindrasse Kuh der Rasse Gelbvieh Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Merkmale 3 Bestandsentwicklung und Gefahrdung 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Gelbvieh entstammt dem roten altfrankischen Vieh in das im Laufe der Jahrhunderte verschiedene weitere Rassen eingekreuzt wurden 1872 wurde begonnen Simmentaler aus der Schweiz zu importieren und so die Zucht auf ein einfarbiges gelbes Rind umzustellen 1875 wurde in Uffenheim der erste Stammzuchtverein und schliesslich 1897 der erste Zuchtverband fur Mittel und Oberfranken gegrundet 1899 entstand ein Zuchtverband fur Unterfranken Im 20 Jahrhundert wurden einzelne Tiere der Rassen Rotes Danisches Milchrind und Rotes Flamisches Rind eingekreuzt Das Gelbvieh selbst wurde teilweise in den Rinderrassen Karntner Blondvieh Murbodner und Glanvieh verwendet Das Gelbvieh war das typische Rind in der bayrischen Rhon und im Spessart Zuchtlinien fur Gelbvieh wurden ab 1971 in den USA und ab 1972 in Kanada begrundet Sie nutzten dazu anfanglich Importe aus Deutschland Heute gehoren die Bestande zu den haufigen Rassen so wurden 2012 in Kanada 3500 und in den USA 45 000 Rinder dieser Zucht registriert Merkmale BearbeitenDas Gelbvieh ist einfarbig gelb bis rotlich Flotzmaul und Horner haben eine helle die Klauen eine dunkle Farbe Ursprunglich handelte es sich um eine Dreinutzungsrasse Milch Fleisch Arbeitsleistung als Zugtier heute eher Doppelnutzungsrasse Milch Fleisch oder reine Fleischrasse Die Tiere sind mittel bis grossrahmig haben eine gute Bemuskelung einen kraftigen Knochenbau und harte Klauen Kuhe erreichen bei einer Widerristhohe von 138 142 cm 700 800 kg Stiere bei 150 158 cm 1200 1300 kg Die Jahresmilchleistung betrug 2004 2005 durchschnittlich 5657 kg bei 4 19 Fett und 3 53 Eiweiss In der Mast haben die Tiere Tageszunahmen von etwa 1200 1300 g der Ausschlachtungsgrad betragt 58 62 Das Gelbvieh liefert neben exzellenten Klassifizierungsergebnissen eine hohe sensorische Fleischqualitat Es ist gleichmassig marmoriert und ist uberdurchschnittlich zart Durch die krauterreichen Rhonweiden hat das Fleisch ein exzellentes Aroma Bestandsentwicklung und Gefahrdung Bearbeiten Hauptartikel Liste gefahrdeter Nutztierrassen In Deutschland sank die Zahl weiblicher Zuchttiere von einem Bestand von 8 552 im Jahr 1997 auf nur noch 1 289 im Jahr 2022 Bei den mannlichen Zuchttieren gab es in denselben Jahren eine Entwicklung von 34 auf nur noch 10 Tiere Es gibt funf anerkannte Zuchtverbande fur die Rasse Sowohl Samen als auch Embryonen sind in einer Genbank gelagert 1 Bayern und in Nordrhein Westfalen wird die Zucht der Rinderrasse Gelbvieh staatlich gefordert 1 Dies gilt unter bestimmten Umstanden auch in Mecklenburg Vorpommern 2 3 Fur die Erhaltung der Rasse tritt die Interessengemeinschaft fur das Deutsche Gelbvieh ein In ihr sind Zuchter in ganz Deutschland organisiert 4 Das Gelbvieh steht 2023 in Stufe III gefahrdet auf der Roten Liste gefahrdeter Nutztierrassen der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefahrdeter Haustierrassen GEH 5 Die GEH hat einen Betreuer fur diese Rinderrasse berufen 6 Siehe auch BearbeitenListe domestizierter RinderLiteratur BearbeitenDiethelm Richter Franken deine gelbe Kuh Herausgegeben vom Rinderzuchtverband Wurzburg e V BLV Verlags Gesellschaft Munchen u a 1997 ISBN 3 405 15321 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gelbvieh Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gelbvieh in Bundesanstalt fur Landwirtschaft und Ernahrung BLE Hrsg Einheimische Nutztierrassen in Deutschland und Rote Liste gefahrdeter Nutztierrassen 2023 S 64 Das Gelbvieh in Reihe Gefahrdete Rinderrassen Publikation der GEH Witzenhausen 2016 S 33 36 Informationen zum Zuchtprogramm beim Rinderzuchtverband FrankenEinzelnachweise Bearbeiten a b Angaben zu Gelbvieh bei TGRDEU genres de Abruf am 1 Marz 2024 Gelbvieh in Bundesanstalt fur Landwirtschaft und Ernahrung BLE Hrsg Einheimische Nutztierrassen in Deutschland und Rote Liste gefahrdeter Nutztierrassen 2023 S 64 Richtlinie zur Forderung der Erhaltung tiergenetischer Ressourcen in der Landwirtschaft vom 3 August 2022 Abruf am 1 Marz 2024 Beschreibung auf RZV Franken de Abruf am 1 Marz 2024 Rote Liste der GEH vom Januar 2023 Abruf am 1 Marz 2024 Beschreibung bei G E H de Abruf am 1 Marz 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gelbvieh amp oldid 242712417