www.wikidata.de-de.nina.az
Als gebrochenes Fernrohr werden Refraktoren und Messfernrohre bezeichnet deren Strahlengang um 90 zur Seite abgelenkt wird Zu diesem Zweck wird ein Umlenkprisma bzw ein Hilfsspiegel etwa in der halben Brennweite des Objektivs angebracht der die Lichtstrahlen durch eine Offnung im Tubus oder einen Wurfel an der Kippachse in die Horizontale umlenkt Passageninstrument um 1900 mit gebrochenem Fernrohr Das Umlenkprisma befindet sich im Metallwurfel im Schnittpunkt der drei AchsenGebrochene Fernrohre waren bereits bei fruheren Triangulationstheodoliten z B von Starke amp Kammerer verbreitet und sind es seit dem 19 Jahrhundert auch fur die meisten Passageninstrumente und grosse astro geodatische Universalinstrumente Neuere Beispiele dafur sind das Askania AP 70 der Wild T4 und der Kern DKM3 A In der Astronomie sind gebrochene Fernrohre seit 1870 in manchen Aquatorialen und Kometensuchern realisiert Vergleiche Coude Strahlengang Die Vorteile dieser Bauweise sind mehrfach Das Fernrohr lasst sich bis zum Zenit und daruber hinaus hochkippen was fur Sternbeobachtungen unerlasslich ist Der seitliche Okulareinblick ist fur den Beobachter angenehm Er befindet sich uberdies immer in gleicher Hohe Es verkurzt sich die Baulange was auch Effekte der Fernrohrbiegung und von Anderungen der Lufttemperatur verringert Wegen des in der hohlen Kippachse verlaufenden Strahlengangs bleibt diese zur Anbringung von Reiter bzw Hangelibellen zuganglich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gebrochenes Fernrohr amp oldid 146215662