www.wikidata.de-de.nina.az
Gunter Heil 10 April 1928 in Offenbach am Main 25 August 1990 ebenda war ein deutscher klassischer Philologe und wirkte als Herausgeber Ubersetzer und Gymnasiallehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Publikationen 2 1 Editionen 2 2 Ubersetzung 2 3 Lehrbucher 2 4 Aufsatze 2 5 Referate 3 Herausgeberschaft 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenGeboren in Offenbach am Main als Sohn von Jakob Heil und dessen Frau Elisabeth geb Schaeffler studierte er nach dem Besuch der Oberschule am Friedrichsplatz 1938 1945 und dem anschliessenden Abitur im Dezember 1946 ab dem Sommersemester 1947 in Frankfurt am Main und in Tubingen klassische Philologie Nach Erlangung des Magistergrades 1952 begann er vor allem in Paris Handschriftenstudien fur seine Dissertation wurde 1954 am Gymnasium in Hersfeld der ehemaligen Alten Klosterschule als Lehrer angestellt und promovierte 1956 bei Hermann Langerbeck in Frankfurt mit einer griechischen Edition der Himmlischen Hierarchie des neuplatonischen christlichen Philosophen und Theologen Pseudo Dionysius Areopagita Diesem Autor des fruhen 6 Jahrhunderts der die apophatische oder negative Theologie am ausfuhrlichsten entfaltete galt Heils Aufmerksamkeit neben seiner Tatigkeit als Latein und Griechischlehrer 1 an der Leibnizschule in Offenbach am Main von 1965 bis zu seinem Lebensende 1986 erschien zunachst Heils deutsche Ubersetzung der beiden Hierarchien des pseudonymen Verfassers 1991 posthum seine neue kritische Edition der beiden himmlischen und kirchlichen Hierarchien 2 Mit anderen Schulern Langerbecks arbeitete Heil ausserdem auch mit an der zunachst von Werner Jaeger begonnenen Gesamtedition der Werke von Gregor von Nyssa und edierte zwei seiner Sermones die Rede uber die Toten und die Vita und den Panegyrikus auf Gregor den Wundertater Editionen und Ubersetzungen entstanden ohne die damals noch starker stutzenden und freieren Rahmenbedingungen einer gut ausgestatteten universitaren oder sonstigen wissenschaftlich akademischen Position mit regelmassigem Austausch der weitere Impulse hatte geben konnen Eine gesellschaftliche Anerkennung fur seine hingebungsvolle philologische Arbeit im Verborgenen war Heil nicht vergonnt Aus seiner Unterrichtstatigkeit heraus entstand das gemeinsam mit Winfried Elliger Gerhard Fink und Thomas Meyer entwickelte philosophisch anregenden Griechisch Lehrbuch Kantharos Gemeinsam mit dem Grazisten und Philosophiehistoriker Klaus Doring erstellte er zudem eine Anthologie griechischer Texte in der er die sogenannte griechische Aufklarung vorstellte Daneben verfasste Heil gelegentlich Aufsatze zumeist didaktischer Natur In schwierigen Zeiten hat er fur den Erhalt von Latein und Griechisch im Schulkanon gekampft und neue Begrundungen fur den Unterricht in den alten Sprachen gegeben 3 Im Landesverband Hessen des Deutschen Altphilologenverbands wirkte Gunter Heil lange als stellvertretender Vorsitzender in der Leibnizschule leitete er viele Jahre die gut ausgestattete Lehrerbucherei ausserdem engagierte er sich in Offenbach in der evangelischen Kirche in Leitungsgremien Mit seiner Frau Ursula hatte Gunter Heil vier Kinder Publikationen BearbeitenEditionen Bearbeiten Denys L Areopagite La hierarchie celeste Introduction par Rene Roques Etude et texte critiques par Gunther Heil Trad et notes par Maurice de Gandillac Ed du Cerf Paris 1958 2 Auflage 1970 Sources Chretiennes Band 58 Corpus Dionysiacum Band 2 Pseudo Dionysius Areopagita De Coelesti Hierarchia De Ecclesiastica Hierarchia De Mystica Theologia Epistulae Herausgegeben von Gunter Heil und Adolf Martin Ritter De Gruyter Berlin u a 1991 2 uberarbeitete Auflage de Gruyter Berlin New York 2012 Patristische Texte und Studien Band 36 Gregorii Nysseni Opera Sermones Pars I Ediderunt G Heil Adr van Heck E Gebhardt Andreas Spira Gregorii Nysseni Opera Volumen IX De mortuis oratio E J Brill Leiden 1967 2 Auflage 1992 3 68 Gregorii Nysseni Opera Sermones Pars II Ediderunt G Heil Joh P Cavarnos O Lendle Gregorii Nysseni Opera Volumen X 1 De vita Gregorii Thaumaturgi E J Brill Leiden 1990 LXXXVII CXXXIII 1 57 Eloge de Gregoire le Thaumaturge Texte grec GNO X 1 Gunther Heil Eloge de Gregoire Otto Lendle Eloge de Basile Introduction traduction et notes Pierre Maraval Ed du Cerf Paris 2014 SC 573 94 227 Ubersetzung Bearbeiten Pseudo Dionysius Areopagita Uber die himmlische Hierarchie Uber die kirchliche Hierarchie Eingeleitet ubersetzt und kommentiert von Gunter Heil Anton Hiersemann Stuttgart 1986 Bibliothek der griechischen Literatur Band 22 Lehrbucher Bearbeiten Winfried Elliger Gerhard Fink Gunter Heil Thomas Meyer Hrsg Kantharos Griechisches Unterrichtswerk Klett Stuttgart 1982 1983 Lese und Arbeitsbuch Beiheft Lehrerband Schulerarbeitsheft Gunter Heil Klaus Doring Hrsg Die sog Griechische Aufklarung Die Kyniker eine antike Protestbewegung Klett Stuttgart 1986 Aufsatze Bearbeiten Probleme der gegenwartigen Unterrichtspraxis zur Diskussion gestellt in Mitteilungsblatt des deutschen Altphilologenverbandes 14 2 1971 1 5 Zwischen Positivismus und Glossolalie zur Misere einer Didaktik der alten Sprachen in ibd 15 4 1972 8 13 Prolegomena zu einem Griechisch Curriculum der Sekundarstufe II in Der Altsprachliche Unterricht Band 16 4 1973 45 60 Voruberlegungen zur Durchnahme poetischer Texte im altsprachlichen Unterricht in Der Altsprachliche Unterricht Band 19 4 1976 92 107 Ubersetzung als Lernerfolgskontrolle Ein Vorschlag zur Positivkorrektur in Der Altsprachliche Unterricht Band 19 5 1976 37 53 Der Mythos als Gegenstand der Sprachreflexion in Gunter Heil Erhard Kamlah Ada Hentschke Neschke Mythos und Mythen im Sprach und Literaturunterricht Griechisch Hessisches Institut fur Lehrerfortbildung Hauptstelle Reinhardswaldschule Fuldatal Kassel 1978 1 23 Mythos als Gegenstand der Sprachreflexion in Der Altsprachliche Unterricht Band 23 2 1980 26 42 Altsprachlicher Unterricht im sprachlich literarisch kunstlerischen Aufgabenfeld in Der Altsprachliche Unterricht Band 22 1 1979 5 10 Die attische Demokratie Themaorientierter Leistungskurs in 13 1 in Der Altsprachliche Unterricht Band 24 3 1981 25 37 Die sog Griechische Aufklarung in Der Altsprachliche Unterricht Band 28 6 1985 5 18 Der Schulerwettbewerb Alte Sprachen in Hessen in MDAV Hessen 34 1 1987 3 5 Lateinschule und Zeitgeist Standortbestimmungen in drei Jahrhunderten in 300 Jahre Alte Lateinschule 1691 1991 Leibnizschule Rudolf Koch Schule Offenbach am Main 1991 44 57 Alec ein ausgestorbener Lehrertyp in ibid 104 106 uber Wilhelm Heraeus Philologe dessen Bescheidenheit und Doppelleben als Schulmann und Wissenschaftler Heils Vorbild waren Referate Bearbeiten Griechisch romische Gottesvorstellungen und Christliche Theologie zusammenfassendes Referat in MDAV Hessen 29 1 1982 2 3 Gymnasialer Sprachunterricht und gymnasiale Allgemeinbildung in MDAV Hessen 30 3 1983 1 3 Arbeitskreis 4 Korreferat Tagung des DAV Mainz 1982 in Gymnasium Band 91 1984 148 151 Sprachunterricht im Alltag der NGO in MDAV Hessen 31 1 1984 3 6 Sprachunterricht im Alltag der NGO Schluss in MDAV Hessen 31 2 1984 1 6 Latinum oberstes Lernziel in Klasse 11 in MDAV Hessen 35 3 1988 5 9 Herausgeberschaft BearbeitenBis Heft 31 2 1984 Mitherausgeber der MDAV Hessen Mitteilungsblatt des Landesverbands Hessen im Deutschen Altphilologenverband Literatur BearbeitenCurriculum vitae ohne Paginierung im Anhang der separat als Dissertationsausgabe gedruckten Sources Chretiennes Edition von 1958 Nachruf in MDAV Hessen 38 1 1991 7 8 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Gunter Heil im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Von seinen begabten ihm verbundenen Griechischschulerinnen und schulern die sich noch andere sprachliche Kulturspharen eroffneten konnten beispielsweise Astrid Sahm Heiner Fruhauf Reinhard Gregor Kratz genannt werden Die Ubersetzung ist zweimal ausfuhrlich rezensiert worden zum einen in teilweise verletzendem Stil von Rudolf Riedinger in der Byzantinischen Zeitschrift 81 1988 64 68 zum anderen von Hermann Josef Vogt in der Theologischen Quartalsschrift 157 1992 62 65 So im Nachruf Seite 7 Normdaten Person GND 1063046904 lobid OGND AKS LCCN n87876662 VIAF 55201296 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heil GunterALTERNATIVNAMEN Gunterus HeilKURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer PhilologeGEBURTSDATUM 10 April 1928GEBURTSORT Offenbach am MainSTERBEDATUM 25 August 1990STERBEORT Offenbach am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gunter Heil amp oldid 227925273