www.wikidata.de-de.nina.az
Fulvia af Anholt ist eine Galeasse die 1898 in Faxe Ladeplads vom Stapel lief und heute als Traditionsschiff unter deutscher Flagge segelt Fulvia af Anholt Fulvia 2011 Fulvia 2011SchiffsdatenFlagge Deutschland Deutschlandandere Schiffsnamen Allan JuulGudrunAnnaRosaMarianneAnna ElisabethSchiffstyp GaleasseHeimathafen FlensburgEigner Fulvia Eignergemeinschaft Ronald Eichler und Klaus KegelmannBauwerft J Koefoed Fakse Ladeplads DKStapellauf 1898Verbleib in DienstSchiffsmasse und BesatzungLange 22 1 m Lua Breite 5 3 mTiefgang max 2 mMaschinenanlageMaschine Ford 6Zyl Dieselmotor seit 1979Maschinen leistung 115 PS 85 kW Propeller 1Takelung und RiggTakelung GaffeltakelungAnzahl Masten 2Anzahl Segel 10Segelflache 290 m SonstigesKlassifizierungen Traditionssegler Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Unfalle 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Schiff wurde als Postsegler 1898 im Auftrag von Postfahrer Peter Petersen in Danemark als Post und Passagiersegler fur die Route Grena Anholt gebaut Unter dem Namen Anna Elisabeth wurde es spater als Post und Gutertransportschiff im Kattegat spater auch im allgemeinen Frachtverkehr in der Nord und Ostsee eingesetzt 1903 verkaufte der nachste Besitzer J J Norre aus Aggersund das Schiff wurde auf Marianne umgetauft und kam nach Logstor Limfjord 1918 wurde sie an H E Thulin in Rudkobing verkauft und hiess jetzt Rosa 1919 liess Thulin den ersten Motor in das Schiff einbauen einen 1 Zylinder Dieselmotor mit 35 PS spater mit 48 PS und 27 PS 1925 Nach einer weiteren wechselvollen Karriere mit haufig wechselnden Eignern Namen und Heimathafen ging das Schiff 1972 bis 1975 zur Totalrestauration auf die J Ring Andersen Schiffswerft in Svendborg Seit 1982 fahrt es unter deutscher Flagge Bei der Restauration wurde die Ketschtakelung um eine Breitfock erganzt 1 Im Jahr 2000 wurde die Fulvia nochmals aufwendig restauriert So wurden grosse Teile neu beplankt eine neue Welle eingebaut der Achtersteven sowie fast alle Backbord Spanten ausgewechselt 2 Das Schiff gehort seit 1982 einer privaten Eignergemeinschaft aus Koln und liegt im Museumshafen Flensburg Die Fulvia nimmt regelmassig an vielen Segelevents wie der Rum Regatta der Hanse Sail Rostock oder der Kieler Woche teil Unfalle BearbeitenAm 16 Juli 1936 schlug die unter dem Namen Gudrun fahrende Fulvia nach einer Grundberuhrung leck und sank an der Nord West Kuste von Livo am Limfjord Die Besatzung konnte sich mit einer Jolle retten Die Ursache war ein schwerer Sturm bei dem das vor Anker liegende Schiff mit dem Anker driftete und auf Grund lief Das mit Steinen beladene Schiff wurde kurze Zeit spater geborgen 1 Am 12 Juni 1939 war das Schiff erneut in der Nahe von Hals Limfjord bei Nebel auf Grund gelaufen und wurde spater durch einen Bergungsschlepper freigeschleppt 1 Literatur BearbeitenOtmar Schauffelen Herbert Bohm Die letzten grossen Segelschiffe 11 Aufl Delius Klasing Bielefeld 2010 ISBN 978 3 7688 3191 8 Monika Kludas Mitsegeln auf Sail Training Schiffen ISBN 3 927 857 61 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fulvia Schiff 1898 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schiffswebsite Memento vom 2 August 2019 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten a b c Historie der Fulvia Memento vom 24 Oktober 2019 im Internet Archive Detailliertes Expose der Fulvia Memento des Originals vom 1 Dezember 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www fulvia af anholt de PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fulvia af Anholt amp oldid 233502485