www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Heinrich Fritz von Bernuth 14 Mai 1789 in Kleve 7 Februar 1859 in Wesel 1 war ein preussischer Verwaltungsbeamter Er war von 1818 bis 1859 Landrat des niederrheinischen Kreises Rees und verlegte dessen Verwaltungssitz in die Stadt Wesel Leben BearbeitenVon Bernuth wurde als Angehoriger des Adelsgeschlechts Bernuth in Kleve geboren 1818 wurde er zum Landrat des Kreises Rees ernannt Diese preussische Verwaltungseinheit war 1816 als Nachwirkung des Wiener Kongresses gegrundet worden und war vor der Amtsubernahme durch von Bernuth nur von zwei kommissarischen Landraten gefuhrt worden Von Bernuth lebte im Schloss Aspel in dessen Besitz er durch seine Heirat in die niederlandische Adelsfamilie van den Broek gekommen war 2 1837 stellte von Bernuth den Antrag das Landratsamt von Rees nach Wesel zu verlegen Wesel war ebenso wie Emmerich deutlich grosser als die Kreisstadt Rees und verfugte bereits uber zahlreiche wichtige Einrichtungen des Kreises Rees war ohnehin nur Sitz des Kreises geworden weil ursprunglich die Ausgliederung Wesels in einen eigenen Kreis geplant war 3 Ein personliches Motiv fur die Verlegung des Landratsamtes lag jedoch darin dass von Bernuth als Vater von insgesamt acht Sohnen und zwei Tochtern seinen Sohnen den Schulbesuch am Weseler Gymnasium ermoglichen wollte und es in Rees keine vergleichbare Schule gab Wenngleich sein Antrag innerhalb des Kreises Unterstutzung fand wurde er vorerst abgelehnt 1841 wurde dem Antrag unter der Voraussetzung einer Zustimmung der Kreisstande doch noch stattgegeben 4 Am 15 Februar 1842 erfolgte diese Zustimmung 5 und am 1 Dezember 1842 wurde die Verlegung vollzogen 4 Das zu seinem Besitz gehorende Schloss Aspel verkaufte er 1845 2 Stattdessen bezog er ein reprasentatives Haus an der Ritterstrasse in Wesel bei dem es sich um das Hauptgebaude des mittelalterlichen Augustinerklosters Wesel handelte Sein Amt als Landrat fuhrte er bis zu seinem Tod im Jahr 1859 aus 4 Der ursprunglichen Entscheidung zufolge sollte die Verlegung des Landratsamtes nach Wesel auf von Bernuths Amtszeit beschrankt sein 1861 wurde Wesel jedoch in einer knappen Entscheidung als Kreisstadt bestatigt sodass der Kreis Rees bis zu seiner Auflosung zum Jahresende 1974 seinen Sitz in Wesel hatte 4 Literatur BearbeitenHans Fenger Landrat Friedrich Fritz Heinrich von Bernuth In Haldern einst und jetzt 1990 Nachweis Einzelnachweise Bearbeiten Bernuth Broek heidermanns net a b Broschure Haus Aspel rees erleben de Nach Wesel der Kinder wegen derwesten de a b c d Eroffnung des Landratsamtes in Wesel am 1 Dezember 1842 Memento des Originals vom 18 September 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wesel de wesel de Kreisjahrbuch Klassiker fur Gabentisch rp online de Landrate im Kreis Rees Heinrich Graf von Borcke 1816 Friedrich Westermann 1817 Fritz von Bernuth 1818 1859 Guido von Muntz 1859 Alfred Donhoff 1859 1875 Otto Ruhnke 1875 1876 Eduard von Frowein 1876 1888 Walther Koenig 1888 1889 Alfred von Gescher 1889 1894 Friedrich von Bernuth 1894 1895 Leopold von Spee 1895 1919 Theodor Schneemann 1919 1933 Erich Muller 1933 1935 Otto von Werder 1935 1945 Reinhold Pohlmann 1940 1944 Theodor Schneemann 1946 Erich Bohnekamp 1952 1955 Friedrich Molleken 1955 1969 Wilhelm Breuer 1969 1974 Normdaten Person GND 189463635 lobid OGND AKS VIAF 220648791 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bernuth Friedrich Heinrich vonALTERNATIVNAMEN Bernuth Fritz vonKURZBESCHREIBUNG preussischer VerwaltungsbeamterGEBURTSDATUM 14 Mai 1789GEBURTSORT KleveSTERBEDATUM 7 Februar 1859STERBEORT Wesel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Heinrich von Bernuth amp oldid 233471853