www.wikidata.de-de.nina.az
Graf seit 1806 Furst Friedrich Anton von Hohenzollern Hechingen 24 Februar 1726 in Freiburg im Breisgau 28 Februar 1812 in Brunn war ein General in kaiserlichen osterreichischen Diensten Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Siehe auch 4 LiteraturFamilie BearbeitenFriedrich Anton war der Sohn des Grafen Hermann Friedrich von Hohenzollern Hechingen 1665 1733 und Grafin Josepha zu Oettingen Spielberg 1694 1778 Friedrich Anton von Hohenzollern Hechingen war seit 17 Mai 1774 verheiratet mit Ernestine Josepha Grafin von Sobeck Kornitz 21 Januar 1753 in Budischkowitz bis 5 Oktober 1825 in Wien Seine Gattin war die Tochter des Prasidenten des kaiserlichen Gerichtshofes in Osterreichisch Schlesien Felix Erdmann Graf Sobeck von Kornitz 1768 Aus der Ehe gingen die Kinder hervor Franz Joseph 1775 Joseph 1776 1836 Furstbischof des Erzbistum Ermland 1808 1836 Hermann 1777 1827 preussischer Generalmajor 1805 Freiin Karoline von Weiher aus dem Hause Gross Boschpol 1779 1860 Anton 1778 1780 Friedrich 1779 Johann Karl II 1782 1829 Leben BearbeitenEr ging 1744 in kaiserliche Kriegsdienste und kam als Fahnrich in das Infanterieregimente Grunne Er wechselte dann aber in das Kavallerie Regiment Lobkowitz und wurde von dort als Rittmeister in das 6 Husarenregiment Graf Palffy versetzt Er wurde 1757 wurde zweiter Major 1758 Oberstleutnant und 1763 zweiter Oberst im Regiment Er zeichnete sich 1760 bei der Belagerung und dem Sturm auf Glatz sowie Schlacht bei Liegnitz 1760 aus wo er verwundet wurde Im Rang des Oberst war Friedrich Anton von 1764 bis 1773 Regimentskommandeur des Cavallerieregiments Nr 38 Als Generalmajor war Friedrich Anton Reichsgraf von Hohenzollern Hechingen von 1775 bis 1780 Stellvertreter von Erzherzog Maximilian und von 1780 bis 1798 Regimentsinhaber des Cavallerieregiments Nr 4 Florentinische Reiter dem altesten regularen kaiserlich koniglichen Reiterregiments Spater war er Regimentsinhaber des Curassierregiments Nr 8 mit je 975 Mann und 1031 Pferden zu je 6 Eskadronen Als im Jahr 1806 das Furstentum Hohenzollern dem Rheinbund beitrat erhielten er und alle nachgeborenen Familienmitglieder den Furstentitel der bis dahin nur dem regierenden Chef des Hauses gebuhrte Spater wurden die Titel der Nachgeborenen umgewandelt in Prinz bzw Prinzessin mit soweit sie den Hausgesetzen entsprachen dem Pradikat Durchlaucht Siehe auch BearbeitenStammliste der HohenzollernLiteratur BearbeitenConstantin von Wurzbach Hohenzollern Hechingen Friedrich Anton Furst von In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 9 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1863 S 210 f Digitalisat Normdaten Person GND 137661592 lobid OGND AKS VIAF 81823785 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Friedrich Anton von Hohenzollern HechingenALTERNATIVNAMEN Hohenzollern Hechingen Friedrich Anton Reichsgraf von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG General in osterreichischen DienstenGEBURTSDATUM 24 Februar 1726GEBURTSORT Freiburg im BreisgauSTERBEDATUM 28 Februar 1812STERBEORT Brunn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Anton von Hohenzollern Hechingen amp oldid 237540922