www.wikidata.de-de.nina.az
Friederike ist eine Operette von Franz Lehar Der Komponist selbst bezeichnete sein Werk als Singspiel Das Libretto verfassten Ludwig Herzer und Fritz Lohner Beda Urauffuhrung war am 4 Oktober 1928 am Metropol Theater in Berlin Richard Tauber spielte den jungen Goethe Kathe Dorsch interpretierte die Titelrolle WerkdatenTitel FriederikeForm SingspielOriginalsprache deutschMusik Franz LeharLibretto Ludwig Herzer und Fritz Lohner BedaUrauffuhrung 4 Oktober 1928Ort der Urauffuhrung BerlinOrt und Zeit der Handlung Sesenheim und Strassburg Elsass 1771 und 1779PersonenFriederike Brion Sopran Johann Wolfgang Goethe Tenor Salomea Brion Soubrette Lenz Tenorbuffo Karl August Grossherzog von Sachsen Weimar Schauspieler Johann Jakob Brion Pfarrer in Sesenheim Schauspieler Magdalena seine Frau Alt Die Studenten Weyland Lenz Lerse Stilling und Engelbach Hauptmann von Knebel Prinzenerzieher Madame Scholl Gesellschaft Bauernvolk Chor Inhaltsverzeichnis 1 Orchester 2 Handlung 2 1 Erster Akt 2 2 Zweiter Akt 2 3 Dritter Akt 3 Musiknummern 4 Rezeption 5 Tontrager 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseOrchester BearbeitenZwei Floten zwei Oboen zwei Klarinetten zwei Fagotte vier Horner zwei Trompeten drei Posaunen eine Harfe Schlagwerk und StreicherHandlung BearbeitenDie Operette spielt im Dorf Sesenheim und in der Stadt Strassburg im Elsass die beiden ersten Akte im Jahr 1771 und der dritte Akt 1779 Erster Akt Bearbeiten Bild Vor dem Pfarrhaus in Sesenheim Pfingstsonntag 1771Der junge Dichter Goethe der gerade in Strassburg Jura studiert schwarmt fur Friederike eine Tochter von Jakob Brion dem Pfarrer von Sesenheim Er hat sich fur diesen Tag zu einem Besuch angesagt Die Mutter Friederikes hofft auf eine gemeinsame Zukunft ihrer Tochter mit Goethe Gleichzeitig sind Weyland und Lenz zwei Kommilitonen Goethes an Salomea der Schwester Friederikes interessiert Bei dem nun folgenden Treffen zwischen Friederike und Goethe kommen sich beide erstmals naher und kussen sich Goethe hatte das bis dahin nicht gewagt weil er einen Fluch furchtete mit dem ihn bzw seine zukunftige Freundin eine fruhere Geliebte in Strassburg belegt hatte Nachdem er nun seinen Aberglauben uberwunden hat und Friederike in seine Arme geschlossen hat beginnt fur das Paar eine kurze Zeit unbeschwerter Liebe Zweiter Akt Bearbeiten Bild Burgerlicher Salon in Strassburg Herbst 1771 Goethe ist Gast im Salon der Madame Scholl der Tante von Friederike und Salomea die auch anwesend sind Salomea hat sich inzwischen fur Weyland entschieden und sich mit diesem verlobt Goethe plant an diesem Tag das gleiche mit Friederike zu tun Er hat schon Ringe besorgt und alles scheint nach seinem Plan zu verlaufen Weyland warnt indessen seinen Freund Goethe vor diesem Schritt weil er nicht an dessen langfristige Treue gegenuber Friederike glaubt Goethe ignoriert die Warnung Dann aber kommt ein Bote aus dem fernen Weimar an der Goethe eine Stelle am dortigen Hof offeriert Goethe lehnt zunachst ab weil er das Elsass und Friederike nicht verlassen will Zudem hatte das Weimarer Angebot die Bedingung enthalten dass er die Stelle nur unverheiratet antreten konne Weyland greift nun ein und erklart Friederike die Situation Diese sieht ein dass sie Goethes weiterer Laufbahn im Wege stehen wurde Schweren Herzens spielt sie Goethe nun ein Theater vor in dem sie ihre Liebe zu ihm herunterspielt und mit anderen Mannern flirtet Damit erreicht sie ihr Ziel Der verargerte Goethe verlasst das Haus ohne Abschiedsgruss und geht nach Weimar Friederike aber ist traurig und betrubt Dritter Akt Bearbeiten Bild Vor dem Pfarrhaus in Sesenheim 1779 Acht Jahre spater macht Goethe zusammen mit seinem Landesherren dem Grossherzog Karl August noch einmal Station in Sesenheim Er will seinem Fursten den Schauplatz seiner grossen Liebe und den Ort an dem das Heidenroschen gedichtet wurde zeigen Er besucht naturlich auch das Pfarrhaus und trifft Friederike wieder die noch immer nicht den Trennungsschmerz von damals uberwunden hat Goethe weiss welches Opfer Friederike fur ihn gebracht hat Ein Happy End wird es aber fur die beiden nicht geben Der Furst drangt zur Weiterreise und Goethe und Friederike verabschieden sich fur immer Friederike trostet sich damit dass Goethe nun der ganzen Welt gehore und damit ein Stuck weit auch ihr Musiknummern BearbeitenDem Booklet der unten erwahnten CD Veroffentlichung beim Label CPO aus dem Jahr 2009 sind folgende Musiknummern entnommen Gott gab einen schonen Tag Lied Friederike Kleine Blumen kleine Blatter Lied Friederike Mit Madchen sich vertragen Chor und Salomea Die Madels sind zum Kussen da Chor und Salomea O wie schon wie wunderschon Walzerlied Goethe Blick ich auf deine Hande Duett Goethe Friederike Lammchen brav Lied des Lenz Sah ein Knab ein Roslein stehen Lied Goethe Heidenroslein Elsasser Kind Landler Salomea Lenz All mein Fuhlen all mein Sehnen Duett Friederike Goethe O Madchen mein Madchen Lied Goethe Warum hast du mich wachgekusst Lied Friederike Heute tanzen wir den Pfalzertanz Duett Salomea Lenz Ein Herz wie Gold so rein Lied Goethe Dazu kommen noch das Finale I Finale II und das Finale III Rezeption BearbeitenFriederike gehort der letzten Schaffensphase des Komponisten an Diese Phase begann 1925 mit Paganini Bezeichnend ist das Fehlen von Happy Ends in den Handlungen und eine dramatischere Musik als in den fruheren Jahren Lehars Eine weitere Gemeinsamkeit der letzten Lehar Operetten ist die Zusammenarbeit des Komponisten mit dem damals schon beruhmten Operntenor Richard Tauber Auch in Friederike finden sich Lieder die speziell auf ihn zugeschneidert wurden Die Operette hatte gute Kritiken und wurde vom Publikum zunachst sehr gut angenommen Einige Kritiker verwiesen aber auf die Problematik ob man es einem Genie wie Goethe antun konnte in einer ihm unwurdigen Operette verewigt zu werden In diesem Zusammenhang war von der Verhunzung von Goethe Versen die Rede Dessen ungeachtet lief die Operette in den Theatern gut an Die Nationalsozialisten die von Anfang an gegen dieses Werk opponierten verboten dann nach ihrer Machtergreifung in Deutschland und ab 1938 auch in Osterreich weitere Auffuhrungen der Friederike was auch damit begrundet wurde dass die Textdichter Juden waren Lehar versuchte vergeblich bei Goebbels die Aufhebung des Verbots zu erreichen In verschiedenen Hausern wurde die Operette dennoch weiter aufgefuhrt so am 4 Februar 1942 am damaligen Reichsgautheater Innsbruck 1 Nach dem Krieg wurde das Werk zunachst wieder ofter gespielt Dann geriet es mehr und mehr in Vergessenheit Heute wird das Werk nur noch selten als Gesamtwerk aufgefuhrt Einzelne Lieder sind aber nach wie vor Bestandteil von Konzertprogrammen Tontrager BearbeitenQuerschnitt bei EMI auf CD 1957 Operettenmelodien Das Land des Lachelns Der Zarewitsch Friederike mit Erika Koth Helga Hildebrand Sopran Rudolf Schock Manfred Schmidt Tenor den Berliner Symphonikern Dirigent Wilhelm Schuchter Gesamtaufnahme bei EMI auf Doppel CD 1980 mit Adolf Dallapozza Goethe Christian Wolff Weyland Erika Ruggeberg Liselotte Gabriele Fuchs Salomea Gudrun Greindl Rosner Dorothee Gustl Datz Brion Harry Kalenberg Grossherzog Helen Donath Friederike Helene Grabenhorst Hortense Jurgen von Pawels Knebel Maria Stadler Magdalena Martin Finke Lenz dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Munchner Rundfunkorchester Dirigent Heinz Wallberg Gesamtaufnahme dt mit frz Zwischentexten bei Universal Music France 2011 mit Nicola Beller Carbone Friederike Marius Brenciu Goethe Yves Saelens Lenz Mirjam Neururer Salomea u a dem Orchestre de Montpellier Languedoc Roussillon Dirigent Lawrence Foster Gesamtaufnahme beim Label CPO 2009 mit Kristiane Kaiser Friederike Sylvia Schwartz Salomea Klaus Florian Vogt Goethe und Daniel Behle Lenz dem Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Dijkstra und dem Munchner Rundfunkorchester Dirigent Ulf Schirmer der auch die Gesamtleitung innehatte Literatur BearbeitenNorbert Linke Franz Lehar Rororo Verlag Reinbek bei Hamburg 2001 S 92ff Rolf Fath und Anton Wurz Reclams Opern und Operettenfuhrer 15 Aufl 1978 Operettenteil Seiten 157 159 Raimund Lang Edelkitsch mit Hintergrund Franz Lehars Friederike Studenten Kurier 4 2021 S 24 f Weblinks BearbeitenAusfuhrlichere Handlungsangabe Friederike im Online OperettenlexikonEinzelnachweise Bearbeiten Karl Senn Lehars Friederike Landestheater in Innsbrucker Nachrichten vom 6 Februar 1942 S 5 Normdaten Werk GND 300090633 lobid OGND AKS LCCN n82101561 VIAF 184286891 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friederike Operette amp oldid 237719752