www.wikidata.de-de.nina.az
In der Kyritzer Altstadt befinden sich die Reste des ehemaligen Franziskanerklosters Kyritz Noch heute sind das Rundbogenfenster und die Gewolberippen der fruhgotischen Hallenkirche zu erkennen Besichtigt werden konnen der Kirch und der Klostergarten sowie die Ausstellung des Historischen Heimatvereins fur Kyritz und die Ostprignitz Das ehemalige Kloster von der Johann Sebastian Bach Strasse aus Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktuell 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Franziskaner kamen im 13 Jahrhundert nach Kyritz Eine um die Jahrhundertwende noch im Rathaus vorhandene Bibel benannte das Jahr 1225 als Baujahr der Klosterkirche die vorhandene Bausubstanz wird aber der zweiten Halfte des 14 Jahrhunderts zugeschrieben Die erste urkundliche Erwahnung erfolgte 1303 Seit den 1270er Jahren gehorte das Kloster zur Kustodie Brandenburg der Sachsischen Franziskanerprovinz Saxonia und lag im Bistum Havelberg 1 Das Kloster lag im Nordwesten der Stadt an der Stadtmauer nahe dem Hamburger Tor Es wurde von der Burgerschaft insbesondere von der Tuchmachergilde unterstutzt in der Klosterkirche waren die Grablegen mehrerer Adelsgeschlechter Aus Kyritz stammten einige namhafte Mitglieder der Saxonia P Thomas von Kyritz war von 1307 bis 1316 Provinzialminister der Ordensprovinz P Matthias Doring hatte dieses Amt von 1427 bis 1461 inne Er wurde 1400 in Kyritz geboren studierte in Oxford wurde 1424 in Erfurt Professor der Theologie und war an der Grundung der Theologischen Fakultat in Rostock beteiligt Als Fachtheologe nahm er von 1432 bis 1440 am Konzil von Basel teil Von 1443 bis 1449 war er zusatzlich auch Generalminister eines Teils des Franziskanerordens der auf der Seite des Gegenpapstes Felix V 1461 zog er sich in das Kloster in Kyritz zuruck wo er am 24 Juli 1469 starb 2 3 In den Auseinandersetzungen um die Armutsfrage im Franziskanerorden im 15 Jahrhundert nahmen die Kyritzer Franziskaner eine gemassigte Position ein und wurden daher 1518 von der Ordensleitung in Rom der neugegrundeten Sachsischen Ordensprovinz vom hl Johannes dem Taufer zugeordnet die Konvente mit einer weniger strengen Auslegung der Ordensregeln umfasste Jedoch ging die Ordensprovinz wegen der Reformation bereits 1540 unter Kyritz erreichte die Reformation im Jahr 1539 das Franziskanerkloster dort wurde 1552 aufgelost Im selben Jahr gingen die Klosterkirche und die anschliessenden Gebaude in den Besitz der Stadt Kyritz uber mit der Massgabe es fur die Armen zu nutzen Spater folgten weitere Besitzer Mehrere Jahrzehnte diente die Kirche als Garnisonkirche fur das stationierte Militar 1781 wurden die inzwischen baufallig gewordenen Klostergebaude zwecks Abbruch versteigert Dazu gehorten die Kirche der Friedhof und die damals noch stehenden Klostermauern Vertragsgemass mussten die heute noch vorhandenen Gebaudeteile der Klosterkirche stehen bleiben Auf einem Teil des einstigen Friedhofs entstanden Wohn und Stallgebaude Aktuell BearbeitenAb 1995 richtete der historische Verein Kyritzer Knattermimen den Klostergarten wieder her Zwischen den Ruinen der Klosterkirche wurde eine Kleinkunstbuhne fur 300 Zuschauer errichtet Dort finden verschiedene Veranstaltungen wie Theaterauffuhrungen Theaternachte im Klostergarten Musikfestivals klassische Konzerte und Buchlesungen statt Seit dem Jahr 2017 saniert die Stadt Kyritz das Areal und entwickelt es in den kommenden Jahren zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyritz mit stadtgeschichtlichem Museum Touristinformation Veranstaltungsgebaude und Stadtbibliothek Weblinks BearbeitenHomepage der Stadt Kyritz Klosterviertel KyritzEinzelnachweise Bearbeiten Ursula Creutz Geschichte der ehemaligen Kloster im Bistum Berlin in Einzeldarstellungen Leipzig 1995 ISBN 3 89543 087 0 S 209 Ursula Creutz Geschichte der ehemaligen Kloster im Bistum Berlin in Einzeldarstellungen Leipzig 1995 ISBN 3 89543 087 0 S 208f Dieter Berg Hrsg Spuren franziskanischer Geschichte Chronologischer Abriss der Geschichte der Sachsischen Franziskanerprovinzen von ihren Anfangen bis zur Gegenwart Werl 1999 S 165 169 52 94513 12 3955 Koordinaten 52 56 42 5 N 12 23 43 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franziskanerkloster Kyritz amp oldid 232284779