www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Xaver Pernlochner auch als Franz Pernlochner II bezeichnet 22 Oktober 1847 in Thaur 3 Juli 1895 ebenda war ein Tiroler Maler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachfahren 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPernlochner war ein Sohn des Bildschnitzers 1 Franz Pernlochner Er besuchte in Innsbruck die Realschule erhielt ersten kunstlerischen Unterricht bei Michael Stolz und studierte ab 1867 in der Antikenklasse der Munchner Akademie 2 ehe Franz Plattner sein Lehrmeister wurde 3 1873 schuf er zusammen mit Michael Stolz Felix Schatz und Max Gehri Wandbilder in der Schlosskapelle im sachsischen Wechselburg Darauf folgte ein Aufenthalt in Rom und 1874 eine Reise ins Heilige Land die ihn zu seinen Krippenfiguren und prospekten inspirierte Max Gehri schuf in Anlehnung an Pernlochners Arbeiten eine Krippe die spater ins Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck gelangte Unter Gehris Einfluss wiederum entwickelten Kunstler wie Romed Riedmuller Johann Plank und Johann Demetz ihre Krippenlandschaften und figuren Die Thaurer Schlosskirche auch Romedikirchl genannt besitzt eine umfangreiche Krippe zu der Pernlochner um 1880 den Hintergrund malte 4 Schon in den Jahren 1872 73 hatte er die Ausgestaltung des Stationsweges der zu dieser Kirche hinauffuhrt geleitet 5 nbsp Flucht nach AgyptenZwei Papierkrippenfiguren mit Deckfarben auf Pappe gemalt die die Flucht nach Agypten darstellen und sich in Privatbesitz befinden wurden von Josef Ringler als Jugendwerk Pernlochners angesehen Papierkrippenfiguren wurden in Thaur von zahlreichen Kunstlern hergestellt Ringler meinte in seiner Expertise von 1971 Diese auf Karton in Deckfarben gemalten Krippenfiguren einer Flucht nach Agypten stammen aus der Mitte des 19 Jahrhunderts und erinnern sehr an gemalte Thaurer Figuren Moglicherweise sind sie eine Jugendarbeit vom spateren Historienmaler Franz Pernlochner 6 Anklange an die Thaurer Kirchenkrippe und zwei Hauskrippen von Johann Nepomuk Giner zeigen sich bei diesen beiden Figuren Joseph wandert zu Fuss mit Wanderstab Reisebundel und Hirtenhut von rechts nach links Maria mit dem Jesuskind reitet auf einem Esel Die Kleidung der Figuren ist allerdings anders gestaltet als bei Giner Johannes M Vilanek geht davon aus dass sich hier Erinnerungen Pernlochners an seine Reise ins Heilige Land niedergeschlagen haben und daher z B die langen Gewander der Reisenden stammen An der Ruckseite der ausgeschnittenen Figuren sind 10 cm lange handgeschmiedete Metallstabe die mit Hanf umsponnen sind angebracht Mit dieser Vorrichtung liessen sich die Krippenfiguren an einem Berg befestigen 6 nbsp Inneres der Kirche Maria Empfangnis in WeerbergPernlochner schuf auch sonst hauptsachlich Werke religiosen Inhalts In der Kirche von Heiligenkreuz schuf er Wandbilder Altarblatter malte er fur Toblach Inzing und Madonna di Campiglio Seine Apostelbilder fur die Pfarrkirche Maria Empfangnis in Weerberg stammen aus dem Jahr 1877 Sie wurden in den 1960er Jahren weiss ubermalt konnten aber bei einer spateren Restaurierung der Kirche wieder freigelegt werden 7 In den Jahren 1878 bis 1880 malte er einen Rosenkranzzyklus fur die Pfarrkirche von Thaur Das Haller Zufluchtshaus schmuckte er 1885 mit Fresken Ein Bildnis der heiligen Cacilie in der Arkade des Friedhofs von Brixen stammt ebenfalls von Pernlochner Ferner gelangten Bilder Pernlochners nach Georgenberg bei Schwaz In seinem Todesjahr 1895 schuf er noch ein Votivbild das sich in der Friedhofskapelle von Hallein in Salzburg befindet Auch in Hippach gibt es Bilder von Franz Xaver Pernlochner In seinem letzten Lebensjahrzehnt arbeitete er als Kartonzeichner fur die Glasmalereianstalt in Innsbruck 8 Rund 3000 Vorzeichnungen fur Glasfenster die grossenteils fur Amerika bestimmt waren stammten von Pernlochers Hand So sind etwa in der St John s Catholic Church in Bangor Maine zwanzig Fenster nach Pernlochners Entwurf erhalten geblieben Frans Jozef van Beeck ordnete sie den Vorlaufern des Praraffaelitentums zu und stellte fest This style emphasized a quiet detailed realism in the rendition of the beauty of nature and quiet simple dramatism in the representation of persons 9 Um 1883 ging ein Grossauftrag ein der die Fenster fur die Kathedrale von Providence auf Rhode Island betraf Diese wurden von Pernlochner Alfons Siber und Felix Schatz entworfen 10 In Thaur gibt es einen Franz Pernlochner Weg Nachfahren BearbeitenPernlochner hatte einen Sohn namens Franz meist als Franz Pernlochner III bezeichnet Dieser lebte von 1877 bis 1954 studierte in Munchen und Rom und schuf etwa 2000 Hintergrunde fur Krippen Die Werke dieses Sohnes reichen zwar nicht an die Meisterschaft des Vaters heran sind aber voller origineller Ideen reich an Phantasie und zeigen Sorgfalt in Perspektive und Ausfuhrung ist in einem Bericht uber die Restaurierung der Weihnachtskrippe im Vorraum der ehemaligen Spitalskirche St Nikolaus in der Weitau bei St Johann in Tirol zu lesen 11 Auch Franz Pernlochners III Sohn Franz Pernlochner IV betatigte sich auf diesem Gebiet 12 Literatur BearbeitenJosef Ringler Historienmaler Franz Pernlochner und die Krippenkunst in Thaur In Der Krippenfreund Mitteilungen des Vereines der Krippenfreunde 13 Jg Nr 41 November 1921 Pernlochner Franz Xaver In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 26 Olivier Pieris E A Seemann Leipzig 1932 S 425 biblos pk edu pl Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franz Xaver Pernlochner Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Erich Egg Pernlochner Franz In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 7 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1978 ISBN 3 7001 0187 2 S 427 f Direktlinks auf S 427 S 428 02321 Franz Pernlochner In Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Kunste Hrsg Matrikelbuch Band 2 1841 1882 Munchen adbk de digitale sammlungen de Josef Ringler Historienmaler Franz Pernlochner und die Krippenkunst in Thaur Die Schlosskirche zu den hll Aposteln Petrus und Paulus und zum hl Romedius auf kirchen fuehrer info Das Romedikirchl auf chronos thaur at a b Johannes M Vilanek Die Flucht nach Agypten aus einer Papierkrippe von Franz Pernlochner II 1847 1895 In Der Schlossbichler 39 Dezember 2013 S 8 f Pfarrkirche Maria Empfangnis auf bda at Memento des Originals vom 19 Mai 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bda at Virginia C Raguin John La Farge and the recovery of the sacred Hrsg Jeffery W Howe McMullen Museum of Art Chestnut Hill Massachusetts 2015 ISBN 978 1 892850 24 9 S 94 95 englisch Textarchiv Internet Archive Mit Abbildungen der Fenster Annunciation und St Paul Arriving in Rome Thus numerous churches in Providence received windows by the Tiroler Glasmalerei Anstalt most significantly the Cathedral of Saints Peter and Paul in 1886 the product of the studio s chief designer Franz Pernlochner 1847 95 Pernlochner designed a complete program of windows for Saint John s Church in Bangor Maine Roxanne Moore Saucier Glass from the past Author to discuss windows of St John s In Bangor Daily News 11 Juni 1994 archive bangordailynews com Memento vom 17 Mai 2016 im Internet Archive Zur Geschichte der Glasmalereianstalt siehe Reinhard Rampold 140 Jahre Tiroler Glasmalerei und Mosaikanstalt 1861 2001 members tirol com Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot members tirol com PDF Restaurierung der Weihnachtskrippe in der Weitau auf museum1 at Geschichte auf www krippenverein thaur at Memento des Originals vom 17 Mai 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www krippenverein thaur atNormdaten Person GND 1025803485 lobid OGND AKS VIAF 316491785 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pernlochner Franz XaverALTERNATIVNAMEN Pernlochner FranzKURZBESCHREIBUNG Tiroler MalerGEBURTSDATUM 22 Oktober 1847GEBURTSORT ThaurSTERBEDATUM 3 Juli 1895STERBEORT Thaur Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Xaver Pernlochner amp oldid 227614343