www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Bernthaler 26 Oktober 1889 in Zwein 1 2 Karnten 15 April 1945 in Stein an der Donau war ein osterreichischer Widerstandskampfer Der Oberlehrer i R Franz Bernthaler wurde 1938 zwei Monate in Schutzhaft genommen Er stand in Verbindung zur Antifaschistischen Freiheitsbewegung Osterreichs und gab in Klagenfurt eine staatsfeindliche Flugschrift zum Zwecke ihrer Verbringung ins Ausland weiter Franz Bernthaler wurde am 11 August 1944 vom Volksgerichtshof wegen Feindbegunstigung zum Tode verurteilt Er wurde nach einem Fussmarsch der zum Tode verurteilten Haftlinge von Wien nach Stein a d Donau NO am 15 April 1945 mit 43 weiteren Verurteilten erschossen Aus der Anklageschrift des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof 25 Mai 1944 Mindestens seit Anfang 1943 traf der Angeschuldigte Bernthaler haufiger mit dem Angeschuldigten Georg Kofler dem ehemaligen Gendarmeriebeamten Kreuzberger und einem weiteren Gesinnungsfreund zusammen Alle vier hielten auch jetzt noch an dem Gedanken fest dass die osterreichische Monarchie wiederkommen musse Bei ihren Zusammenkunften besprachen sie die politische und militarische Lage des Reiches und gaben ihrer Uberzeugung Ausdruck dass Deutschland wenig Aussicht habe den Krieg zu gewinnen Mitte Marz 1943 lernte Bernthaler den Angeschuldigten Karl Lossmann kennen Darauf erklarte Lossmann es musse jetzt etwas geschehen und sie alle mussten endlich aktiv werden Er fur seine Person halte sich fur befahigt und wolle sogleich dazu ubergehen Flugschriften zu verfassen Bernthaler und Georg Kofler sollten dann Wege suchen wie die Flugblatter ins Ausland gelangen konnten von wo sie durch Rundfunk verbreitet werden sollten Dazu erklarten sich Bernthaler und Kofler bereit 3 Ferdinand Frodl habe die von Bernthaler wegen seiner Eigenschaft als Nuntius ubergebenen Briefe wegen orthographischer und stilistischer Fehler als nicht verkehrstauglich eingestuft und verbrannt Auf diese Aussage hin wurde er wegen Unterlassung der Verbrechensanzeige zu drei Jahren Gefangnis verurteilt 4 Literatur BearbeitenWilhelm Baum Peter Gstettner Hans Haider Vinzenz Jobst Peter Pirker Hrsg Das Buch der Namen Die Opfer des Nationalsozialismus in Karnten Kitab Klagenfurt Wien 2010 S 454 456 ISBN 978 3 902585 53 0 Wilhelm Baum Zum Tode verurteilt NS Justiz und Widerstand in Karnten Klagenfurt 2012 Einzelnachweise Bearbeiten Urteil des Volksgerichtshofes im Dokumentenarchiv des osterreichischen Widerstandes Seite 39 Geburtsbuch der Pfarre Kraig VIII Kraig 1889 S 74 matricula online eu Urteil des Volksgerichtshofes im Dokumentenarchiv des osterreichischen Widerstandes Eintrag zu Ferdinand Frodl im Dokumentenarchiv des osterreichischen Widerstandes Memento vom 20 Dezember 2010 im Internet Archive PersonendatenNAME Bernthaler FranzKURZBESCHREIBUNG osterreichischer WiderstandskampferGEBURTSDATUM 26 Oktober 1889GEBURTSORT Zwein Karnten STERBEDATUM 15 April 1945STERBEORT Stein an der Donau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Bernthaler amp oldid 230725992