www.wikidata.de-de.nina.az
Frank el Punto mit burgerlichem Namen Frank Ludwig Schaefer 1 17 Januar 1909 in Mainz 7 Februar 1972 in Sant Antoni de Portmany San Antonio de Ibiza war ein deutscher Maler und Grafikdesigner der sich seit 1955 auf Ibiza niedergelassen hatte Bekannt war er wegen seines abstrakten zugleich lyrischen Gestualismus in der Malerei Seinen scherzhaften Kunstlernamen Frank el Punto nutzte er seit seiner Ankunft auf Ibiza Er ist aus seinen Vornamen Frank L fur Frank Ludwig unter Auslassen des Nachnamens Schaefer abgeleitet Der Kunstlername referiert zudem auf seinen lyrisch kleckshaften Malstil und assoziiert eine Nahe zu dem herausragenden spanischen Maler El Greco Schaefer hat seine Werke aus der Zeit in Ibiza mit El Punto signiert Inhaltsverzeichnis 1 Kunstlerischer Werdegang 2 Offentliches Wirken und offentliche Wirkung 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise und BemerkungenKunstlerischer Werdegang BearbeitenFrank el Punto wurde als Sohn von Ludwig Ignaz Schaefer Orchestermusiker bei den Mainzer Symphonikern und Johanna Jacobine Berthes die Ludwig Ignaz Schafer als 63 Jahriger in zweiter Ehe heiratete geboren Er wuchs in einem kunstlerisch gepragten Umfeld auf und absolvierte seine Grund und hohere Schulbildung in Mainz In den spaten 1920er Jahren studierte Schaefer Bildende Kunst an der Universitat der Kunste in Berlin Zudem horte er Vorlesungen in Geschichte und Philosophie Wahrend des Studiums arbeitete er in den Berliner Siemens Werken Ohne jeden Zweifel beeinflusste die Verlegung des Bauhauses 1932 nach Berlin Schaefer kunstlerisch Er wahlte seinen Berufseinstieg als Grafikdesigner horte in dieser Zeit trotzdem nicht auf zu malen 1935 reiste er fur eine Grafikdesignfirma nach Holland und nach Paris 1937 arbeitete er auf eigene Rechnung in Danemark Osterreich der Schweiz und in Italien In den Jahren zwischen 1935 und 1940 hatte er erste Ausstellungen in Berliner Galerien Seine energischen figurativen Arbeiten aus dieser Zeit stehen dem Expressionismus von Emil Nolde und Oskar Kokoschka sehr nahe Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde er wegen eines Nierenleidens vom Fronteinsatz freigestellt und fur administrative Tatigkeiten in der Luftfahrtindustrie eingesetzt Das erwahnte Nierenleiden sollte ihn sein gesamtes Leben begleiten Mitten in den Wirren des Zweiten Weltkrieges floh er mit seiner Frau Ingeborg und seiner gerade geborenen Tochter Christiane in ein abgelegenes Bauernhaus Hier begann er mit dem abstrakten Expressionismus zu experimentieren 1949 nach dem Zweiten Weltkrieg ging er nach Paris Er lernte dort die fuhrenden avantgardistischen Kunstler mit ihren Werken kennen Er selbst fertigte zu dieser Zeit Wandmalereien fur Unternehmen als Auftragsarbeiten durch Im Nachkriegsdeutschland wurden offentliche Gelder fur die Unterstutzung der zeitgenossischen Kunst bereitgestellt Schaefer profitierte von diesem Programm und ging deshalb 1950 nach Bremen Hier lernte er 1952 mit Eberhard Lutze eines der fuhrenden Mitglieder dieser Kunstunterstutzerkreise kennen 2 Lutze blieb bis zum Tod des Kunstlers dessen entschiedener Forderer Aufgrund der gewahrten Stipendien reiste Schaefer zu Studienzwecken zunachst nach Jugoslawien spater nach Frankreich und Spanien Im Sommer 1955 besuchte er zum ersten Mal Ibiza wo er sich im folgenden Jahr in der Carrer de Santa Maria 8 in Dalt Vila der Altstadt von Ibiza niederliess Dieser Umzug nach Ibiza markiert einen radikalen Bruch in seinem Kunstlerleben Er nimmt den Kunstlernamen El Punto an mit dem er auch seit dieser Zeit all seine Werke signiert Sein Werk gewinnt ab jetzt einen absolut personlichen Stil Er beschaftigt sich ab jetzt ausschliesslich mit der Malerei In seiner Anfangszeit auf Ibiza nimmt El Punto Skizzen seiner Umwelt besonders Skizzen von den Strassen in Dalt Vila auf Bis etwa 1958 malt er figurativ und konkret In den spaten 1950er Jahren schafft er in einer orientalischen komplexen und nur langsam voranschreitenden Technik Lack Bilder auf Holztafeln Die Motive bestehen aus schlicht und gleichzeitig dynamischen Linien und geometrischen Formen die in kraftigen chromatischen Kontrasten realisiert sind Er gibt diese Technik bald wegen ihres nur langsamen Voranschreitens auf Mit dieser Technik sind ihm keine spontanen kunstlerischen Ausserungen moglich Ab 1958 malte er dann auf Leinwand ausserst lang oder hochformatige Werke die eine Nahe zum amerikanischen abstrakten Expressionismus von Franz Kline und Robert Motherwell aufweisen Auf einem stark bearbeiteten Hintergrund brachte er Schichten mit erdiger Farbe und darauf energische kraftige Striche in verschiedenen Formen auf Diese Werke wirken wie kalligrafische Zeichen dick und in kraftigen Farben Rot Blau Weiss und Schwarz Seine letzten kunstlerischen Arbeitsjahre von 1967 bis 1969 waren durch seine Krankheit und eine grosse personliche Krise gepragt Beides die Krankheit und die Krise spricht aus den Werken dieser Zeit Die gestischen Formen zeigen sich jetzt ge und zerbrochen zerteilt in kurze schlichte Striche und Linien Diese Formen organisieren sich uber einem Hintergrund mit parallelen Linien Offentliches Wirken und offentliche Wirkung BearbeitenNach seinen ersten Berliner Ausstellungen zwischen 1935 und 1940 stellte El Punto zwischen 1950 und 1954 mehrfach zu unterschiedlichsten Anlassen in Bremen aus 1955 anlasslich seiner Ankunft folgte die erste Ausstellung auf Ibiza in der Galerie El Corsario und in der Sala Vayreda in Barcelona Ab dann prasentierte er sein Werk in ganz Europa und in verschiedenen Stadten Spaniens Er nahm mehrfach Teil an den Gemeinschaftsausstellungen der Abstrakten Kunstler von Ibiza 1964 erhielt El Punto auf der Kunst Biennale den grossen Preis der Insel Ibiza 1970 hatte er eine Individualausstellung im Ateneo in Madrid 1971 partizipierte er an der ersten Ausstellung internationaler Kunstler der Insel Ibiza Diese Ausstellung wurde in der Kunstschule von Ibiza eroffnet und von der Stadtverwaltung und der Tourismus Behorde organisiert El Punto starb 1972 fruh mit 63 Jahren Die Kunst Biennale 1973 veranstaltete ein Jahr nach seinem Tod im Museum fur zeitgenossische Kunst auf der Insel eine anthologische Ausstellung Sein Werk weckte und weckt weiter kontinuierliches Interesse Deswegen wurden und werden immer wieder anthologische Ausstellungen durchgefuhrt 1973 Zu Ehren von El Punto Galerie Haus Widmann Osterreich mit einer Eroffnungsrede von Dr Eberhard Lutze 1991 Monografische Ausstellung El Punto Galerie Van der Voort Ibiza 1991 Ausstellung Una visio historica de la pintura a Eivissa 1900 1959 des Museums fur Moderne und zeitgenossische Kunst Ibiza mit einem Werk von El Punto 1993 Ausstellung 100 anys 100 pintors 1893 1993 der Conselleria Cultura del Govern Balear des Consell Insular de Mallorca und des Ajuntament de Palma in Sa Llonja Palma mit einem Werk von El Punto 1996 Beteiligung an der Ausstellung Abstraccions der Consellaria de Cultura del Govern balear 1998 Ausstellung Eivissa anys 60 des Museums fur Moderne und Zeitgenossische Kunst Ibiza mit einem Werk von El Punto 1998 99 Monografische Ausstellung von Sa Nostra Caixa de Balears in La Sala de Cultura Ibiza 1999 Monografische Ausstellung von Sa Nostra Caixa de Balears im Centre de Cultura von Palma de MallorcaAus all diesen Ausstellungen mussen die Ausstellung von Sa Nostra der Caixa de Balears Sparkasse der Balearen von 1998 99 herausgehoben werden Anlasslich dieser Ausstellungen wurde ein umfangreicher und bedeutender Katalog seines Gesamtwerkes herausgegeben El Punto hat in seinem Kunstlerleben eine hoch intensive Ausstellungstatigkeit entfaltet Neben Ausstellungen in Deutschland Berlin Bremen Munchen Mainz Bonn Hamburg und in Spanien Barcelona Murcia Malaga Madrid Valencia Granada Begur Cadiz Bilbao Cordoba hat er auch in Frankreich Paris und in der Schweiz Zurich ausgestellt Es sind mehr als 40 Individual und 35 Teilnahmen an Kollektivausstellungen zwischen 1951 und 1972 dokumentiert Uber ihn wurden Artikel in der Gran Enciclopedia de la Pintura i l Escultura a les Balears im Diccionari Rafols in der Enciclopedia d Eivissa i Formentera und in der Enciclopedia Catalana veroffentlicht Literatur BearbeitenGran Enciclopedia Catalana 2 Auflage Volum 11 Barcelona 1988 5 Nachdruck 1992 ISBN 84 7739 006 1 Seite 336 Artikel Frank el Punto katalanisch Pere A Serra i Bauza El misteri de Frank el Punto i l eclectisme de Juli Ramis Memories d un Muse dialegs en es Baluard Palma 2007 Seite 86 90 Veroffentlichung des Museums fur moderne und zeitgenossische Kunst Es Baluard in Palma de Mallorca Obra Social de Sa Nostra Herausgeber Frank El Punto Cataleg il lustrat exposicio 1998 99 Palma 1998 Ausstellungskatalog herausgegeben von der Caixa de Balears Conselleria Cultura del Govern Balear Consell Insular de Mallorca Ajuntament de Palma Herausgeber 100 anys 100 pintors 1893 1993 Palma 1993 Seite 78 und 132 Ausstellung 100 Jahre 100 Maler in Sa Llonja Palma 1993 Gran Enciclopedia de la Pintura i l Escultura a les Balears Band 2 Seiten 123 125 Artikel El Punto Frank Enciclopedia d Eivissa i Formentera Digitale Ausgabe Artikel El Punto Frank Weblinks BearbeitenFrank el Punto auf enciclopedia cat katalanisch Frank el Punto auf eeif es Enciclopedia d Eivissa i Formentera katalanisch Frank el Punto auf blogspot de Blogger Miquel Alenya Frank el Punto Maguncia Alemanya 17 de gener de 1909 Eivissa 7 de febrer de 1972 2012 katalanisch Einzelnachweise und Bemerkungen Bearbeiten In dem Artikel werden personliche Informationen zu Frank el Punto gegeben die teilweise auf Angaben der Tochter Christiane des Kunstlers Christiane Gerrit Schaefer de Rose an den Blogger Miquel Alenya zuruckgehen Dieser zeichnet laut eigenen Angaben fur Veroffentlichungen des Sozialwerkes von Sa Nostra Caixa de Balears mitverantwortlich Sa Nostra hat wesentliche posthume Ausstellungen zu Frank el Punto kuratiert Diese zusatzlichen Informationen konkret in diesem Artikel sind das die tagesgenauen Lebensdaten die genauer definierte Krankheit an der El Punto litt und die Informationen uber das Elternhaus in Mainz sind absolut glaubhaft und passen nahtlos mit den Informationen aller anderen Veroffentlichungen zu Frank el Punto zusammen Dr Eberhard Lutze hatte ab 1949 eine fuhrende Positionen in der Bremer Kulturbehorde inne Bis 1973 leitete er die Bremer Kulturbehorde Er war mitverantwortlich fur die Verfemung von Bremer Kunstlerinnen und Kunstlern in der Zeit der NS Diktatur Vgl Rainer Bessling Spatere Erinnerung Entartet Beschlagnahmt Bremer Ausstellung geht regionalen Spuren der NS Propaganda nach In MK Kreiszeitung Mediengruppe Kreiszeitung vom 5 September 2009 Normdaten Person GND 174332106 lobid OGND AKS LCCN n89605213 VIAF 79310207 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Punto Frank elALTERNATIVNAMEN Schaefer Frank L KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und GrafikdesignerGEBURTSDATUM 17 Januar 1909GEBURTSORT MainzSTERBEDATUM 7 Februar 1972STERBEORT Sant Antoni de Portmany Ibiza Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frank el Punto amp oldid 232666172