www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fliessbandabstimmung ist ein Planungsproblem der Produktionswirtschaft das sich bei der Konzeption von Fliessbandern im Rahmen der Fliessbandfertigung stellt und mit Methoden des Operations Research modelliert werden kann Die Fragestellungen betreffen dabei haufig die Taktzeit die Anzahl der Bearbeitungsstationen Maschinen oder den Bandwirkungsgrad Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Klassifikation 3 Grundmodell 3 1 Maximierung des Bandwirkungsgrades 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGrundlagen BearbeitenUnter Fliessbandfertigung wird in diesem Zusammenhang eine Fertigung verstanden bei der alle Produkte in der gleichen Reihenfolge eine Anzahl an Maschinen durchlaufen auf denen sie bearbeitet werden Dabei werden alle Produkte synchron fortbewegt Dies kann durch ein kontinuierlich laufendes Forderband geschehen das mit einer konstanten Geschwindigkeit lauft Die andere Moglichkeit besteht darin das Band fur die Taktzeit anzuhalten und anschliessend alle zu bearbeitenden Produkte eine Station weiterzufordern Der Fall der Reihenfertigung bei der zwischen den Stationen Pufferlager eingerichtet sind und jede Station eine beliebig lange Arbeitszeit zur Verfugung hat wird im Rahmen von Flow Shop Problemen behandelt 1 Bei allen Modellen wird davon ausgegangen dass alle zu fertigenden Produkttypen in n nicht weiter teilbaren Arbeitsgangen bearbeitet werden mussen Zwischen den einzelnen Arbeitsgangen gibt es dabei Vorganger und Nachfolgerbeziehungen Dabei kann ein einzelner Arbeitsgang aus technischen oder okonomischen Grunden grundsatzlich auch mehrere direkte Vorganger und Nachfolger haben Mithilfe der Graphentheorie lassen sie sich als zyklenfreier Digraph G darstellen Die Arbeitsgange bilden dabei die Knotenmenge V und die Pfeilmenge E bildet die Vorganger und Nachfolgerbeziehungen ab 2 Klassifikation BearbeitenIn der Literatur gibt es eine grosse Menge an verschiedenen Modellen die sich in folgenden Punkten unterscheiden konnen 3 Anzahl der Produkte Einproduktmodelle Mehrproduktmodelle Bei Varianten oder Sortenproduktion werden verschiedene Produkte gefertigt die sich aber sehr ahnlich sind Unterschiede ergeben sich aus den Bearbeitungszeiten der einzelnen Arbeitsgange In diesen Modellen ist eine optimale Reihenfolge zu planen Sind die Unterschiede zwischen den Produkten so gross dass das Fliessband umgerustet werden muss so hat man gleichzeitig noch ein Losgrossenproblem Bearbeitungszeiten statisch deterministische Modelle haben fest vorgegebene Bearbeitungszeiten Bei dynamisch deterministischen Modellen sind die Bearbeitungszeiten veranderbar Entweder aufgrund von Umstellungen im Produktionsprozess oder wegen Lerneffekten Stochastische Modelle haben zufallsabhangige Bearbeitungszeiten Struktur des Fliessbands parallele oder serielle Maschinen oder Mischungen daraus Zuordnungsrestriktionen hinsichtlich Betriebsmitteln Position der Werkstucke Arbeitsgange Qualifikation der Mitarbeiter Ausstattung mit Arbeitskraften und Maschinen Einfachbemannte mehrfachbemannte oder vollautomatische Arbeitsstationen Stationsbegrenzung Anstossrate Wie haufig wird ein neues Werkstuck auf das Band gelegt fix oder variabel Transportsystem Konnen Werkstucke vom Band genommen werden Verfahrensalternativen ein fest vorgegebenes oder mehrere frei wahlbare Fertigungsverfahren Zielsetzung Minimierung der Gesamtkosten der Durchlaufzeit der Stationsanzahl der Taktzeit etc Grundmodell BearbeitenEin in der Literatur haufig betrachtetes Grundmodell engl simple assembly line balancing problem SALBP geht von folgenden Annahmen aus 4 Einproduktfall Das Produktionsverfahren ist vorgegeben feste Bearbeitungszeiten tj fur j 1 2 n Alle Stationen besitzen dieselbe Taktzeit fixe Anstossrate Alle Stationen sind mit gleichwertigem Personal und Maschinen ausgestattet serielle Anordnung der Maschinen unbewegliche Werkstucke konnen nicht vom Band genommen werden keine Zuordnungsrestriktionen Hinsichtlich der Zielfunktion werden vier verschiedene Modelle unterschieden SALBP G G fur General allgemein Ermittlung einer Taktzeit c und der Anzahl der Stationen m sowie Zuordnung der n Arbeitsgange zu den Stationen so dass der Bandwirkungsgrad BG maximiert wird BG tsum mc SALBP 1 Bei gegebener Taktzeit c die Anzahl der Stationen m minimieren SALBP 2 Bei gegebener Stationszahl m die Taktzeit c minimieren SALBP f feasibility Durchfuhrbarkeit Bei gegebenen m und c untersuchen ob es eine Zuordnung der n Arbeitsgange zu hochstens m Maschinen gibt bei der die Taktzeit kleiner oder gleich c ist Maximierung des Bandwirkungsgrades Bearbeiten Sollte die obere Schranke fur die Taktzeit grosser sein als die Summe der einzelnen Bearbeitungszeiten so lasst sich der Bandwirkungsgrad maximieren indem man alle Arbeitsgange an einer einzelnen Station ausfuhren lasst Die Taktzeit ist dann tsum In der Regel ist jedoch eine maximale zulassige Taktzeit vorgegeben Sie ergibt sich aus einer geplanten Absatzmenge q in einer Periode mit der Dauer T Die Taktzeit darf dann maximal cmax T q sein Literatur BearbeitenWolfgang Domschke Armin Scholl Stefan Voss Produktionsplanung Ablauforganisatorische Aspekte 2 Auflage Berlin Springer 1997 Hans Otto Gunther Horst Tempelmeier Produktion und Logistik 12 Auflage Norderstedt 2016Einzelnachweise Bearbeiten Domschke Scholl Voss Produktionsplanung Ablauforganisatorische Aspekte 2 Auflage Berlin Springer 1997 S 182f Domschke Scholl Voss Produktionsplanung Ablauforganisatorische Aspekte 2 Auflage Berlin Springer 1997 S 181 Domschke Scholl Voss Produktionsplanung Ablauforganisatorische Aspekte 2 Auflage Berlin Springer 1997 S 184 189 Domschke Scholl Voss Produktionsplanung Ablauforganisatorische Aspekte 2 Auflage Berlin Springer 1997 S 189f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fliessbandabstimmung amp oldid 182780250