www.wikidata.de-de.nina.az
Fischershof ist ein Wohnplatz in der amtsangehorigen Gemeinde Dreetz im Landkreis Ostprignitz Ruppin Brandenburg Die Gemeinde Dreetz wird vom Amt Neustadt Dosse verwaltet Michaelisbruch mit den Vorwerken Fischershof und Birkhorst Nakelsches Vw Ausschnitt aus dem Urmesstischblatt 3144 Friesack von 1840 Michaelisbruch mit den Vorwerken Fischershof und Birkhorst Ausschnitt aus der Karte des Deutschen Reiches 1 100 000 Teil II IV Blatt 242 Neuruppin von 1906Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Kirchliche Geschichte 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenFischershof liegt ca 5 7 Kilometer sudostlich des Kern Ortes Dreetz und 5 2 Kilometer nordwestlich von Friesack fast direkt am Rhin der hier kanalartig ausgebaut ist Fischershof liegt auf etwa 29 m u NHN Der Wohnplatz ist von Michaelisbruch und von der Bundesstrasse 5 aus uber kleine Verbindungsstrassen zu erreichen Geschichte Bearbeiten1775 76 wurde auf dem Gebiet des Amtes Neustadt an der Dosse ein Erbzinsgut angelegt 1788 gehorte Fischershof dem Amtmann Laue 1 Um 1800 waren neben dem Erbzinsgut auf zwei Budnerhauser entstanden Zum Areal von Fischershof gehorten 210 Morgen Grundstucke 1800 und 1817 gehorte das Erbzinsgut dem Amtmann Lau e 2 3 1826 wurde das dem Amtmann Laue gehorige Erbzinsgut Fischershof versteigert 4 1840 bestand der Ort aus dem Gut und vier Wohnhausern Das Gut gehorte einem gewissen Schlottmann 5 1860 bestand der Ort aus dem Gut und vier einzelnen Gehoften insgesamt funf Wohnhauser und sieben Wirtschaftsgebaude 1871 bestanden in den funf Wohnhausern sechs Haushaltungen 6 Seit 1887 bildete Fischershof mit dem Vorwerk Birkhorst einen eigenen Gutsbezirk 1903 war das Gut im Besitz eines Cochius 7 1928 1922 wurde der Ort nach Michaelisbruch eingemeindet 1929 gehorte das Gut einem Nennhaus 7 Einwohnerentwicklung von Fischershof von 1800 bis 1925 8 Jahr 1800 1817 1840 1858 1867 6 1871 6 1895 1925Einwohner 24 22 37 34 31 6 27 6 61 26Michaelisbruch gehorte zum brandenburgischen Landkreis Ruppin 1952 wurde das Land Brandenburg aufgelost und der Landkreis Ruppin aufgeteilt Michaelisbruch kam zum neuen Kreis Kyritz im Bezirk Potsdam der DDR Zum 1 April 1973 wurde Michaelisbruch in die Gemeinde Dreetz eingegliedert Seither ist Michaelisbruch ein Ortsteil von Dreetz 9 Fischershof ist nach der Definition des Dienstleistungsportals der Landesverwaltung des Landes Brandenburg ein Wohnplatz im Ortsteil Michaelisbruch 10 Kirchliche Geschichte Bearbeiten Das Erbzinsgut Fischershof war zur Bartschendorfer Kirche eingemeindet Der jahrliche Beitrag zum Unterhalt der Bartschendorfer Kirche betrug 1805 acht Reichstaler 1 Literatur BearbeitenLieselott Enders Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil II Ruppin 327 S Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1972 im Folgenden abgekurzt Enders Historisches Ortslexikon Ruppin mit entsprechender Seitenzahl Einzelnachweise Bearbeiten a b Karl Heinz Hans Geschichte der Kirche zu Bartschendorf PDF Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Zweiter Band Die Mittelmark und Ukermark enthaltend VIII 583 S Berlin Maurer 1805 Online bei Google Books S 48 Ortschafts Verzeichniss des Regierungs Bezirks Potsdam nach der neuesten Kreiseintheilung vom Jahre 1817 mit Bemerkung des Kreises zu welchem der Ort fruher gehorte der Qualitat Seelenzahl Confession kirchlichen Verhaltnisse Besitzer und Address Oerter nebst alphabethischem Register Berlin Georg Decker Online bei Google Books Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Extrablatt zum 8 Stuck vom 24 Februar 1826 S XLIII Online bei Google Books August von Sellentin Topographisch statistische Uebersicht des Regierungs Bezirks Potsdam und der Stadt Berlin Aus amtlichen Quellen zusammengestellt 292 S Verlag der Sander schen Buchhandlung 1841 Zentral und Landesbibliothek Berlin Link zum Digitalisat S 186 a b c d e Konigliches Statistisches Bureau Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevolkerung II Provinz Brandenburg 270 S Verlag des Koniglichen Statistischen Bureaus Berlin 1873 Online bei Google Books S 92 a b www schlossarchiv de Fischershof Memento des Originals vom 15 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www schlossarchiv de Enders Historisches Ortslexikon Ruppin S 54 Beitrag zur Statistik Landesbetrieb fur Datenverarbeitung und Statistik Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 19 10 Landkreis Ostprignitz Ruppin PDF Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg Gemeinde Dreetz Memento des Originals vom 31 Oktober 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot service brandenburg deBewohnte Gemeindeteile und Wohnplatze der Gemeinde Dreetz Bartschendorf Baselitz Blumenaue Bohls Plan Fischershof Giesenhorst Koseshof Luttgendreetz Michaelisbruch Muhlenland Schaferberg Schulsiedlung Siegrothsbruch Sterns Plan Treuhorst Waldsiedlung Dreetz Webers Plan Wolfs Plan Zietensaue 52 774722222222 12 531944444444 Koordinaten 52 46 29 N 12 31 55 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fischershof Dreetz amp oldid 233326000