www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Filialkirche hl Johannes der Taufer Murzhofen ist eine Filiale der Pfarrkirche Allerheiligen im Murztal und steht unter Denkmalschutz Kath Filialkirche hl Johannes der Taufer in Murzhofen Osterreich Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Kirche wird 1232 erstmals urkundlich erwahnt Von 1756 bis 1826 war hier eine eigene Pfarre 1975 fand eine Restaurierung statt Architektur BearbeitenDie Kirche hat gotische Spitzbogenfenster und abgetreppte Strebepfeiler am Chor Im Norden wurde an das im Kern romanische Langhaus eine barocke Kapelle mit einem Kreuzgratgewolbe angebaut welche als Aufbahrungshalle genutzt wird Im nordlichen Eck zwischen der Kapelle und dem Chor liegt die gotische Sakristei die vom Chor durch ein Portal mit einer eisenbeschlagenen Tur erreichbar ist Der machtige viergeschossige Westturm hat ein Keildach mit einem Traufgesims Das Lauthaus des Turmes zugleich der Kirchenzugang hat ein Sternrippengewolbe Im nordlichen Turmwinkel zum Langhaus ist ein teilweise eingebautes Treppenturmchen Unter dem Chordach ist ein umlaufendes gemaltes Fries Die romanische Flachdecke des Langhauses wurde um 1500 durch ein spatgotisches in drei Joche unterteiltes Netzrippengewolbe mit Zweiparallelrippen auf 3 4 Kreis Diensten auf Wandvorlagen ersetzt Der eingezogene Fronbogen zeigt ein Wappen der Stubenberg mit der Jahresangabe 1504 Der einjochige gotische Chor annahernd gleich breit wie das Langhaus mit einem Funfachtelschluss um 1400 ist um eine Stufe hoher und leicht nach Norden geknickt Achsknick Im Chor mit einem Kreuzrippengewolbe auf 3 4 Kreis Diensten mit gerillten Kelchkapitellen uberwolbt ist ein einfaches Sakramentshauschen mit einem gotischen Blechgitter Die dreiachsige Westempore auf zwei Rundpfeilern ist kreuzrippenunterwolbt Die vorgezogene Emporenbrustung aus Holz entstand gleichzeitig mit dem Einbau von zwei Choremporen um 1700 Ein Grabstein nennt Joseph Butrum gestorben 1850 Ausstattung BearbeitenAuf dem Rokoko Hochaltar mit freistehendem Tabernakel steht das Altarbild Taufe Christi von Joseph Adam Ritter von Molk 1775 Hinter dem Hochaltartabernakel ist ein barocker Beichtstuhl um 1720 Der linke Seitenaltar datiert 1681 und 1837 1887 restauriert tragt als Mittelfigur eine Muttergottes aus dem 2 Viertel des 18 Jahrhunderts Der rechte Seitenaltar ist zeitgleich mit dem linken Seitenaltar Am rechten Seitenaltar steht eine verstummelte Muttergottesstatue aus Holz aus dem Anfang des 16 Jahrhunderts Die Kanzel um 1720 1730 zeigt am Korb Bilder der vier Kirchenvater an der Ruckwand Christus als Guter Hirte Der fruhgotischen Taufstein mit einem Kleeblattfries hat einen Aufsatz aus dem Ende des 17 Jahrhunderts Die Orgel baute Friedrich Wagner 1848 Literatur BearbeitenDie Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Steiermark ohne Graz 1982 Murzhofen Filialkirche hl Johannes der Taufer S 310 311 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Filialkirche Murzhofen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 486175 15 393428 Koordinaten 47 29 10 2 N 15 23 36 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Filialkirche Murzhofen amp oldid 212174601