www.wikidata.de-de.nina.az
Das Ficksche Schloss auch Schloss Angelturn bzw Schlosskapelle Angelturn und Dienheimisches Schlosschen genannt 1 ist ein im Jahre 1617 erbautes und 1768 erneuertes ehemaliges Herrschaftshaus in Angelturn bei Boxberg in Baden Wurttemberg 2 Es diente den Freiherren von Fick als Familiensitz 3 Nach dem Erloschen der Familie von Fick im Jahre 1879 ging das Schloss an den katholischen Pfarrfond uber Das Schloss dient heute als romisch katholische Kirche St Josef mit Pfarrhaus 2 4 5 Ehemaliges Ficksches Schloss zu Angelturn heute katholische Kirche St Josef mit PfarrhausBlick von der Kronenstrasse K 2839 auf das Ficksche Schloss Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Schloss wurde im Jahre 1617 erbaut und 1768 erneuert Es handelt sich um ein einfaches Herrschaftshaus mit steinernem Untergeschoss und Fachwerkoberbau 2 Ab 1770 fand auch in der im Untergeschoss des Schlosses eingerichteten Kapelle St Josef Gottesdienst statt 2 Nach Erloschen der Freiherren von Fick im Jahre 1879 ging das Schloss an den katholischen Pfarrfond uber 2 5 Der letzte Grundherr des Ortes Angelturn Franz von Fick der auch der letzte seines Stammes war stiftete seinen ganzen Besitz und uberliess der Gemeinde das Ficksche Schloss im Jahre 1879 zur Verwendung als katholische Kirche mit Pfarrhaus 6 4 5 Ansichten des Fickschen Schlosses nbsp Wappen der Freiherren von Fick uber der Eingangstur nbsp Schnitzereien am Schloss nbsp Schnitzereien am SchlossSiehe auch BearbeitenListe der Burgen Schlosser Adelssitze und wehrhaften Statten im Main Tauber KreisLiteratur BearbeitenWolfgang Willig Landadel Schlosser in Baden Wurttemberg Balingen 2010 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ficksches Schloss Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Das Ficksche Schloss auf der Website des Landesarchivs Baden Wurttemberg Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu Angelturn in der privaten Datenbank Alle Burgen a b c d e LEO BW de Angelturn Online auf www leo bw de Abgerufen am 5 Marz 2017 Fr Cast Historisches und genealogisches Adelsbuch des Grossherzogtums Baden In Google Books Verlag der Cast schen Buchhandlung 1843 abgerufen am 31 Januar 2019 a b Angelturn Taubertal de abgerufen am 2 Juni 2015 a b c Schloss Angelturn Landesarchiv Baden Wurttemberg abgerufen am 2 Juni 2015 Angelturn Grabmal von Fick Taubertal de abgerufen am 1 Juni 2015 Schlosser und Burgen im Main Tauber Kreis Schlosser Ficksches Schloss Angelturn Schloss Archshofen Schloss Bronnbach Romschlosschen Creglingen Schloss Creglingen Zobelschloss Abendantz Distelhausen Zobelschloss Distelhausen Bettendorfsches Schloss Eubigheim Oberes Schloss Eubigheim Unteres Schloss Gamburg Schloss Gerlachsheim Bettendorfsches Schloss Gissigheim Schloss Grunsfeld Schloss Haltenbergstetten Schlosschen im Hofgarten Schloss Kulsheim Schloss Laudenbach Schloss Mergentheim Schloss Messelhausen Unteres Schloss Oberlauda Schloss Oberschupf Schloss Oberstetten Schlosschen Pfitzingen Schloss Reinsbronn Schloss Sachsenflur Schloss Schonfeld Schloss Tauberbischofsheim Schloss Unterschupf Schloss Wachbach Schloss Waldmannshofen Schloss Weikersheim Jagdschloss Karlsberg Weikersheim Jagdschloss Louisgarde Weikersheim Schloss Wenkheim Erbgrafenhaus Wertheim Furstliche Hofhaltung Wertheim Klinkards und Rankenhof WertheimBurgen und Ruinen Ketterburg Bad Mergentheim Burg Boxberg Burg Brauneck Burg Bronnbach Burg Dittwar Burg Finsterlohr Burg Freudenberg Burg Gamburg Burg Herrenzimmern Burg Konigheim Burg Krense Burg Lauda Burg Lichtel Burg Neuhaus Burg Oberlauda Burg Pfitzingen Burg Rauberschlosschen Burg Schupf Burg Seldeneck Burg Uissigheim Obere Burg Unterbalbach Untere Burg Unterbalbach Burg Wachbach Burg Waldmannshofen Burg Wertheim Burg Siebeneck Wertheim Burg Wildentierbach Burg Zimmern 49 48673 9 597881 Koordinaten 49 29 12 2 N 9 35 52 4 O Normdaten Geografikum GND 7666726 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ficksches Schloss amp oldid 231287479