www.wikidata.de-de.nina.az
Ferdinand Knab 12 Juni 1837 1 in Wurzburg 3 November 1902 in Munchen war ein deutscher Maler Holzstich von 1883Ferdinand Knab Ruinenlandschaft 1898Leben BearbeitenKnab war anfangs Schuler Heideloffs in Nurnberg bei dem er zwei Jahre lang praktisch im Bauwesen beschaftigt ward und ging 1859 nach Munchen um sich der Architekturmalerei zu widmen Er besuchte die Schulen Arthur von Rambergs und Pilotys und ging 1868 nach Italien Seit seiner Ruckkehr behandelte er mit Vorliebe Motive aus diesem Land und war dazwischen vielfach mit Arbeiten fur den Wintergarten des Konigs Ludwig II in der Munchner Residenz und fur das Schloss Linderhof beschaftigt Ferner schuf Knab acht Bilder fur den koniglichen Pavillon des Munchner Bahnhofs 1870 wurde er mit dem Buhnenbild fur Mozarts Zauberflote an der Hofoper beauftragt 1 Seine Bilder zeichnen sich durch poetische Auffassung aus architektonische Motive ordnet er zumeist den landschaftlichen unter Er liebte farbenreiche Abendstimmungen die ihren Zauber uber Ruinen und machtige Baumgruppen ausgiessen Von besonderem Wert sind seine Aquarelle Die Munchener Bilderbogen enthalten eine Reihe prachtiger Schnitte nach Knabs Zeichnungen Von seinen grosseren Bildern sind zu nennen Romanische Architektur verlassener Klosterkirchhof 1862 Romische Fragmente 1866 Romisches Grabmal 1866 Schlossruine aus der Renaissancezeit 1866 Im Park 1868 Klosterhof mit Brunnen 1868 Romische Landschaft 1872 Italienischer Schlossgarten 1873 Romische Thermen und Ruine in der CampagnaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ferdinand Knab Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Hyacint Holland Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog Hrsg Anton Bettelheim Band 7 Verlag von Georg Reimer Berlin 1905 S 161 162 Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations Lexikon 4 Auflage von 1888 bis 1890 Bitte entferne diesen Hinweis nur wenn du den Artikel so weit uberarbeitet hast dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genugt Um danach auf den Meyers Artikel zu verweisen kannst du Meyers Online Band Seite benutzen Normdaten Person GND 116243333 lobid OGND AKS LCCN n2011006879 VIAF 67212141 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Knab FerdinandKURZBESCHREIBUNG deutscher MalerGEBURTSDATUM 12 Juni 1837GEBURTSORT WurzburgSTERBEDATUM 3 November 1902STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ferdinand Knab amp oldid 232456239