www.wikidata.de-de.nina.az
Federico Costanzo Spinola Marchese Spinola 3 Juni 1830 in Taggia 28 September 1909 in Turin war ein Diplomat und Politiker im Konigreich Italien der unter anderem zwischen 1876 und 1879 Gesandter in Argentinien von 1892 bis 1895 Gesandter in Portugal sowie 1892 bis 1909 bis zu seinem Tode 1909 Mitglied des Senats Senato del Regno war Federico Costanzo SpinolaLeben BearbeitenFederico Costanzo Spinola stammte aus der Genueser adligen Patrizierfamilie Spinola und war eines von vier Kindern von Giovanni Domenico Spinola und dessen Ehefrau Caterina Borea d Olmo Er absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universitat Genua welches er mit einem Laurea in giurisprudenza beendete Daraufhin trat er am 18 November 1854 in den diplomatischen Dienst des Aussenministeriums Ministero degli affari esteri des Konigreichs Sardinien und wurde am 26 November 1856 Attache an der Vertretung in der Schweiz Nachdem er dort am 26 November 1857 zum Legationssekretar Zweiter Klasse ernannt worden war wechselte er am 4 Juni 1858 an die Vertretung im Grossherzogtum Toskana in Florenz Nach Ausrufung des Konigreichs Italien am 17 Marz 1861 wurde er am 30 November 1862 zum Legationssekretar Erster Klasse befordert und wechselte am 7 Dezember 1864 an die Vertretung im Konigreich Belgien 1867 wurde er Mitglied der Societa Geografica Italiana der Geografischen Gesellschaft Italiens Nach seiner Beforderung zum Legationsrat am 30 Dezember 1867 war er zwischen dem 30 Dezember 1867 und dem 17 September 1871 Leiter der Handelsabteilung im Aussenministerium Nach Beendigung dieser Funktion wechselte er am 17 September 1871 als Legationsrat an die Botschaft im Konigreich Danemark Nachdem er bereits Ritter und Offizier des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus war wurde er am 30 Januar 1876 Kommandeur dieses Ordens Am 6 Februar 1876 erhielt Spinola den Titel eines Gesandten Zweiter Klasse und wurde daraufhin zum ausserordentlichen Gesandten und bevollmachtigten Minister in Argentinien ernannt Er verblieb auf diesem Posten bis zum 7 September 1879 Danach war er zwischen dem 7 September 1879 und dem 27 Dezember 1886 ausserordentlicher Gesandter und bevollmachtigter Minister im Konigreich Schweden Am 27 Dezember 1886 wurde er ausserordentlicher Gesandter und bevollmachtigter Minister im Konigreich der Niederlande und bekam dort am 29 Januar 1888 den Titel eines Gesandten Erster Klasse verliehen woraufhin er noch bis zum 19 November 1892 in Den Haag verblieb Am 18 Dezember 1889 wurde ihm durch Konigliches Dekret der Titel eines Marchese verliehen Zuletzt wurde er am 19 November 1892 als Nachfolger von Luigi Avogadro di Collobiano Arboreo ausserordentlicher Gesandter und bevollmachtigter Minister in Portugal und verblieb auf diesem Posten bis zum 25 Oktober 1895 woraufhin Carlo Alberto Gerbaix de Sonnaz seine dortige Nachfolge antrat Am 21 November 1892 wurde er ferner zum Mitglied des Senats Senato del Regno ernannt und gehorte diesem vom 29 November 1892 bis zu seinem Tode am 28 September 1909 an Fur seine langjahrigen Verdienste wurde er des Weiteren Grossoffizier und Trager des Grosskreuzes des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus sowie Ritter und Trager des Grosskreuzes des Ordens der Krone von Italien Des Weiteren erhielt er das Grosskreuz des danischen Dannebrogordens und des schwedischen Nordstern Ordens und wurde zudem Kommandeur des spanischen Orden de Isabel la Catolica Offizier des belgischen Leopoldsordens sowie Ritter des russischen Sankt Stanislaus Ordens Aus seiner Ehe mit Elvira Massimino di Ceva gingen der Sohn Federico sowie die Tochter Maria Francesca und Laura hervor Weblinks BearbeitenSPINOLA Federico Costanzo In Senato del Regno Abgerufen am 16 Marz 2023 englisch Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 16 Marz 2023 PersonendatenNAME Spinola Federico CostanzoALTERNATIVNAMEN Spinola Federico Costanzo Marchese Spinola vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG italienischer Diplomat und Senator Gesandter in Argentinien Schweden Niederlande und PortugalGEBURTSDATUM 3 Juni 1830GEBURTSORT TaggiaSTERBEDATUM 28 September 1909STERBEORT Turin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Federico Costanzo Spinola amp oldid 231895631