www.wikidata.de-de.nina.az
Ethno Musiktherapie auch altorientalische Musiktherapie hat ihren Ursprung in der antiken griechischen Lehre die davon ausgeht dass Musik eine reinigende Wirkung auf die Seele die Affekte und den Charakter des Menschen besitzt Der Mensch wird als physisch seelisch geistige Einheit gesehen Erst wenn sich Korper Geist und Seele im Einklang befinden konnen psychische und physische Beschwerden verarbeitet und somit beseitigt werden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte Bearbeiten Der Korper ist krank wenn die Seele geschwacht ist und er ist beeintrachtigt wenn sie beeintrachtigt ist Daher geschieht die Heilung des Korpers durch die Heilung der Seele indem ihre Krafte wiederhergestellt und ihre Substanz in die rechte Ordnung gebracht wird mit Hilfe von Klangen die dies bewirken konnen und dafur geeignet sind Al Farabi 870 950 n Chr Die Musiktherapie im vorderen Orient ist ein seit ca 1000 Jahren dokumentiertes System mit aus heutiger Sicht therapeutischer prophylaktischer und rehabilitativer Bedeutung Ihre Wurzeln grunden in der antiken griechischen Lehre vom Ethos in der Musik Diese ging davon aus dass von der Musik selbst eine unmittelbare und reinigende Wirkung auf Seele Affekte und Charakter des Menschen ausgehe Im Vorderen Orient wurde dieser bei Platon Aristoteles und den spateren Neuplatonikern noch wenig konkretisierte musiktherapeutische Gedanke aufgegriffen und praktisch weiter ausdifferenziert Aus heutiger Sicht ist auch Augustinus als philosophisch religios geistiges und kulturelles Bindeglied zwischen Orient und Okzident zu nennen Im Orient entwickelte sich ein neues Tonsystem das Makamsystem Islamische Gelehrte wie etwa Al Kindi Al Farabi Al Rhasi Avicenna u a verknupften die Anwendung dieses Musiksystems sowohl mit der Vorstellung eines engen Wechselspiels zwischen seelischen und korperlichen Prozessen als auch mit dem Konzept der Humoralpathologie der Vier Safte Lehre Nunmehr wurden bestimmte Melodientypen Rhythmen und sogar die vier Saiten der Laute mit bestimmten Korpersaften Affekten Primarqualitaten Kardinaltugenden Jahres amp Tageszeiten Gestirnkonstellationen usw in direkte Beziehung gesetzt und in vielfaltigen Verknupfungen zu ganzen Systemen zusammengefugt Kummel 1977 1 In den 1980er Jahren griff in der Turkei der Psychologe Musiker und Sufilehrer Rahmi Oruc Guvenc dieses alte musiktherapeutische Lehrsystem erstmals wieder anhand historischer Quellen praktisch auf 2 Gemeinsam mit dem spateren Kulturwissenschaftler Kultur amp Sozialanthropologen und Musiktherapeuten Gerhard Tucek wurden seit 1986 auch in Europa in Form von Kursen erste Schritte zu einer praktischen Wiederbelebung unternommen 3 Einzelnachweise Bearbeiten Zitiert nach Werner F Kummel Musik und Medizin Ihre Wechselbeziehung in Theorie und Praxis von 800 bis 1800 Verlag Karl Alber Freiburg 1977 Biografie Rahmi Oruc Guvenc Abgerufen am 14 Januar 2022 Gerhard Tucek an der Fachhochschule Krems Abgerufen am 14 Januar 2023Literatur BearbeitenWerner F Kummel Musik und Medizin Ihre Wechselbeziehung in Theorie und Praxis von 800 bis 1800 Verlag Karl Alber Freiburg 1977 ISBN 3 495 49602 5 Hermann Pfrogner Lebendige Tonwelt Zum Phanomen Musik 2 Auflage Verlag Langen Mueller Munchen 1981 ISBN 3 784 4157 76 Gerhard Tucek Kulturanthropologische Uberlegungen zur Ethno Musiktherapie in Osterreich in MuG Musik und Gesundsein 19 2011 S 21 27 Reichert Verlag 2011 Gerhard Tucek E Ferstl F M Fritz A study of synchronization behaviour in a group of test persons during Baksy and Dhikr exercises via psycho physiological monitoring In Music that works Hrsg R Haas V Brandes S 267 294 Springer Wien New York 2009 Gerhard Tucek Ausgewahlte Aspekte des Kulturtransfers Ethno Musik Therapie im Wandel in Die Maske Zeitschrift fur Kultur und Sozialanthropologie Nr 1 Juni 2007 S 39 42Weblinks BearbeitenBerufsverband fur Ethno Musiktherapie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ethno Musiktherapie amp oldid 229829115