www.wikidata.de-de.nina.az
Ethelandros altgriechisch Ἐ8elandros war ein griechischer Bildhauer der im 2 Jahrhundert v Chr in Epidauros tatig war Er ist nur von einer stark fragmentierten Inschrift auf einer marmornen Statuenbasis aus dem Asklepieion von Epidauros bekannt Die erhaltene Inschrift lautet Ἐ 8 el an d ros P ἐpoihse 1 Wegen des schlechten Erhaltungszustands der Inschrift wurde der Name fruher falschlich als Thysandros gelesen 2 Literatur BearbeitenGeorg Lippold Thysandros In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VI A 1 Stuttgart 1936 Sp 753 M B Marzani Ethelandros In Ranuccio Bianchi Bandinelli Hrsg Enciclopedia dell Arte Antica Classica e Orientale Band 3 Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1960 Rainer Vollkommer Ethelandros In Rainer Vollkommer Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 1 A K Saur Munchen Leipzig 2001 ISBN 3 598 11413 3 S 216 Anmerkungen Bearbeiten Inscriptiones Graecae IV 699 Vgl z B Georg Lippold Ethelandros In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Supplementband VIII Stuttgart 1956 Sp 166 wo auf den alteren Eintrag Thysandros verwiesen wird PersonendatenNAME EthelandrosALTERNATIVNAMEN Ἐ8elandrosKURZBESCHREIBUNG griechischer BildhauerGEBURTSDATUM 3 Jahrhundert v Chr oder 2 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 2 Jahrhundert v Chr oder 1 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ethelandros amp oldid 182791703