www.wikidata.de-de.nina.az
Ersticktes Matt Stickmatt ist ein Begriff aus dem Schachspiel Damit bezeichnet man eine Situation in der ein Konig dem Schachgebot eines Springers nicht ausweichen kann weil er vollstandig von eigenen Figuren umgeben ist Wenn dieser Springer nicht geschlagen werden kann ist der Konig schachmatt Er ist gewissermassen in seiner beengten Umgebung erstickt Das erstickte Matt kommt hin und wieder als Wendung oder als Drohung in Turnierpartien vor Seit dem 15 Jahrhundert ist es auch ein beliebtes Motiv in der Schachkomposition Klassische bekannte Studien aus dieser Zeit stammen von Lucena und Damiano Nachfolgend angefuhrtes typisches Beispiel fur ein ersticktes Matt zeigt das Zusammenspiel von Springer und Dame Letztere opfert sich am Schluss um dem schwarzen Konig den Weg zu versperren und dem Springer das Mattsetzen zu ermoglichen Es handelt sich um ein Hinlenkungsopfer Der schwarze Turm wird auf das Feld g8 gelenkt um das letzte Fluchtfeld des Konigs zu blockieren Beispiele Bearbeiten a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Weiss setzt in funf Zugen matt a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Endstellung 1 Dd1 d5 Kg8 h8 falls Kg8 f8 so Dd5 f7 2 Se5 f7 zwingt den schwarzen Konig auf ein ungunstiges Feld da Weiss danach ein Abzugschach ermoglicht wird Kh8 g83 Sf7 h6 ein Doppelschach Kg8 h84 Dd5 g8 Die Dame opfert sich um Schwarz zu zwingen das letzte freie Feld fur seinen Konig zu verstellen Motiv Hinlenkung Te8xg8 der Konig kann nicht schlagen weil die Dame vom Springer gedeckt ist 5 Sh6 f7 Das Motiv kann auch in der Brettmitte auftauchen allerdings waren dort acht Felder durch Steine zu verstellen Der Schweizer Schachkomponist Luigi Buhler zeigt wie man Felder durch Blockieren der Figuren verstellen kann Ein weiteres Beispiel aus der Praxis findet man in der Partie des Jahrhunderts D Byrne R Fischer in der Anmerkung zum 17 Zug Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ersticktes Matt amp oldid 188205886