www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Poel 22 September 1796 in Neumuhlen 5 Juli 1867 in Altona war ein Jurist und Herausgeber des Altonaer Mercur Zeitung und Intelligenzblatt fur die Herzogtumer Schleswig Holstein und Lauenburg Biografie BearbeitenPoel war der Sohn von Piter Poel Diplomat und spater Herausgeber des Altonaischer Mercurius Die Familie stammte aus den Niederlanden wo sein Grossvater Jacobus Poel geboren wurde der Kaufmann in Sankt Petersburg und Archangelsk war Zur Taufe von Ernst Poel am 12 Oktober 1796 waren die Paten Karl Friedrich Reinhard damals franzosischer Konsul in Hamburg spater franzosischer Graf Gesandter und Aussenminister sowie Christine Reimarus in Hamburg Poel besuchte die Gelehrtenschule Johanneum in Hamburg Er wurde 1814 Soldat im Hanseatischen Freikorps Anschliessend studierte er ab 1816 Jura an der Universitat Kiel und im Wintersemester 1816 17 an der Universitat Gottingen Von Gottingen reiste er 1817 nach Jena und schloss sich dem Studentenzuge auf die Wartburg an zum Wartburgfest Er studierte weiter in Berlin und Kiel mit Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens in Gluckstadt Anschliessend war er als Untergerichtsadvokat in Altona angestellt Er wurde Herausgeber und nach dem Tode seines Vaters Hauptredakteur des Altonaer Mercur Zeitung und Intelligenzblatt fur die Herzogtumer Schleswig Holstein und Lauenburg Diese Zeitung erschien von 1839 bis 1870 Schriften BearbeitenFrymuthige Gedanken und Wunsche bey Gelegenheit der Vacanzen im Hamburger Gymnasium mit besonderer Beziehung auf angehende Juristen Altona 1827 Literatur BearbeitenSchrifttumsnachweise Alberti Kiel S 210 Gedenkblatt fur Ernst Poel mit Grabrede In Altonaer Mercur von 1867 No 167 Konrad Feilchenfeldt Poel Ernst In Schleswig holsteinisches biographisches Lexikon Bd 3 Wachholtz Neumunster 1974 S 213f PersonendatenNAME Poel ErnstKURZBESCHREIBUNG Jurist und ZeitungsherausgeberGEBURTSDATUM 22 September 1796GEBURTSORT NeumuhlenSTERBEDATUM 5 Juli 1867STERBEORT Altona Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Poel Herausgeber amp oldid 233670330