www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Payer 28 November 1862 in Eisenerz 23 April 1937 in Wien war ein osterreichischer Genre und Landschaftsmaler Allegorie der ErnteLeben BearbeitenPayer studierte an der Landschaftlichen Zeichenakademie in Graz bei Hermann von Konigsbrunn und ab 1880 an der Akademie der Bildenden Kunste Wien bei Josef Mathias Trenkwald 1884 erhielt er das Karl Gsellhofer Stipendium Ab 1896 war Payer Mitglied des Wiener Kunstlerhauses Von 1900 bis 1905 war er Grundungsmitglied des Hagenbundes danach wieder des Kunstlerhauses 1917 wurde er zum Professor berufen Bis etwa 1904 lieferte Payer Illustrationen fur die Zeitschriften Die Zeit und Der liebe Augustin Einige seiner Werke erschienen in Form von Postkarten Er unternahm Studienreisen durch Dalmatien Italien und Ungarn Literatur BearbeitenPayer Ernst In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 26 Olivier Pieris E A Seemann Leipzig 1932 S 325 biblos pk edu pl Ernst Payer im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Ernst Payer In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 7 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1978 ISBN 3 7001 0187 2 S 373 Proantic Biografie Online H Fuchs Kunstworterbuch Die Osterreichischen Maler Wien 1975 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ernst Payer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ernst Payer Biografische Daten und Werke im Niederlandischen Institut fur Kunstgeschichte niederlandisch Normdaten Person GND 1025616286 lobid OGND AKS LCCN no2008100663 VIAF 96217033 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Payer ErnstKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Genre und LandschaftsmalerGEBURTSDATUM 28 November 1862GEBURTSORT EisenerzSTERBEDATUM 23 April 1937STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Payer amp oldid 235379314