www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Ludwig Cramer 26 Januar 1895 in Hamburg 4 Januar 1957 in Johannesburg war ein deutscher Schriftsteller sowie Eigentumer und Farmer auf Farm Rogers in Sudwestafrika dem heutigen Namibia Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliografie 3 Quellen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenCramer wurde als altester Sohn von Ludwig und Adelheid Ada Cramer in Hamburg geboren 1906 wanderten seine Eltern in die damalige deutsche Kolonie Deutsch Sudwestafrika aus und betrieben dort eine Farm Ihre Kinder liessen sie zunachst bei Verwandten zuruck Wahrend seine Schwestern den Eltern bereits 1908 nachreisten folgte Ernst Ludwig Cramer erst im Dezember 1912 und arbeitete bis zur kriegsbedingten Mobilmachung in Deutsch Sudwestafrika 7 August 1914 auf der Farm seiner Eltern in Otjisororindi Cramer meldete sich freiwillig zur sudwestafrikanischen Schutztruppe die sich im Juli 1915 den sudafrikanischen Unionstruppen ergab Er gelangte in Kriegsgefangenschaft und kehrte nach seiner Entlassung auf die Farm seiner Eltern zuruck wo sein Vater 1917 bei einem Sprengunfall ums Leben kam Seine Mutter wurde 1919 nach Deutschland ausgewiesen Ernst Ludwig und seine Schwestern Elisabeth und Hildegard durften bleiben Die Leitung der Farm ubernahm Hildegard die mit dem Schriftsteller Paul Ritter verheiratet war Elisabeth Cramer heiratete im selben Jahr und siedelte 1920 auf die Farm Omitiomere um Ernst Ludwig Cramer kaufte 1921 die ebenfalls nahe der elterlichen Farm gelegene Farm Rogers die er neu aufbaute Er heiratete Eda Forster mit der er funf Kinder hatte Doris 1929 Gunter 1930 Helmut 27 Februar 1932 5 Oktober 1939 Edda 1935 und Dietrich 1936 1947 1938 erkrankte Cramer am Maltafieber und begab sich zur Behandlung nach Windhoek Im Mai 1939 reiste er mit dem Schnelldampfer Pretoria dem Schwesterschiff der Windhuk zur Kur nach Deutschland Als er wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nicht wie geplant nach Afrika zuruckkehren konnte fand er eine Anstellung bei den Durkopp Werken in Bielefeld wo sein Onkel Otto Cramer als Rechtsanwalt angestellt war Ernst Ludwig Cramer arbeitete dort als Fraser In Bielefeld erreichte ihn auch die Nachricht vom Tod seines Sohnes Helmut der im Alter von sieben Jahren infolge einer Blinddarmentzundung gestorben war Cramer nahm den Tod seines Sohnes zum Anlass das Buch Die Kinderfarm zu schreiben in dem er den Kindern in Deutschland von Afrika erzahlen wollte 1 Das Buch erschien im Verlag Rutten amp Loening dessen Zwangsverkauf an einen arischen Verleger 1936 auf der Grundlage der Nurnberger Gesetze durch die Reichsschrifttumskammer angeordnet worden war Wahrend des Krieges produzierte der Verlag hauptsachlich klassische Literatur aber auch Erbauungsliteratur zu der Die Kinderfarm sicherlich gezahlt werden muss Die wahrend des Krieges erschienenen Ausgaben enthalten die Widmung Dem Andenken der deutschen Jugend Sudwestafrikas die fur den Sieg Grossdeutschlands ihr Leben gab sowie eine daran anschliessende Liste gefallener Soldaten Eine erweiterte und uberarbeitete Fassung des Buches erschien 1951 bei Velhagen amp Klasing Cramer meldete sich 1940 zum Militardienst und diente unter anderem in Bunde und Bad Oeynhausen Dadurch war es ihm moglich wohnortnah Vortrage uber seine afrikanische Heimat zu halten Nach Ende des Krieges blieb Cramer in Deutschland 1947 starb sein Sohn Dietrich nach einem Busunfall aber erst 1950 konnte Cramer nach Sudwestafrika zuruckkehren Er starb nach langer Krankheit 1957 in einem Krankenhaus in Johannesburg Eda Cramer lebte weiter auf Farm Rogers und verstarb am 22 Dezember 1996 in Windhoek Bibliografie BearbeitenWir kommen wieder Ein deutsches Afrikabuch 1939 Die Kinderfarm 1940 1951 1983 Kinderfarm Briefe 1942 Die Bucher Cramers wurden nach Ende des Zweiten Weltkrieges in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt 2 Quellen BearbeitenAutorenbiografie bei Namibiana Buchdepot abgerufen am 2 Oktober 2014 Ernst Ludwig Cramer Die Kinderfarm Velhagen amp Klasing 1951Weblinks BearbeitenOffizielle Website von Cramer s Betreiber und Eigentumer der Farm RogersEinzelnachweise Bearbeiten Vorwort von Ernst Ludwig Cramer in Die Kinderfarm Rutten amp Loening Verlag 1940 Datenbank Schrift und Bild 1900 bis 1960 abgerufen am 2 Oktober 2014Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 10 Mai 2019 GND Namenseintrag 105201561 AKS PersonendatenNAME Cramer Ernst LudwigKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller Farmer in Deutsch SudwestafrikaGEBURTSDATUM 26 Januar 1895GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 4 Januar 1957STERBEORT Johannesburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Ludwig Cramer amp oldid 227093299