www.wikidata.de-de.nina.az
Sir Eric Clare Edmund Phipps GCB GCMG GCVO PC 27 Oktober 1875 in Madrid 13 August 1945 in London war ein britischer Diplomat Bekannt wurde Phipps insbesondere als britischer Botschafter im Deutschen Reich zwischen 1933 und 1937 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und diplomatische Laufbahn 2 Auszeichnungen 3 Familie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und diplomatische Laufbahn BearbeitenPhipps war der Sohn des britischen Diplomaten Sir Constantine Edmund Henry Phipps 15 Marz 1840 15 Marz 1911 und seiner ersten Gattin Maria Jane geborene Miller Mundy 30 August 1902 1 Nach dem Studium am King s College der Universitat Cambridge ging Phipps in den britischen diplomatischen Dienst in den er 1899 aufgenommen wurde Am 14 Januar 1901 wurde er zum Third Secretary in His Majesty s Diplomatic Service ernannt 2 Es war von Oktober 1899 bis Dezember 1904 in Paris und von Januar bis September 1905 in Konstantinopel wobei er im April zum Second Secretary ernannt wurde Im September 1906 wechselte er an die britische Vertretung in Rom Im Februar 1909 wurde er Privatsekretar des Botschafters Sir Francis Bertie in Paris Nach seiner Ernennung zum First Secretary im April 1912 war er bis Oktober 1913 in Sankt Petersburg eingesetzt war zwischenzeitlich nach Madrid versetzt worden und kam im Mai 1916 zuruck nach Paris 1919 nahm er als britischer Sekretar an der Versailler Friedenskonferenz teil Von November 1920 bis November 1922 arbeitete er in der britischen Botschaft in Brussel Zwischen 1922 und 1928 bekleidete er das Amt des bevollmachtigten Ministers in Paris und war von 1928 bis 1933 ausserordentlicher Gesandter und bevollmachtigter Ministers in Osterreich Von 1929 bis 1930 nahm er als britischer Delegierter an Konferenzen in Den Haag teil 1933 wurde Phipps als Nachfolger von Sir Horace Rumbold als britischer Botschafter nach Berlin entsandt In den folgenden vier Jahren warnte er die britische Regierung mit wachsender Dringlichkeit vor der Aggressivitat des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland und betonte insbesondere immer wieder den Umstand dass dieses eine Hinnahme seiner aussenpolitischen Aktionen ohne dass Gegenmassnahmen erfolgten als Zeichen von Schwache des Auslandes und Bestatigung seines Kurses auffassen wurde den es dann mit nur noch gesteigertem Tempo weiterverfolgen wurde Einer seiner engsten Verbundeten bei seinen Warnungen an die britische Regierung war dabei sein Schwager Robert Vansittart der zu dieser Zeit den Posten des standigen Staatssekretars im Foreign and Commonwealth Office bekleidete Anschliessend war er bis 1939 ausserordentlicher und bevollmachtigter Botschafter in Frankreich Er starb 1945 in der London Clinic am Devonshire Place an einer Lungenembolie und wurde am 18 August bei auf einem Friedhof in Alton Barnes nahe Marlborough beerdigt Auszeichnungen Bearbeiten1922 Kommandeur des belgischen Leopoldsordens Januar 1920 Companion des Order of St Michael and St George CMG im Mai 1922 des Royal Victorian Order CVO Juni 1927 Knight Commander of the Order of St Michael and St George KCMG 1933 wurde er in den Privy Council berufen Knight Grand Cross 1934 des Order of St Michael and St George GCMG 1939 des Royal Victorian Order GCVO sowie 1941 des Order of the Bath GCB 1938 Grosskreuz der EhrenlegionFamilie BearbeitenPhipps war zweimal verheiratet 3 Am 20 Juli 1907 mit Yvonne de Louvencourt 1909 die jungste Tochter eines franzosischen Grafen de Louvencourt in Paris Am 29 April 1911 mit Frances Georgina geborene Ward die zweite Tochter des Bildhauers Herbert Ward Mit ihr hatte er sechs Kinder Mervyn Constantine Sanford Phipps 26 Februar 1912 1983 Alan Phipps 1 Oktober 1915 16 November 1942 oder 1943 Mary Phipps 7 Mai 1923 15 Dezember 2009 Margaret Ann Phipps 23 Marz 1925 11 Dezember 2009 John Francis Phipps 26 Aug 1933 William Anthony Dominic Phipps 21 April 1936 1 Oktober 2009 Literatur BearbeitenG T Waddington Phipps Sir Eric Clare Edmund In Henry Colin Gray Matthew Brian Harrison Hrsg Oxford Dictionary of National Biography from the earliest times to the year 2000 ODNB Band 44 Phelps Poston Oxford University Press Oxford 2004 ISBN 0 19 861394 6 S 180 183 oxforddnb com Lizenz erforderlich Stand 6 Januar 2011 englisch ausfuhrliche Biografie Textarchiv Internet Archive Textarchiv Internet Archive Leseprobe John Herman The Paris Embassy of Sir Eric Phipps Anglo French relations and the Foreign Office 1937 1939 Sussex Academic Press Brighton 1998 ISBN 1 902210 04 2 Gaynor Johnson Our Man in Berlin The Diary of Sir Eric Phipps 1933 1937 Palgrave Macmillan Basingstoke 2008 ISBN 978 0 230 58283 5 books google de Leseprobe Weblinks BearbeitenPhipps Sir Eric Clare Edmund bundesarchiv de Sir Eric Clare Edmund Phipps 1875 1945 Diplomat npg org uk Fotos Einzelnachweise Bearbeiten Rt Hon Sir Eric Clare Edmund Phipps auf thepeerage com abgerufen am 12 Mai 2022 A Gazette of the month In The Genealogical magazine Elliot Stock London 1902 The London Gazette May 2 1901 S 275 Textarchiv Internet Archive Charles Kidd David Williamson Normanby Marquess of Phipps In Debrett s peerage and baronetage Macmillan London 1985 ISBN 0 333 37824 5 S 897 898 Textarchiv Internet Archive Leseprobe Normdaten Person GND 120972581 lobid OGND AKS LCCN n98062571 VIAF 7544710 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Phipps EricALTERNATIVNAMEN Phipps Sir Eric Clare Edmund vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG britischer DiplomatGEBURTSDATUM 27 Oktober 1875GEBURTSORT MadridSTERBEDATUM 13 August 1945STERBEORT London Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eric Phipps amp oldid 232796011