www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gewohnliche Ovalspinne Enoplognatha ovata Synonym Enoplognatha lineata ist eine weit verbreitete Spinnenart aus der Familie der Haubennetz oder Kugelspinnen Gewohnliche OvalspinneGewohnliche Ovalspinne Enoplognatha ovata SystematikUnterordnung Echte Webspinnen Araneomorphae Teilordnung EntelegynaeUberfamilie Radnetzspinnen Araneoidea Familie Kugelspinnen Theridiidae Gattung EnoplognathaArt Gewohnliche OvalspinneWissenschaftlicher NameEnoplognatha ovata Clerck 1757 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen und Lebensweise 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale Bearbeiten nbsp Individuum ohne rote Langsstreifen auf dem HinterleibEnoplognatha ovata ist sehr variabel gefarbt Der Vorderkorper Prosoma und die relativ langen Beine sind blass grunlichgelb bis hell rotbraun wobei auf dem Prosoma haufig ein schmaler dunkler Langsstreifen liegt Der Hinterleib Opisthosoma ist weiss oder gelblich und weist haufig zwei auffallige unregelmassige karminrote Langsstreifen auf die auch zu einem zentralen Band verschmelzen konnen Ausserdem liegen hier haufig zwei Reihen schwarzer Punkte Carl Alexander Clerck hatte Enoplognatha ovata als drei verschiedene Arten beschrieben die spater als verschiedene grundlegende Farbungs Morphen betrachtet wurden var lineata mit cremegelbem Hinterleib var redimita mit zwei roten Streifen und var ovata mit einem zentralen roten Schild 1 Die Mannchen sind mit drei bis funf Millimetern Korperlange 2 kleiner als die Weibchen die sechs bis sieben Millimeter Korperlange erreichen und haben auffallige schrag auseinanderweichende Cheliceren Von der sehr ahnlichen aber selteneren Art Enoplognatha latimana ist E ovata nur durch Merkmale der Geschlechtsorgane zu unterscheiden So ist die Grube der Epigyne bei ovata Weibchen ebenso lang wie breit und bei latimana Weibchen deutlich breiter Vorkommen und Lebensweise BearbeitenEnoplognatha ovata lebt in Europa und dem westlichsten Asien westlich bis zur irischen und franzosischen Atlantikkuste ostlich bis zu einer Linie etwa von der russisch finnischen Grenze zum Kaspischen Meer Die Art erreicht Nordschottland die Shetlands und den Suden Skandinaviens im Norden und den Norden der Mittelmeerregion etwa bis zum 42 Breitengrad im Suden Ausserdem kommt sie entlang der Ost und Westkuste von Nordamerika vor im Osten bis etwa 1000 Kilometer landeinwarts Angaben aus anderen Regionen beruhen auf den vier verwandten fruher oft nicht unterschiedenen Arten 3 Die Art ist haufig in dichtem Pflanzenbewuchs an sonnigen Standorten 2 Sie uberzieht dort die Spitzen von Pflanzen mit einem unregelmassigen Haubennetz und spinnt Blatter zu einem Unterschlupf zusammen Das Weibchen deponiert auch den Eikokon in einem zusammengesponnenen Blatt und bewacht dieses bis zum Schlupfen der Jungen Literatur BearbeitenHeiko Bellmann Kosmos Atlas Spinnentiere Europas 2 Auflage Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2001 ISBN 3 440 09071 X S 66 67 Einzelnachweise Bearbeiten G S Oxford A countrywide survey of colour morph frequencies in the spider Enoplognatha ovata Clerck Araneae Theridiidae evidence for natural selection In Biological Journal of the Linnean Society Band 24 1985 S 103 142 doi 10 1111 j 1095 8312 1985 tb00165 x englisch a b Enoplognatha ovata bei aranea Spiders of Europe G S Oxford amp P R Reillo 1994 The world distributions of species within the Enoplognatha ovata group Araneae Theridiidae implications for their evolution and for previous research Bulletin of the British arachnological Society 9 7 226 232 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Enoplognatha ovata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gewohnliche Ovalspinne im World Spider Catalog Verbreitungskarte fur Deutschland der Arachnologischen Gesellschaft e V Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gewohnliche Ovalspinne amp oldid 219880111