www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Hungerbuhler 25 April 1914 in Egnach 1 Februar 2002 in Chur war ein Schweizer bildender Kunstler Zeichenlehrer und Konservator Sein Werk umfasst Malerei Zeichnungen Glasmalerei Aquarelle Illustrationen Holzschnitte und Fotografien Leben und Werk BearbeitenEmil Hungerbuhler besuchte die Kunstgewerbeschulen in St Gallen und liess sich anschliessend am Lehrerseminar Kreuzlingen und an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel zum Zeichenlehrer ausbilden Ab 1939 war er als Maler Holzschneider und Zeichenlehrer in Chur tatig Von 1953 bis 1971 war er Konservator am Bundner Kunstmuseum Von 1978 bis 1994 war er als freischaffender Kunstler tatig Hungerbuhler hielt sich fur langere Arbeitsaufenthalte in Apulien Griechenland und besonders auf Kreta und auf Euboa auf 1 Emil Hungerbuhler war Mitglied der internationalen Vereinigung der Holzschneider XYLON und der GSMBA 1984 erhielt er den Bundner Anerkennungspreis Weblinks BearbeitenHungerbuhler Emil In Sikart Stand 2020 abgerufen am 20 August 2022 Emil Hungerbuhler In Xylon Hungerbuhler Emil In Deutsche Biographie Hungerbuhler Emil in der bibliografischen Datenbank WorldCatEinzelnachweise Bearbeiten Emil Hungerbuhler In Schweizer Kunst Bd 1978 Heft 3 4 S 15 archiviert in E Periodica der ETH Zurich abgerufen am 20 August 2022 Normdaten Person GND 118554832 lobid OGND AKS LCCN n81089669 VIAF 62129384 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hungerbuhler EmilKURZBESCHREIBUNG Schweizer bildender Kunstler Zeichenlehrer und KonservatorGEBURTSDATUM 25 April 1914GEBURTSORT EgnachSTERBEDATUM 1 Februar 2002STERBEORT Chur Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Hungerbuhler amp oldid 235700339