www.wikidata.de-de.nina.az
Elias Meyer 1718 1798 war ein Einwohner Einbecks im 18 Jahrhundert und Grunder der neuzeitlichen judischen Gemeinde in dieser Stadt Im Jahre 1745 wurde Elias Meyer aus Moringen nach Einbeck vergeleitet Wahrend des Siebenjahrigen Krieges 1756 1763 wurde er durch Lieferungen an das Militar zu einem der wohlhabendsten Burger Einbecks Als Schutzjude hatte er die Erlaubnis mit seidenen und baumwollenen Waren zu handeln doch blieb er darauf angewiesen dass ihm und seinen Familienangehorigen alle zehn Jahre ein neuer Schutzbrief ausgestellt wurde Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Betsaal am Benser Tor 3 Mikwe am Benser Tor 4 Judenkirchhofsfeld 5 LiteraturFamilie BearbeitenElias Meyer hatte folgende Sohne Bernhard Elias Meyer ab 1808 Bernhard Meyersfeld Pfandleiher Hirsch Elias Meyer ab 1808 Hirsch Meyersberg Tabakfabrikant Jacob Elias Meyer ab 1808 Jacob Meyerstein Kaufmann Er ubernahm die Konzession seines Vaters fur den Handel mit Seiden und Baumwollwaren Betsaal am Benser Tor Bearbeiten1764 hatte Elias Meyer die Genehmigung erhalten ein Haus am Benser Tor zu erwerben das er mit seiner Familie bezog Um die Familie Meyer scharte sich die entstehende judische Gemeinde Einbecks und nutzte Jahrzehnte lang ein Zimmer in deren Wohnhaus als Betsaal Mit dem Anwachsen der Gemeinde wurde dieser Raum aber zu klein und die Gemeinde beantragte bei der Regierung in Hannover den Erwerb eines Hauses in der Baustrasse das sie als Synagoge nutzen wollte Elias Meyer erklarte sich bereit die dafur erforderlichen Mittel zu stiften Es ist dies die spater so genannte Alte Synagoge von Einbeck Mikwe am Benser Tor BearbeitenIm Jahr 1767 liess Elias Meyer fur seine Familienangehorigen eine private Mikwe erbauen Das judische Badehaus befand sich an der Brucke vor dem Benserthore rechter Hand Es war unmittelbar an den Diekturm der Stadtbefestigung angebaut Im folgenden Jahr genehmigte der Stadtrat dass alle judischen Gemeindeglieder dieses rituelle Bad benutzen durften Judenkirchhofsfeld BearbeitenAm 18 Januar 1787 beantragte Elias Meyer den weit ausserhalb der Stadt gelegenen Friedhof genannt das Judenkirchhofsfeld zur Wahrung der Totenruhe mit Hecke und Graben umgeben zu durfen Dieser Friedhof sei seit Menschengedenken in judischem Besitz und doch wurden die Viehhirten dies nicht respektieren sogar Schweine wurden die Graber aufwuhlen Literatur BearbeitenSusanne Gerdes Juden in Einbeck im 19 Jahrhundert In Elke Heege Hrsg Verloren aber nicht vergessen Judisches Leben in Einbeck Isensee Oldenburg 1998 S 17 72 ISBN 3 89598 562 7 Werner Priess Eingebunden in das Bundel des Lebens Judische Friedhofe in der Stadt Einbeck In Elke Heege Hrsg Verloren aber nicht vergessen Judisches Leben in Einbeck Isensee Oldenburg 1998 S 73 89 ISBN 3 89598 562 7 PersonendatenNAME Meyer EliasKURZBESCHREIBUNG Grunder der neuzeitlichen judischen Gemeinde in EinbeckGEBURTSDATUM 1718STERBEDATUM 1798 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elias Meyer amp oldid 209555637