www.wikidata.de-de.nina.az
Bei dem Eisenbahnunfall von Herrlisheim fuhr am 13 Mai 1909 ein Schnellzug bei Herlisheim in Elsass Lothringen auf einen zuvor verungluckten Guterzug auf Sechs Menschen starben 1 337Die Unfallstelle am Morgen danach Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 2 Unfallhergang 3 Folgen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseAusgangslage BearbeitenDer Unfall ereignete sich auf der zweigleisigen Bahnstrecke Strassburg Elsass Basel der Reichseisenbahnen in Elsass Lothringen EL sudlich des heutigen Haltepunkts Herrlisheim pres Colmar damals der Bahnhof Herlisheim 1 336Hier war abends gegen 22 00 Uhr der Guterzug 6040 von Hausbergen nach Muhlhausen unterwegs Der Zug bestand aus der Dampflokomotive Mohrungen einer Lokomotive der Baureihe G 5 und 57 Guterwagen 1 336 Die Lokomotive hatte erst am 21 April 1909 eine Revision im Bahnbetriebswerk Bischheim erhalten am 3 Mai war der Dampfdruck noch einmal uberpruft worden Um dem Lokomotivpersonal den Wasserstand der Maschine anzuzeigen gab es einen Glaszylinder bei dem eine rote Markierung vor dem Punkt warnte unter den der Wasserstand keinesfalls sinken durfte 1 341 Noch in Kolmar war das Wasser in der Lokomotive nachgefullt worden 1 340 Was aber allen Beteiligten entging war dass der Abfluss des Glaszylinders durch ein Stuck Gummi verstopft war so dass er einen viel zu hohen Wasserstand anzeigte In der Gegenrichtung verkehrte der D 161 von Basel nach Amsterdam 2 Er wurde von einer Lokomotive der Baureihe S 5 Wupper gezogen Der Lokomotive folgten ein Postwagen zwei sechsachsige Schlafwagen ein Packwagen und je zwei vierachsige Personenwagen 2 und 3 Klasse Der Zug war mit Gasbeleuchtung ausgestattet Er verliess den Bahnhof Muhlhausen um 22 04 Uhr 1 336 338 Sowohl bei Personenwagen als auch bei Guterwagen bestand der Aufbau damals noch weitgehend aus Holz Unfallhergang Bearbeiten nbsp Guterzuglokomotive nach dem KesselzerknallKurz nachdem der Guterzug den Bahnhof Herrlisheim durchfahren hatte war der tatsachliche Wasserstand im Kessel der Lokomotive 30 cm unter den zulassigen Wert abgesunken was aber der entsprechende Glaszylinder aufgrund seines verstopften Abflusses nicht anzeigte Die durch Verdampfung erzeugte Abkuhlung war durch den niedrigen Wasserstand nicht mehr ausreichend so dass die durch die Hitze zunehmend weicher werdende Aussenwand des Kessels schliesslich dem Dampfdruck nachgab riss und in einem Kesselzerknall explodierte 1 340f Durch die Wucht der Explosion wurde der Kessel 70 m weit geschleudert die Lokomotive und eine Reihe der folgenden Wagen entgleiste Entgleisende Fahrzeuge gerieten dabei auch in das Lichtraumprofil des Gegengleises 1 336Nur Minuten spater naherte sich der Schnellzug mit 100 km h auf dem Gegengleis der Unfallstelle und fuhr in die Teile des Guterzugs hinein die in seinem Fahrweg lagen Die Lokomotive der Postwagen und die beiden Schlafwagen entgleisten und sturzten vom Bahndamm in ein daneben liegendes Gewasser 1 336Bei dem Unfall wurden sowohl Gasleitungen der Beleuchtung aufgerissen als auch gluhende Kohlestucke uber die Unfallstelle verstreut Sofort fingen beide Zuge Feuer das noch durch einen starken Nordwind angefacht wurde 1 336 Beide Zuge waren anschliessend komplett zerstort 1 338Folgen BearbeitenSechs Menschen starben davon funf Eisenbahner Die Besatzungen beider Lokomotiven und der Beamte im Postwagen Das einzige zivile Opfer war eine Tochter von Karl Heinrich von Boetticher fruherer Vizekanzler des Deutschen Reiches Eine grosse Zahl weiterer Reisender wurde verletzt funf davon schwer Einer der Schwerverletzten der aus Krefeld stammte wurde nach dort in einem Salonwagen der EL zuruckgebracht 1 340Drei Hilfszuge aus Kolmar Strassburg und Muhlhausen fuhren zur Unfallstelle 1 337 Trotz der grossen Menge Schrotts die aus dem Unfall resultierte und den Zerstorungen auch am Oberbau konnte ein Gleis der Strecke bereits am folgenden Tag gegen 17 Uhr wieder freigegeben werden 1 340Die Katastrophe von Herrlisheim fand damals grosse Beachtung auch international So gibt es zahlreiche Fotos von der Unfallstelle auch Filmaufnahmen Das Konigliche Bau und Verkehrsmuseum in Berlin erbat sich den weggesprengten Kessel der Guterzuglokomotive als Ausstellungsstuck von der EL 1 341Literatur BearbeitenJean Georges Trouillet Les Chemins de fer Imperiaux d Alsace Lorraine Reichs Eisenbahnen in Elsass Lothringen Editions Drei Exen Verlag Husseren les Chateaux 2018 ISBN 978 2 9565934 0 9 S 336 341 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o Jean Georges Trouillet Les Chemins de fer Imperiaux d Alsace Lorraine Reichs Eisenbahnen in Elsass Lothringen Editions Drei Exen Verlag Husseren les Chateaux 2018 ISBN 978 2 9565934 0 9 Jean Marc Lalevee Le 13 mai 1909 une spectaculaire catastrophe ferroviaire fit 6 morts In Dernieres nouvelles d Alsace 12 Mai 2021 abgerufen am 26 Dezember 2021 47 986939 7 316349 Koordinaten 47 59 13 N 7 18 58 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eisenbahnunfall von Herrlisheim amp oldid 239034607