www.wikidata.de-de.nina.az
Der Eisenbahnunfall von Bad Bramstedt war der Frontalzusammenstoss zweier Dieseltriebwagen der Altona Kaltenkirchen Neumunster Eisenbahn AG AKN am 29 September 1994 in Bad Bramstedt Dabei starben 6 Menschen 20 wurden leicht weitere 60 zum Teil schwer verletzt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 2 Unfallhergang 3 Folgen 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseAusgangslage BearbeitenDie Bahnstrecke Hamburg Altona Neumunster ist im betroffenen Abschnitt eingleisig Der Unfall geschah ungefahr 500 m hinter der Nordausfahrt des Bahnhofs Bad Bramstedt Die Strecke weist hier eine unubersichtliche Kurve auf Steile Boschungen begrenzen sie zudem Seit 1957 wurde die Strecke im Zugleitbetrieb per Sprechfunk betrieben Triebfahrzeugfuhrer mussen sich dabei in den Kreuzungsbahnhofen die Erlaubnis zur Weiterfahrt uber Sprechfunk vom Zugleiter einholen Der Streckenabschnitt wurde zur fraglichen Zeit von zwei Zugen befahren Ein Triebwagen der Baureihe LHB VT 2E mit der Bezeichnung VT 2 31 verkehrte von Neumunster nach Suden ein zweiter baugleicher mit der Bezeichnung VT 2 42 2 in der Gegenrichtung Zusammen reisten mehr als 80 Fahrgaste in beiden Zugen Die Triebfahrzeugfuhrer waren erfahren und seit vielen Jahren bei der AKN tatig Im Bahnhof Bad Bramstedt war die Zugkreuzung vorgesehen Unfallhergang BearbeitenDer Triebfahrzeugfuhrer des Zuges der in Richtung Neumunster fuhr und zuvor im Bahnhof Bad Bramstedt gehalten hatte verliess den Bahnhof ohne die Fahrerlaubnis des Zugleiters einzuholen Der Grund konnte nie geklart werden Jeder der beiden Triebwagen war zum Zeitpunkt des Unfalls mit etwa 60 km h unterwegs Die Triebfahrzeugfuhrer konnen das jeweils andere Fahrzeug erst im letzten Moment vor dem Zusammenprall gesehen haben der sich gegen 15 24 Uhr parallel zur Bimohler Strasse ereignete Folgen BearbeitenSechs Menschen starben 80 weitere wurden zum Teil schwer verletzt Beide Triebfahrzeugfuhrer kamen ums Leben Der Fahrer des aus Richtung Neumunster kommenden Triebwagens hatte an diesem Tag seine 14 jahrige Tochter im Fuhrerstand mitfahren lassen auch sie starb in den Trummern Um 15 25 Uhr wurde uber Funk Grossalarm fur die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt ausgelost Die Freiwilligen Feuerwehren von Bad Bramstedt Kaltenkirchen und Norderstedt ein kompletter Loschzug der Berufsfeuerwehr Hamburg das Technische Hilfswerk THW das Deutsche Rote Kreuz 29 Rettungswagen und 20 Notarzte insgesamt mehr als 300 Einsatzkrafte waren vor Ort Rettungshubschrauber kamen zum Einsatz Es war die grosste Rettungsaktion im Kreis Segeberg nach dem Zweiten Weltkrieg Die steile Boschung erschwerte die Rettungsarbeiten Gegen 19 00 Uhr wurde der letzte eingeklemmte Fahrgast lebend gerettet der letzte Tote gegen 20 30 Uhr geborgen Dies war das schwerste Zugungluck in der bis dahin 110 jahrigen Geschichte der AKN Das Investitionsprogramm der AKN sah fur die Strecke ein Zugsicherungssystem vor das auch Signalisierung und Zwangsbremsung beim Uberfahren eines Halt gebietenden Signals vorsah zu spat fur diesen Unfall Der Grund warum der nordwarts fahrende Triebfahrzeugfuhrer ohne Fahrerlaubnis abfuhr konnte nie geklart werden Angehorige vermuteten einen erweiterten Suizid Die Staatsanwaltschaft kam zu dem Schluss dass menschliches Versagen Ursache fur den Unfall gewesen sei 3 Rund 15 Stunden nach dem Unfall wurden die Triebwagen teilweise auf Hilfsdrehgestellen mit Hilfe eines 200 Tonnen Schienendrehkranes in den Bahnhof von Bad Bramstedt geschleppt Die Einheit VT 2 31 wurde nach dem Unfall ausgemustert und als Ersatzteilspender fur die andere an diesem Unfall beteiligte Einheit VT 2 42 verwendet die wieder in Dienst gestellt wurde 2 Siehe auch BearbeitenListe von Eisenbahnunfallen in DeutschlandWeblinks Bearbeiten1994 Das schwerste Ungluck der AKN Geschichte In Hamburger Abendblatt 30 Oktober 2009 Wolfgang Klietz Das Geheimnis des toten AKN Lokfuhrers In Hamburger Abendblatt 29 September 2004 Zugunfall bis heute ungeklart In Welt 29 September 2014 Family Affairs The 1994 Bad Bramstedt Germany Train Collision In Medium englisch 13 August 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Schweres Zugungluck in Bad Barmstedt Feuerwehr Kaltenkirchen 29 September 1994 abgerufen am 4 Mai 2019 Zitiert nach Brandschutz Deutsche Feuerwehr Zeitung 2 1995 a b BahnInfo e V Fahrzeugliste VTE Andreas Burgmayer Zugunfall bis heute ungeklart In Die Welt Axel Springer 29 September 2014 abgerufen am 23 August 2022 53 92458 9 9028 Koordinaten 53 55 28 N 9 54 10 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eisenbahnunfall von Bad Bramstedt amp oldid 242089573