www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Vorposten des Fortschritts engl Originaltitel An Outpost of Progress ist eine Kurzerzahlung von Joseph Conrad aus dem Jahre 1896 Schauplatz der Geschichte ist eine Handelsstation in einem zentralafrikanischen Land bei dem es sich mutmasslich um Belgisch Kongo handelt Die Protagonisten der Erzahlung sind die fur die Station zustandigen Europaer Kayerts und Carlier die sich als unfahig erweisen ihre Umgebung und die afrikanische Kultur zu verstehen Die daraus resultierenden katastrophalen Ereignisse gipfeln schliesslich im Tod beider Protagonisten Ahnlich wie in Conrads Herz der Finsternis thematisiert die Erzahlung das Scheitern des Versuchs die Zivilisation und den Fortschritt nach Afrika zu bringen Jedoch spielen in der Kurzgeschichte die Faktoren der Unfahigkeit und Ignoranz im Gegensatz zu Herz der Finsternis eine zentrale Rolle Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Thematik 3 Ausgaben Auswahl 4 Verfilmung 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Erzahlung beginnt damit dass Kayerts und Carlier mit dem Flussdampfer anreisend ihre Stelle auf einem Aussenposten im Kongo antreten Wahrend Kayerts als Leiter der Station eingesetzt wird erhalt Carlier nur den Posten eines Assistenten Neben der Station lebt der aus Sierra Leone stammende zivilisierte Nigger Henry Price der von allen nur Makola genannt wird mit seiner aus Luanda stammenden Frau Zu Anfang sind beide Europaer noch voller Tatendrang der sich darin aussert dass sich beide bemuhen die Station zu renovieren Mit der Zeit geben sie aber dieses Vorhaben auf und beschranken sich darauf Elfenbein von den umliegenden eingeborenen Stammen einzukaufen wobei Makola die Hauptarbeit ubernimmt wahrend sich die beiden Weissen darauf beschranken die Vorgange zu beobachten und Witze uber das Aussehen der Eingeborenen zu reissen Des Weiteren erfahrt der Leser im Verlauf der Geschichte dass die Station durch einen benachbarten Eingeborenenstamm dessen Oberhaupt Gobila die weissen Europaer fur gottahnliche Wesen halt mit Lebensmitteln versorgt wird Die Geschichte erfahrt eine entscheidende Wendung als Sklavenhandler von der Kuste auftauchen und eine grossere Menge Elfenbein zum Verkauf anbieten Durch Makolas Vermittlung lassen sich Kayerts und Carlier schliesslich auf ein Geschaft mit den Fremden ein ohne zu wissen was diese als Preis fur das Elfenbein verlangen In der Nacht in der das Elfenbein von den Fremden ins Lager gebracht wird horen Kayerts und Carlier einen Tumult in der Station auf den ein Schuss folgt Als diese allerdings nach dem Rechten sehen wollen werden sie von Makola dazu gedrangt wieder in ihre Hutte zu gehen Erst am nachsten Morgen erkennen beide dass die Sklavenhandler als Preis fur das Elfenbein alle eingeborenen Arbeiter der Station entfuhrt haben um sie als Sklaven zu verkaufen Ebenfalls stellen sie fest dass Gobilas Dorf von den Fremden verwustet worden ist Diese Ereignisse fuhren schliesslich dazu dass die Station nicht mehr von Gobilas Stamm versorgt wird weshalb Kayerts und Carlier mit der Zeit die Vorrate ausgehen Als sich schliesslich das Dampfschiff welches regelmassig die Station anlaufen soll verspatet eskaliert ein Streit um die letzten Zuckerreserven in dessen Verlauf Kayerts Carlier im Affekt erschiesst Ersterer hangt sich am darauf folgenden Tag aus Verzweiflung auf Just in diesem Moment erreicht der Dampfer mit den lang ersehnten Versorgungsgutern und dem Direktor der Handelsgesellschaft an Bord die Handelsstation Dieser findet schliesslich die Leichen seiner beiden Angestellten Thematik BearbeitenIn der Erzahlung thematisiert Joseph Conrad das Scheitern des zivilisatorischen Auftrags dem sich beide Protagonisten verschrieben haben So wird zu Beginn der Geschichte die Idee geaussert dass der Fortschritt dem Handel folgt Doch im Laufe der Handlung wird gezeigt dass diese Vorstellung von der Realitat ad absurdum gefuhrt wird Dies ist zum einen darauf zuruckzufuhren dass weder Kayerts noch Carlier sich bemuhen diesem zivilisatorischen Auftrag nachzukommen Zum anderen erscheinen beide unfahig die afrikanische Kultur zu verstehen was sich teils im arroganten Verhalten gegenuber den Eingeborenen aussert Hinzu kommt die Gier nach Elfenbein die schliesslich beiden Protagonisten zum Verhangnis wird Somit wird am Ende deutlich dass der Handel nicht zur Verbreitung des Fortschritts beitragt sondern eher zu neuer Barbarei fuhrt wodurch die Ironie der gesamten Geschichte deutlich wird Dieser Eindruck wird noch dadurch verstarkt dass die Protagonisten am Ende im Streit um die letzten Zuckervorrate ein barbarisches Verhalten an den Tag legen welches den Gedanken dass ausgerechnet diese Personen die Zivilisation und den Fortschritt etablieren sollen lacherlich erscheinen lasst Ausgaben Auswahl BearbeitenEchoes of the Empire The Mixed Voices of a Colonial Past 20th Century English Short Story Schoningh Verlag Paderborn 2004 ISBN 978 3140412247 An Outpost of Progress Ashgrove House Publishing London 2011 ISBN 978 1908268051 Outpost of Progress Travelman Publishing Plymouth 2003 ISBN 978 1860920431Verfilmung BearbeitenDer portugiesische Regisseur und Drehbuchautor Hugo Vieira da Silva adaptierte die Erzahlung fur das Kino und siedelte den Stoff dazu in der Portugiesischen Kolonialgeschichte an Der Film kam 2016 unter dem portugiesischsprachigen Titel Posto Avancado do Progresso in die Kinos mit Nuno Lopes und Ivo Alexandre in den Hauptrollen Er lief auf einer Reihe Filmfestivals darunter die Viennale 2016 und die Berlinale 2016 hier in der Sektion Forum und war 2017 in Portugal fur einige Filmpreise nominiert darunter der Drehbuchpreis der Sociedade Portuguesa de Autores und der portugiesische Filmpreis Premios Sophia Er erschien danach auch als DVD 1 2 3 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag des Films Posto Avancado do Progresso in der Internet Movie Database abgerufen am 11 Februar 2023 Eintrag des Films Posto Avancado do Progresso in der portugiesischen Filmdatenbank Memoriale CinemaPortugues abgerufen am 11 Februar 2023 Eintrag des Films Posto Avancado do Progresso im Filmportal Cineuropa abgerufen am 11 Februar 2023Normdaten Werk LCCN n83039849 VIAF 186474340 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ein Vorposten des Fortschritts amp oldid 230791441