www.wikidata.de-de.nina.az
Egon Parbo 2 Apriljul 15 April 1910greg in Tallinn Gouvernement Estland 24 April 1942 in der Region Swerdlowsk Sowjetunion war ein estnischer Fussball und Basketballspieler Egon ParboPersonaliaVoller Name Egon ParboGeburtstag 15 April 1910Geburtsort Tallinn EstlandSterbedatum 24 April 1942Sterbeort Oblast Swerdlowsk SowjetunionGrosse 178 cmPosition MittelfeldspielerHerrenJahre Station Spiele Tore 11930 1931 JK Tallinna Kalev1933 1940 JS Estonia TallinnNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1931 1939 Estland 24 1 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privatleben 3 Tod 4 Erfolge 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenEgon Parbo wurde 1910 in Tallinn der Hauptstadt des Gouvernements Estland als Sohn von Jaan Parbo 1876 1920 und seiner Frau Ann a Parbo geb Rehfeldt 1877 1961 geboren Er hatte drei Bruder Elmar 1908 1968 Hermann 1913 1984 und Leo n 1914 1920 Im Alter von 15 Jahren trat Egon Parbo in seinen ersten Sportverein ein Im Jahr 1927 machte er den Abschluss am Jakob Westholmi Gumnaasium in Tallinn Anfang der 1930er begann Parbo seine Fussballkarriere als Mittelfeldspieler beim JK Tallinna Kalev Gleich in der ersten Saison 1930 gewann er mit der Mannschaft die Meisterschaft 1 Im selben Jahr gewann Parbo mit der Basketballmannschaft des Verein ebenso den Titel sowie ein Jahr spater 2 3 Ab 1933 spielte er fur JS Estonia Tallinn mit dem er sechsmal die Estnische Meisterschaft gewinnen konnte Im Juli 1931 debutierte Parbo in der Estnischen Nationalmannschaft gegen Lettland in Riga 4 In seinem dritten Landerspiel gegen Litauen im Juni 1934 erzielte er den ersten und einzigen Treffer im Nationaltrikot Parbo nahm an Qualifikationsspielen zur Weltmeisterschaft 1934 sowie bei der Qualifikation fur die 3 Weltmeisterschaft 1938 teil Mit der Auswahl seines Heimatlandes gewann er den Baltischen Pokal bei der Austragung 1938 Fur Estlands Fussballnationalmannschaft kam Egon Parbo auf insgesamt 24 Einsatze bei denen er 1 Tor erzielte Privatleben BearbeitenEgon Parbo arbeitete im Privatleben bei der estnischen Polizei Tod BearbeitenEgon Parbo wurde nach der sowjetischen Besetzung Estlands im Zweiten Weltkrieg wie viele andere Esten auch zwischen 1940 und 1941 im stalinistischen Gulag System deportiert Er starb im Alter von 32 Jahren in der sowjetischen Region Swerdlowsk Erfolge Bearbeitenim Basketball Estnischer Meister 1930 1931im Fussball nbsp Die Meistermannschaft von 1930Baltic Cup 1938 Estnischer Meister 1930 1933 1934 1935 1936 1937 38 1938 39Weblinks BearbeitenLebenslauf von Egon Parbo bei esbl ee estnisch Egon Parbo in der Datenbank von weltfussball de Egon Parbo in der Datenbank von National Football Teams com englisch Einzelnachweise Bearbeiten 11 EESTI MEESTE MEISTRIVOISTLUSED Mehed Memento des Originals vom 24 September 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www spordiinfo ee spordiinfo ee estnisch 5 EESTI MEESTE MEISTRIVOISTLUSED Mehed spordiinfo ee estnisch 6 EESTI MEESTE MEISTRIVOISTLUSED Mehed spordiinfo ee estnisch Football MATCH 27 September 1931 Latvia v Estonia eu football infoPersonendatenNAME Parbo EgonKURZBESCHREIBUNG estnischer Fussball und BasketballspielerGEBURTSDATUM 15 April 1910GEBURTSORT Tallinn Gouvernement EstlandSTERBEDATUM 24 April 1942STERBEORT Oblast Swerdlowsk Sowjetunion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Egon Parbo amp oldid 232971216