www.wikidata.de-de.nina.az
Das Egga Spiel ist ein Fasnachts Brauchtum in Sonthofen Das Schauspiel wird alle drei Jahre am sogenannten Funkensonntag aufgefuhrt Hexenmaske zum Egga Spiel Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Inhalt 3 Galerie 4 Eggaspiel Brunnen 5 WeblinksUrsprung BearbeitenDas Egga Spiel geht auf eine Veroffentlichung des Historikers und Schriftstellers Felix Dahn aus dem Jahr 1863 zuruck die der Heimatdienst Sonthofen ein Heimat und Brauchtumspflegeverein 1955 aufgriff Der Heimatdienst lasst seither das Spiel alle drei Jahre zuletzt am 10 Marz 2019 am Funkensonntag auffuhren Das ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch also eigentlich schon der erste Fastensonntag Invocavit Dieser Tag ist aber der letzte Tag der im alemannischen Raum noch verbreitet erhaltenen Alten Fastnacht Bauernfasnacht Dahn fuhrte das Spiel auf vorchristlich alemannische Brauche zuruck Es soll den Kampf der Menschen mit den Naturgewalten symbolisieren Das Egga Spiel wird unter der Regie des Heimatdienstes veranstaltet Das Egga Spiel ist eines der wenigen gelungenen Versuche von Brauchtumsvereinen und Heimatpflegern im Allgau ehemalige Brauche dauerhaft wieder zu beleben Inhalt BearbeitenDie Darsteller ausschliesslich junge Manner sind entsprechend ihrer Rolle verkleidet und tragen grosse aus Holz geschnitzte Gesichtsmasken Unmittelbar vor dem Spiel ziehen sie als Gruppe unter musikalischer Begleitung durch die Innenstadt bis zur Markthalle vor welcher das Egga Spiel aufgefuhrt wird In dem Spiel treten die Figuren Bauer Bauerin Bue Junge Fohl Madchen Knecht Magd Pferde Kuh Molle Jungrind Katze Hund Sau Schwein Gockeler Hahn und Geissbock auf insgesamt 17 Mitwirkende Das Spiel ist eine Pantomime es wird also dabei nichts gesprochen Nur der Herold kommentiert das Geschehen Der Bauer und die Bauerin beginnen mit der Arbeit auf dem Feld Nach einer Weile erscheint eine Hexe zerstort die getane Arbeit und die Speisen Die Hexe symbolisiert hierbei die der Natur angeblich innewohnenden bosen Machte die fruher fur Missernten und anderes Ungluck verantwortlich gemacht wurden Die Hexe stiftet Verwirrung vertreibt das Vieh und eckt einfach an allen Ecken und Enden an daher ruhrt der Name des Spiels Daraufhin wird sie gejagt gefangen und ins Gefangnis einen Sautrog gesperrt Durch das anschliessende symbolische Verbrennen im Funkenfeuer wird der Hexe und im weiteren Sinn damit auch dem heidnischen Glauben das Ende bereitet Die Masken sind wahrend des restlichen Jahres im Heimathaus Sonthofen ausgestellt Galerie Bearbeiten nbsp die Bauerin nbsp der Herold nbsp die Hexe macht die Pferde scheu nbsp Hund und Katz nbsp Magd Knecht und Bauer nbsp die Mollen nbsp die Pferde nbsp die gefangene Hexe nbsp die Hexe ist gefangen nbsp Freudentanz nbsp Figuren vor dem Rathaus in SonthofenEggaspiel Brunnen BearbeitenEin vom Bildhauer Joseph Michael Neustifter aus Eggenfelden gestalteter Brunnen vor dem Sonthofener Rathaus stellt einige der Spielfiguren dar Weblinks BearbeitenInformationsseite der Stadt Sonthofen zum Egga Spiel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Egga Spiel amp oldid 218030877