www.wikidata.de-de.nina.az
Eduard Hoffmann 26 Mai 1892 in Zurich 17 September 1980 in Basel war ein Schweizer Unternehmer Er war der Sohn des Volkskundlers Eduard Hoffmann Krayer Leben Bearbeiten nbsp Familiengrab auf dem Wolfgottesacker BaselEduard Hoffmann absolvierte das Humanistischen Gymnasiums in Basel und begann 1911 mit einem Studium der Technik und des Maschinenbaus Verschiedene Studienaufenthalte und Praktika fuhrten ihn nach Zurich Berlin und Munchen 1917 trat er in die Haas sche Schriftgiesserei ein die von seinem Onkel Max Krayer gefuhrt wurde Nach 1937 stieg Hoffmann neben seinem Onkel zum gleichberechtigten Direktor auf Nach dessen Tod 1944 ubernahm er den Betrieb Hoffmann engagierte sich auch in gemeinnutzigen Organisationen wie dem Verein fur Sauglingsfursorge Er war Aktuar des Vereins fur das Historische Museum Basel und Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft fur Volkskunde Er setzte sich fur die Einrichtung eines Druckereihandwerks Museums ein und gehorte zu den Grundern der Stiftung Basler Papiermuhle Eduard Hoffmann fand seine letzte Ruhestatte auf dem Wolfgottesacker in Basel Literatur BearbeitenEberhard Zellweger Eduard Hoffmann Feer 26 Mai 1892 17 September 1980 Basel 1980 Weblinks BearbeitenIsabel Koellreuter Eduard Hoffmann In Personenlexikon BL Abgerufen am 8 Marz 2019 Normdaten Person GND 126423466 lobid OGND AKS VIAF 120185766 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoffmann EduardKURZBESCHREIBUNG Schweizer UnternehmerGEBURTSDATUM 26 Mai 1892GEBURTSORT ZurichSTERBEDATUM 17 September 1980STERBEORT Basel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eduard Hoffmann Unternehmer amp oldid 209926384