www.wikidata.de-de.nina.az
Erste Bank Young Stars League vorherige Saison 2015 16 nachste Meister EC Red Bull Salzburg EBEL EBYSL EBJLDie Saison 2015 16 der Erste Bank Young Stars League kurz EBYSL war die vierte Austragung der hochsten Nachwuchsliga im osterreichischen Eishockey die ausserdem als Juniorenliga der supranationalen Erste Bank Eishockey Liga Mannschaften aus Slowenien Kroatien Ungarn und Tschechien umfasst Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmende Mannschaften 1 1 Gruppe A 1 2 Gruppe B 2 Modus 2 1 Grunddurchgang 2 2 Playoff 2 3 Osterreichischer Staatsmeister 3 Ergebnisse 3 1 Grunddurchgang 3 1 1 Gruppe A 3 1 2 Gruppe B 3 2 Playoff Baum 3 3 Meister 4 EinzelnachweiseTeilnehmende Mannschaften BearbeitenMit dem Ruckzug des Teams LLZ Steiermark Sud Graz 99ers war ein weiteres EBEL Team nun nicht mehr in der EBYSL vertreten Eine Nachwuchsauswahl der beiden ungarischen MOL Liga Teams Debreceni HK und DVTK Jegesmedvek aus Miskolc die Debrecen Miskolce Select brachten das Teilnehmerfeld wieder auf 14 Mannschaften 1 nbsp EBYSL 2015 16 EBYSL 2015 nbsp Debrecen Miskolce Select nbsp EC KAC nbsp EC VSV nbsp Red Bull Salzburg nbsp Vienna Capitals nbsp EHC Linz nbsp HK Olimpija nbsp MAC Budapest nbsp Fehervar AV19 nbsp Orli Znojmo nbsp HC Innsbruck nbsp Okanagan HC Europe nbsp Vasas HC nbsp Medvescak ZagrebKarte aller Vereins Standorte der Saison 2015 16 mit Gruppe A nbsp und Gruppe B nbsp Gruppe A Bearbeiten Osterreich nbsp EC Red Bull Salzburg Osterreich nbsp EHC Linz Tschechien nbsp HC Orli Znojmo Osterreich nbsp HC TWK Innsbruck Ungarn nbsp MAC Budapest Osterreich nbsp Okanagan Hockey Club Europe vormals L A Stars Ungarn nbsp Vasas HCGruppe B Bearbeiten Ungarn nbsp Debrecen Miskolce Select Osterreich nbsp EC VSV Osterreich nbsp EC KAC Ungarn nbsp SAPA Fehervar AV19 Slowenien nbsp HK Olimpija Ljubljana Kroatien nbsp KHL Medvescak Zagreb Osterreich nbsp UPC Vienna CapitalsModus BearbeitenGrunddurchgang Bearbeiten Zweifache Hin und Ruckrunde innerhalb der Gruppe 24 Spiele sowie eine Hin und Ruckrunde gruppenubergreifend 14 Spiele Playoff Bearbeiten Viertelfinale Die 4 bestplatzierten Teams jeder Gruppe haben das Viertelfinale erreicht das im Modus Best of Three gespielt wird Das jeweils bestplatziert Team kann sich aus dem dritt und viertplatzierten Team innerhalb der Gruppe den Gegner aussuchen Halbfinale Wird im Modus Best of Three gespielt Jeweils das nach dem Grunddurchgang besser platzierte Team der Gruppe gegen das schlechter platzierte Team der anderen Gruppe Finale Wird im Modus Best of Five gespielt Das nach dem Grunddurchgang besser platzierte Team hat Heimrecht 2 Osterreichischer Staatsmeister Bearbeiten Osterreichischer Staatsmeister kann kein internationaler Verein oder ein Verein mit offiziellem Akademiestatus werden Sollte kein osterr Verein das EBYSL Finale gewinnen oder zumindest erreichen wird der Staatsmeister in einer best of three Serie ermittelt und zwar zw den Semifinalteiler n bzw den punktebesten osterreichischen Vereinen der Gesamttabelle nach der Grunddurchgang Ergebnisse BearbeitenGrunddurchgang Bearbeiten Abkurzungen Pl Platz Sp Spiele S Siege in regularer Spielzeit OTS Siege nach Verlangerung Overtime OTN Niederlagen nach Verlangerung N Niederlagen in regularer SpielzeitErlauterungen Playoff Teilnehmer Gruppe A Bearbeiten Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 MAC Budapest 38 23 3 3 9 142 89 782 HC Orli Znojmo 38 22 3 2 11 178 105 743 EC Red Bull Salzburg 38 22 0 4 12 155 128 704 HC TWK Innsbruck 38 16 2 0 20 130 156 525 EHC Linz 38 11 4 3 20 105 148 446 Okanagan Hockey Club 38 8 3 1 26 115 171 317 Vasas HC 38 8 0 2 28 111 211 26Gruppe B Bearbeiten Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 HK Olimpija Ljubljana 38 20 2 6 10 159 124 702 EC VSV 38 20 2 5 11 118 82 693 KHL Medvescak Zagreb 38 19 5 1 13 149 118 684 SAPA Fehervar AV19 38 19 4 2 13 158 125 675 EC KAC 38 18 2 6 12 124 104 646 UPC Vienna Capitals 38 14 9 1 14 142 123 617 Debrecen Miskolce Select 38 5 2 5 26 72 174 24Playoff Baum Bearbeiten Viertelfinale Halbfinale Finale A1 MAC Budapest 2 A4 HC TWK Innsbruck 1 A1 MAC Budapest 1 B3 Medvescak Zagreb 2 B1 HK Olimpija 1B3 KHL Medvescak Zagreb 2 B3 Medvescak Zagreb 2 A3 EC Red Bull Salzburg 3B2 EC VSV 2 B4 SAPA Fehervar AV19 1 B2 EC VSV 0 A3 EC Red Bull Salzburg 2 A2 HC Orli Znojmo 0A3 EC Red Bull Salzburg 2 Meister Bearbeiten Meister der Saison 2015 16 Meisterschaft TeamEBYSL Meister EC Red Bull SalzburgOster U20 Meister EC Red Bull SalzburgEinzelnachweise Bearbeiten http www erstebankliga at ebysl 1773 startschuss fuer die youngstars Durchfuhrungsbestimmungen EBYSL EBJL gultig fur Saison 2015 16 Nicht mehr online verfugbar In eishockey at 30 Juni 2015 archiviert vom Original am 2 Februar 2016 abgerufen am 2 Februar 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www eishockey at Spielzeiten der ICE Young Stars League 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title EBYSL 2015 16 amp oldid 236567162