www.wikidata.de-de.nina.az
Duetto buffo di due gatti italienisch fur Humoristisches Duett fur zwei Katzen ist ein beliebtes Musikstuck fur zwei Stimmen meist Soprane oder Sopran und Alt das oft als Zugabe bei Konzerten erscheint Der Text besteht ausschliesslich aus dem Wort Miau das immer und immer wieder wiederholt wird Das Stuck wurde und wird in der Regel Gioachino Rossini zugeschrieben In Wirklichkeit aber ist es nicht von ihm sondern eine Kompilation aus dem Jahr 1825 die zu einem Gutteil auf Rossinis Oper Otello von 1816 basiert Das Arrangement stammt wahrscheinlich von dem englischen Komponisten Robert Lucas Pearsall der es unter dem Pseudonym G Berthold in Umlauf brachte Eine von der popularen Version abweichende Variante wurde unter der Autorschaft von Friedrich August Reissiger bekannt 1 Aufbau BearbeitenIn der Reihenfolge des Auftretens umfasst das Stuck folgende Zitate die Katte Cavatine des danischen Komponisten Christoph Ernst Friedrich Weyse 2 Abschnitt des Duetts von Otello und Jago in Rossinis Otello Zweiter Akt Abschnitt der Cabaletta der Arie Ah come mai non senti in Rossinis Otello Zweiter Akt gesungen von RodrigoWeblinks BearbeitenDuetto buffo di due gatti Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Noten des Arrangements PDF igraj poj narod ru Katte Cavatine von Christoph Ernst Friedrich Weyse Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Duetto buffo di due gatti bei AllMusic englisch Einzelnachweise Bearbeiten Katzenduett von Friedrich August Reissiger Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Richard Osborne Rossini Dent London 1986 ISBN 0 460 03179 1 S 179 Normdaten Werk GND 300306210 lobid OGND AKS LCCN n88653195 VIAF 183534792 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Duetto buffo di due gatti amp oldid 230838310