www.wikidata.de-de.nina.az
Dorothee Dormann geb Schmid 1976 in Schorndorf ist eine deutsche Biochemikerin und Zellbiologin molekulare Neurowissenschaften Bis 2007 veroffentlichte sie auch unter ihrem Geburtsnamen Schmid Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Weblinks 4 AnmerkungenLeben BearbeitenDorothee Dormann studierte ab 1996 Biochemie an der Eberhard Karls Universitat Tubingen und 1999 2000 an der University of North Carolina 2002 erhielt sie ihr Diplom in Tubingen bei Ralph Steinman von der Rockefeller University in New York wofur sie einen Preis der Universitat Tubingen erhielt Danach ging sie an die Rockefeller University an der sie 2007 bei Christian Munz promoviert wurde Danach war sie als Post Doktorandin bei Christian Haass am Deutschen Zentrum fur Neurodegenerative Erkrankungen DZNE und der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Von 2014 bis 2021 war sie Gruppenleiterin einer Emmy Noether Forschungsgruppe am Biomedizinischen Centrum BMC der LMU Munchen Seit 2021 ist sie Heisenberg Professorin an der Johannes Gutenberg Universitat Mainz und Adjunct Director am Institute of Molecular Biology IMB Mainz Ihr gelangen bedeutende Fortschritte bei der Erforschung der Ursachen bestimmter neurodegenerativer Erkrankungen speziell Amyotrophe Lateralsklerose ALS und Frontotemporale Demenz FTD Bei beiden spielen Ablagerungen des Proteins FUS Fused in Sarcoma eine Rolle das bei der Gentranskription eine Rolle spielt und an die DNA bindet Bei den Erkrankungen funktioniert der Transport von FUS in der Zelle nicht mehr und sie sammeln sich klumpenformig im Zytoplasma Stress Granula SG Dormann untersuchte diesen Mechanismus und fand dass dem eine Phasentrennung zugrunde liegt ahnlich wie bei der Trennung von wassriger Phase und Ol Bei der ALS werden die Fehler beim Transport des FUS zum Zellkern durch eine Mutation im FUS Gen ausgelost so dass FUS schwacher an das Transportin genannte Transport Protein bindet Nach Dormann wirkt das Transportin aber auch als Stabilisator gegen die Neigung von FUS zur Phasentrennung 1 Bei FTD ist eine posttranslationale Modifikation von FUS defekt eine Arginin Methylierung Sie war in der Studienstiftung des Deutschen Volkes 2014 erhielt sie den Heinz Maier Leibnitz Preis 2019 den Nachwuchspreis des Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter Preises 2021 den Alzheimer Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer Stiftung Schriften Auswahl Bearbeitenals D Schmid mit C Paludan C Munz u a Endogenous MHC class II processing of a viral nuclear antigen after autophagy Science Band 307 2005 S 593 596 als D Schmid mit M Pypaert C Munz MHC class II antigen loading compartments continuously receive input from autophagosomes Immunity Band 26 2007 S 79 92 mit A Capell C Haass u a Proteolytic processing of TAR DNA Binding Protein 43 by caspases produces C terminal fragments with disease defining properties independent of progranulin J Neurochem Band 110 2009 S 1082 1094 mit R Rodde C Haass u a ALS associated FUS mutations disrupt Transportin mediated nuclear transport EMBO J Band 29 2010 S 2841 57 mit C Haass TDP 43 and FUS A nuclear affair Trends Neurosci Band 34 2011 S 339 348 mit T Madl C Haass u a Arginine methylation next to the PY NLS modulates Transportin binding and nuclear import of FUS EMBO J Band 31 2012 S 4258 4275 mit E Bentmann E C Haass u a Requirements for stress granule recruitment of Fused in sarcoma FUS and TAR DNA binding protein of 43 kDa TDP 43 J Biol Chem Band 287 2012 S 23079 2394 mit E Bentmann C Haass Stress granules in neurodegeneration lessons learnt from FUS and TDP 43 FEBS J Band 280 2013 S 4348 4370 mit C Haass Fused in Sarcoma FUS An oncogene goes awry in neurodegeneration Mol Cell Neurosci Band 56 2013 S 475 486 mit H A Bowden Altered mRNP granule dynamics in FTLD pathogenesis J Neurochem Band 138 2016 Suppl 1 S 112 133 mit H Ederle TDP 43 and FUS en route from the nucleus to the cytoplasm FEBS Letters Band 591 2017 S 1489 1507 mit M Hofweber u a Phase separation of FUS is suppressed by its nuclear import receptor and arginine methylation Cell Band 173 Heft 3 2018 S 706 719Weblinks BearbeitenDorothee Dormann in der Datenbank renommierter Wissenschaftlerinnen AcademiaNet englisch Webseite Universitat MunchenAnmerkungen Bearbeiten Mario Hofweber Saskia Hutten Benjamin Bourgeois Emil Spreitzer Annika Niedner Boblenz Martina Schifferer Marc David Ruepp Mikael Simons Dierk Niessing Tobias Madl Dorothee Dormann Phase separation of FUS is suppressed by its nuclear import receptor and arginine methylation Cell Band 173 2018 S 706 719 Zusammenfassung bei Luise Dirscherl Neurodegenerative Erkrankungen Fatale Tropfchen idw onlineNormdaten Person GND 1217618783 lobid OGND AKS VIAF 4333160062482235790006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dormann DorotheeALTERNATIVNAMEN Schmid DorotheeKURZBESCHREIBUNG deutsche BiochemikerinGEBURTSDATUM 1976GEBURTSORT Schorndorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorothee Dormann amp oldid 228038533