www.wikidata.de-de.nina.az
Das sogenannte Dolicheneum ist ein Tempel in Dura Europos im Osten des heutigen Syrien in dem moglicherweise Jupiter Zeus Dolichenus verehrt wurde Die Reste des Tempels wurden 1935 36 ausgegraben aber nie vollstandig publiziert Weitere Untersuchungen fanden 2007 und 2008 statt Altar des TurmasgadeDer Tempeleingang liegt im Suden Der Bau besitzt einen Hof mit Saulen in dem zwei Altare standen Dahinter befinden sich zwei Cellae Der Tempel war demnach zwei Gottheiten geweiht Um den Hof waren diverse Raume angeordnet Einige von ihnen wiesen entlang der Wande Banke auf In einem Raum fanden sich auch Reste von Wandmalereien Im und beim Tempel entdeckte man diverse Inschriften Eine Inschrift nennt eine Gottin Name nicht gut erhalten Zwei Inschriften nennen den sonst wenig bekannten Berggott Turmasgade Eine Inschrift erwahnt ihn zusammen mit Zeus Helios Mithras Turmasgade wurde wahrscheinlich durch romische Soldaten die in der Stadt stationiert waren nach Dura Europos gebracht Drei Altare die Jupiter Dolichenus nennen fanden sich vor dem Bau Wegen dieser Altare wird der Bau als Dolicheneum bezeichnet doch ist die Zuweisung der Altare an den Tempel nicht zwingend womit auch die Bezeichnung des Baues als Dolicheneum in Frage gestellt werden kann Neben dem Tempel und mit ihm eine Einheit bildend und zur selben Zeit errichtet befindet sich ein Privathaus das eventuell das Wohnhaus eines Priesters war Eine Tur verbindet beide Bauten Literatur BearbeitenSimon James The Roman Military Base at Dura Europos Syria Oxford 2019 ISBN 978 0 19 874356 9 S 177 182 34 751342 40 728794 Koordinaten 34 45 4 8 N 40 43 43 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dolicheneum amp oldid 233300060