www.wikidata.de-de.nina.az
Doctor cerevisiae Doktor des Bieres und Doctor cerevisiae et vini Doktor des Bieres und Weines sind Titel die bei einigen Verbindungen im Rahmen der studentischen Kneipe verliehen werden Sie werden u a in Osterreich als Ehrentitel besonders erfahrenen oder verdienten Verbindungsmitgliedern verliehen Zu unterscheiden sind sie vom Bierdoktor im Sinne zeitweiser parodistisch verliehener Titel im sogenannten Bierstaat In beiden Fallen gehoren sie uber den humoristischen Aspekt hinaus als sogenanntes hidden curriculum zu der fur die Korporationen im deutschsprachigen Raum spezifischen und wichtigen Feierkultur Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2 Einfuhrung bei den katholischen Korporationen in Osterreich 3 Rolle heute 4 Anmerkungen 5 EinzelnachweiseHistorischer Hintergrund BearbeitenIn der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts war es in Jena Sitte im dortigen Gasthof zum Doctor cerevisiae zu promovieren Es trat dabei eine eigene Bierfakultat zusammen An ihrer Spitze stand ein Dekan der seinen Platz noch behaupten musste wenn die ubrigen Mitglieder bereits unter dem Tische lagen 1 Ein neuer Anwarter hatte sich aus der feierlichen Runde samtlicher Doctores cerevisiae nach der Begrussung durch den Dekan drei Opponenten zu erwahlen denen er so viel Bier nachtrinken musste als diese ihm vortranken Falls er diese Prufung bestand wurde er zum Doctor cerevisiae erkoren und durfte von nun an in die Stammbucher die Zeichen seiner Wurde schreiben D C und darunter N e b Doctor cerevisiae nunc est bibendum Nun muss getrunken werden In spasshafter Weise wurde hier die Echte Promotion karikiert Daraus entwickelte sich im 19 Jhdt die Sitte dass besonders trinkfeste Couleurstudenten sich der Prufung zum Doktor der Biergelehrtheit unterzogen Auch im Allgemeinen Deutschen Biercomment der 1899 bei Reclam verlegt wurde hielt dieser Doktor Einzug 2 Bereits 1848 erschien in Johann Grasslis unter dem vielsagenden Pseudonym J Vollmann Burschicosem Worterbuch der Bierdoctor nicht als Dauereinrichtung sondern als jemand der wahrend einer Kneipe den Biercomment zu wahren hat und dies mehr oder minder ernsthaft durchfuhrt 3 Verbreitet waren auch Bezeichnungen wie Comes palatii Pfalzgraf in Anspielung auf Friedrich IV erster Bierrat oder Bierdoctor 4 Einfuhrung bei den katholischen Korporationen in Osterreich Bearbeiten nbsp Carl Domanig um 1910 nbsp Titelblatt der Schrift von Carl DomanigIn die Kreise der katholischen Korporationen in Osterreich wurde diese Sitte durch ein Urgestein der Austria in Innsbruck eingefuhrt 5 Es handelt sich dabei um den am 24 Oktober 1870 rezipierten Carl Domanig Anm 1 aus Sterzing in Sudtirol der bereits im WS 1871 zum Senior der altesten CV Verbindung in Osterreich avancierte Seine Gedanken fur die Existenzberechtigung dieser Verbindung fasste er 1873 in einer Broschure Eine katholische Burschenschaft in Form eines Streitgesprach mit einem Corps Philister zusammen Der Tiroler Literaturhistoriker Anton Dorrer 1886 1968 rec bei Austria 1907 schildert ihn 1924 in seiner Schrift Karl Domanig als Student so Durch seine schwungvollen programmatischen Poesien und Pauken erregte er bei den festlichen Veranstaltungen geradezu Aufsehen Der neue Austriasenior fiel aber auch durch sein Ausseres auf wie der forsche Student in Flaus Koller und Kanonen in das schwarze Haar die selbsterfundene mit ihren Goldstrahlen weithin leuchtende sogenannte Sternenmutze gedruckt durch die Strassen der Musenstadt einherzog mochte man wohl denken dass sich mit ihm die alte Studentenromantik aus der Zeit der versunkenen deutschen Burschenschaft erneuere nbsp Domanig als StudentKarl Domanig erwarb nach den Aufzeichnungen im Grundbuch der Austria den Titel eines Doctor cerevisiae nach der Constitutio de Doctoratu im Jahr 1873 In seinen Pandekten die heute im Archiv der Welfia Klosterneuburg wo er seit 1893 lebte aufbewahrt werden hat er diese Konstitution niedergeschrieben Der Candidatus hat der Commissioni eine Dissertations Schrift in forma einer strengigst Biergelahrten Arbeit zu prasentieren item solle selbiges Traktatlein an die 100 bis 150 versus oder ebenmassig in prosa strictissime 1001 Wort in sich begreiffen Wenn die Guthaissung der dissertationes furuber folgen Drey Rigorosa Das Rigorosum juridico historicum umfasst a Statuta Commentum mitsammbt dem anhaftenden Commentario b Annales c Cartellsatzungen und Historie Im hochnotpeinlichen Rigorosum muss der Kandidat nachweisen mindestens ein Dutzend Bierskandale ausgestanden zu haben und coram populo worunter die Kneipleith zu verstehen seynd in gewohnter Kneipstuben mit all und jeglicher Persona der Commisionis ein Zweikampf Turnier oder Waffengang abzutuen allwo er mindigstens Einen siegreich abschlucken solle Im Colloquium fidelitatis muss er das Prasidium in einer absunderlichen Ex Kneipen handhaben item werde zur Ergetzung Aller die Dissertations Schrift als Bierzeitung vorgelesen Der Corona hat er drei Horner zu spenden und alsdann in einer Bieranklage solle er als ein Richter fungiren und letzlich sich zum Scheyssfuxen degradieren lassen Fur das 1 und 2 Rigorosum hat der Kandidat jeweils eine Taxe von einem Silbergulden zu erlegen das Doktordiplom steht ihm allerdings unentgeltlich zu Der 11 dieser Constitutio zeigt bereits eine Moglichkeit auf die spater allgemein ublich wurde Der Burschen Conventus hat Fueg und Recht Ehren Doctores so sie dem Cartellverbande angehoren zu ernennen Rolle heute BearbeitenHeute ist der echte Doctor cerevisiae also der feucht geprufte weitgehend verschwunden und ausserhalb Osterreichs weniger bekannt Gehalten hat sich bei den katholischen Korporationen Osterreichs die Sitte besonders verdienten Bundesbrudern diesen Titel als besondere Ehrung zu verleihen Wann zum cerevisa also zum Bier der vini der Wein hinzu kam ist nicht nachvollziehbar Eduard Chaloupka Jurist und Grundungsbursch der katholischen Studentenverbindung KAV Bajuvaria Wien im OCV legte 1935 in einem Bier Comment fur die Verbindung bereits fest dass der Dr Cerevisiae die hochste Ehrung der Bajuvaria fur verdiente Mitglieder darstelle 6 Die entsprechenden Mitglieder sollten in Commentangelegenheiten absolut sattelfest sein bei manchen Verbindungen ist es ublich Doctores cerevisae bevorzugt fur Fuxen oder Burschenprufungen einzusetzen Der Titel wird bei manchen Verbindungen in durchaus inflationarer Weise verteilt und kommt dabei auch Ehrenmitgliedern oder sonstigen in der Offentlichkeit stehenden Bundesbrudern zugute die aber kaum jemals auf einer Kneipe zu sehen waren Bei den Corps gilt jeder ubertriebene Biercomment tendenziell als buxig allein die temporare Einrichtung eines sozusagen Bierunparteiischen bei Bierjungen kommt gelegentlich vor 3 und wird mit entsprechend martialischen Ansagen untermauert der Dr Cerevisiae als Ehrentitel ist hingegen ungebrauchlich Matthias Stickler betont in einem Ubersichtsartikel zur Universitat als Lebensform bei Rudiger vom Bruchs Buch zur deutschen Universitatslandschaft die wesentliche Rolle des so wortlich Treibens der Studentenverbindungen als Teil eines heimlichen Lehrplans 7 Im angelsachsischen Raum fand und findet Erziehung und Habitusformierung in der Universitat statt auch die amerikanischen Fraternities und Sororities sind der Universitat dabei eng verpflichtet und stehen unter deren Aufsicht Im Gegensatz zu den englischsprachigen Colleges verschob die Humboldtsche Universitatskonzeption aber solche Aspekte der Erziehung und Habitusformierung der Studenten aus der Universitat heraus 7 Im deutschsprachigen Raum fand diese uber lange Zeit am Vorbild oder innerhalb von Studentenverbindungen statt und war im Gegensatz zum angelsachsischen Raum einer jugendlich mannlichen Selbsterziehung verpflichtet Bierpromotionen Ehrentitel und die zugehorigen Rituale die zeitweise bierselige Bummelei hat dabei ganz handfeste Hintergrunde 7 Sie sind wie weiteres studentische Brauchtum Stickler zufolge zwar gegenwartig zumeist eher folkloristischen Bildbanden zu entnehmen eine moderne kulturwissenschaftliche Aufarbeitung wie eine nahere Beschaftigung mit Verbindungen generell gilt Stand 2010 als wichtig wie als bedeutende Forschungslucke 7 Anmerkungen Bearbeiten Carl Domanig 3 April 1851 9 Dezember 1913 promovierte in Innsbruck am 4 Mai 1871 zum Dr phil Er sah sich selbst vor allem als Dichter und schrieb schon wahrend seiner Jugend Gedichte spater auch Erzahlungen Romane und Dramen Nach dem Studium unterrichtete zunachst mehr als 20 Kinder aus dem Kaiserhaus in Kunst und Literaturgeschichte unter ihnen auch den spateren Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand 1884 wurde er dann Kustos Adjunkt 1887 Kustos und schliesslich 1900 Direktor des Munz und Antikenkabinetts des Kunsthistorischen Museums in Wien Einzelnachweise Bearbeiten Golucke Friedhelm Studentenworterbuch Hg Von der deutschen Gesellschaft fur Studentengeschichte Wurzburg 1987 A Gerlach Hrsg Allgemeiner deutscher Bier Comment Leipzig Reclam jun 1899 vgl auch MKV Hrsg Der Comment Wien 1980 und 2012 a b Burschicoses Woerterbuch oder Erklarung aller im Studentenleben vorkommenden Sitten Ausdruke Worter Redensarten und des Comments nebst Angabe der auf allen Universitaten bestehenden Corps J Vollmann Unteregger 1846 Neuauflage mit Vorwort WHB Verlag Monchengladbach 2020 ISBN 978 3 943953 02 2 Bibliothek zur historischen deutschen Studenten und Schulersprache Worterbucher des 19 Jahrhunderts zur deutschen Studentensprache Helmut Henne Georg Objartel Heidrun Kamper JensenWalter de Gruyter 1984 S 134 Exner Ernst in Acta studentica Osterreichische Zeitschrift fur Studentengeschichte Folge 173studentengeschichte at Fur Volk und Glauben leben Festschrift fur Eduard Chaloupka Eduard Chaloupka Nicolaus Drimmel NWV Neuer Wiss Verlag 2002 Seite 234 a b c d Die Berliner Universitat im Kontext der deutschen Universitatslandschaft nach 1800 um 1860 und um 1910 Rudiger vom Bruch Oldenbourg Verlag 7 Juli 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Doctor cerevisiae amp oldid 233343498