www.wikidata.de-de.nina.az
Dioxoborsaure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sauren Formal kann sie auch der Stoffgruppe der Boroxine zugeordnet werden StrukturformelVereinfachte Darstellung der Struktur die in der ersten Form vorliegtAllgemeinesName DioxoborsaureAndere Namen Metaborsaure TrihydroxyboroxinSummenformel HBO2Kurzbeschreibung farbloser Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 13460 50 9 13460 51 0EG Nummer 236 659 8ECHA InfoCard 100 033 313PubChem 24492Wikidata Q3234481EigenschaftenMolare Masse 43 82 g mol 1Aggregatzustand fest 2 Dichte 1 789 g cm 3 3 Modifikation 2 2 045 g cm 3 2 Modifikation 2 2 49 g cm 3 1 Modifikation 2 Schmelzpunkt 176 C 3 Modifikation 2 200 9 C 2 Modifikation 2 236 C 1 Modifikation 2 Loslichkeit loslich in Wasser 3 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 4 AchtungH und P Satze H 315 319 335P 261 305 351 338 4 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Gewinnung und Darstellung BearbeitenDioxoborsaure kann durch Erhitzung von Borsaure auf 100 bis 150 C gewonnen werden Es entsteht die dritte Form wobei neben dessen Kristallen im Allgemeinen noch nicht umgewandelte Borsaure vorliegt Bei zu langem Erhitzen entsteht daneben die zweite Modifikation 2 H 3 B O 3 H B O 2 H 2 O displaystyle mathrm H 3 BO 3 longrightarrow HBO 2 H 2 O nbsp Eigenschaften BearbeitenDioxoborsaure ist ein farbloser Feststoff der in drei Modifikationen existiert 1 und sich in Wasser unter Bildung von Orthoborsaure lost Die Umwandlung der dritten Form in die zweite Form erfolgt bei 160 C rasch Durch weiteres Erhitzen auf 160 C und hoher geht diese schliesslich in die erste Modifikation uber 2 Bei mehr als 500 C zersetzt sie sich zu Bortrioxid 5 Die dritte Modifikation kristallisiert orthorhombisch a 801 5 pm b 967 9 pm c 624 4 pm mit der Raumgruppe Pnma Raumgruppen Nr 62 Vorlage Raumgruppe 62 die zweite monoklin a 712 2 pm b 884 2 pm c 677 1 pm b 93 26 mit der Raumgruppe P21 c Nr 14 Vorlage Raumgruppe 14 und die erste kubisch a 888 6 pm mit der Raumgruppe P4 3n Nr 218 Vorlage Raumgruppe 218 2 1 Im planaren Boroxin Ring der ersten Form HBO2 n und ihrer Salze sind p p p Bindungen vorhanden Die Bindungsabstande liegen zwischen denen von Einfach und Doppelbindungen In der zweiten und dritten Form sind die Boroxinringe uber Sauerstoffatome miteinander verknupft wobei sich die zweite Form kettenformig und die dritte Form sich dreidimensional verknupft 5 Die b Metaborsaure setzt sich also aus endlosen Zickzack Ketten der Zusammensetzung B3O4 OH OH2 n zusammen nbsp Umwandlung der orthorhombischen in die monokline FormEinzelnachweise Bearbeiten a b c Jean d Ans Ellen Lax Roger Blachnik Taschenbuch fur Chemiker und Physiker Springer DE 1998 ISBN 3 642 58842 5 S 316 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c d e f g h i j Georg Brauer Hrsg unter Mitarbeit von Marianne Baudler u a Handbuch der Praparativen Anorganischen Chemie 3 umgearbeitete Auflage Band I Ferdinand Enke Stuttgart 1975 ISBN 3 432 02328 6 S 808 William M Haynes CRC Handbook of Chemistry and Physics 93rd Edition CRC Press 2012 ISBN 1 4398 8049 2 S 4 53 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Datenblatt Metaboric acid 99 bei Sigma Aldrich abgerufen am 22 Mai 2015 PDF a b Erwin Riedel Christoph Janiak Anorganische Chemie Walter de Gruyter 2011 ISBN 3 11 022567 0 S 582 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dioxoborsaure amp oldid 241889358